Super schnelle zarte Zimtröllchen mit Quark

15 Min

Arbeitszeit
30 Min

Koch-/Backzeit
Zutaten
250 g
Quark
1 EL
Zimt
3 EL
Zucker
80 g
Butter
200 g
Mehl
1 TL
Backpulver
1 Prise
Salz
Zubereitung
  1. Zimmerwarme Butter, Zucker, eine Prise Salz und Quark in einer Schüssel vermischen. Zimt hinzufügen – ihr könnt ihn auch weglassen. Gut verrühren und mit Backpulver vermischtes Mehl unterheben.

  2. Alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig ausrollen und mit einem Teigrad in Streifen schneiden.

  3. Je einen Streifen aufrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

  4. Bei 180 °C ca. 30 Minuten backen. Nach dem Backen mit Puderzucker bestäuben.

Leckerer Bounty-Blechkuchen mit Schokoladenpudding

25 Min

Arbeitszeit
30 Min

Koch-/Backzeit
Zutaten

Für den Teig:

300 g
Mehl
1 Pck.
Backpulver
3 St.
Eier
150 g
Zucker
100 ml
Öl
100 ml
Milch

Für die Pudding-Schicht:

1 Pck.
Puddingpulver mit Schokoladen-Geschmack
2 EL
Zucker
1 EL
Kakaopulver
500 ml
Milch

Außerdem:

400 g
saure Sahne
1 Pck.
Vanillezucker
1 St.
Schokoladenriegel nach Geschmack (z. B. Bounty, Knoppers Nuss Riegel, etc.)
Zubereitung
  1. Eigelbe mit Zucker schaumig rühren. Nach und nach Öl, Milch und zum Schluss mit Backpulver vermischtes Mehl hinzufügen. Eiweiß zu Schnee schlagen und vorsichtig unterheben.
  2. Den Teig auf ein gefettetes und mit Mehl bestäubtes, tieferes Backblech gießen. Den gekochten Pudding löffelweise auf dem Teig verteilen, dabei darf der Pudding ein wenig einsinken.
  3. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 30 Minuten backen.
  4. Anschließend saure Sahne mit Vanillezucker vermischen und den noch warmen Kuchen damit bestreichen. Abschließend mit geriebenem oder zerbröseltem Schokoladenriegel nach Geschmack (ich habe Bounty verwendet) verzieren.

Unschlagbare Sahne-Schnitte mit Pudding

45 Min

Arbeitszeit
30 Min

Koch-/Backzeit
Zutaten

Für den Teig:

6 St.
Eier
150 g
Zucker
35 g
Kakaopulver
35 g
Kartoffelstärke
90 g
Mehl

Für die Creme:

1 Dose
karamellisierte Kondensmilch
250 g
Butter
1 Pck.
Puddingpulver mit Vanille-Geschmack
300 ml
Milch
2 Pck.
Vanillezucker

Außerdem:

Schlagsahne
Schokoriegel nach Geschmack (alternativ könnt ihr auch Kakao oder Müsli verwenden)
Zubereitung
  1. Eigelb mit Zucker schaumig rühren. Die trockenen Zutaten hinzufügen und gut vermischen. In einer zweiten Schüssel Schnee schlagen und nach und nach unter die Eigelb-Masse heben. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gießen. Glatt streichen und in den vorgeheizten Backofen schieben. Den Kuchen 25 – 30 Minuten bei 180 °C goldbraun backen.
  2. Für die Creme Vanillezucker mit Milch vermischen und das Puddingpulver unterrühren. Zu einem dicken Pudding kochen und auskühlen lassen. Anschließend den Pudding mit Butter und Kondensmilch vermischen.
  3. Die fertige Creme auf dem Teig verstreichen. Geschlagene Schlagsahne auf dem Pudding verteilen und mit zerbröselten bzw. geriebenen Schokoriegeln nach Geschmack verzieren. Fest werden lassen und servieren.

Einfache Honigschnitten nach einem alten Rezept: Dieses Dessert mache ich schon seit Jahren und es wird immer perfekt!

45 Min

Arbeitszeit
16 Min

Koch-/Backzeit
Zutaten

Für den Teig:

1 St.
Ei
150 g
Zucker
1 TL
Natron
50 g
Kokosfett (oder Butter)
2 EL
Milch
2 EL
Honig
450 g
Mehl
1 EL
Kakaopulver

Für die Creme:

400 ml
Milch
2,5 EL
Mehl
2 EL
Zucker
1 Pck.
Vanillezucker
2 EL
Puderzucker
150 g
Butter

Für die Glasur:

100 g
Schokolade
3 EL
Öl
Zubereitung
  1. Alle Zutaten für den Teig außer das Mehl über kleiner Flamme vermengen, damit sich alles schön aufwärmt. So lange rühren, bis das Natron aufhört zu schäumen. Die entstandene Masse zur Seite stellen und das Mehl hinzufügen. Anschließend zu einem glatten Teig kneten.

  2. Den Teig halbieren und zu zwei gleich großen Teigplatten ausrollen. Noch warm ausrollen, denn wenn er auskühlt, bricht er leicht.

  3. Anschließend die Teigplatte mithilfe des Nudelholzes aufwickeln und auf die Unterseite eines Backblechs übertragen (so löst sich der Teig nach dem Backen besser). Auf dem Backblech kann man den überstehenden Teig noch abschneiden.

  4. Bei 180 °C 5 – 8 Minuten backen. Den gebackenen Teig auf einem befeuchteten Geschirrtuch abkühlen lassen.

  5. Als Nächstes ist die Creme an der Reihe. Zucker, Vanillezucker, Mehl und Milch am Herd erhitzen und wie einen Pudding kochen. Auskühlen lassen. Butter oder Kokosfett mit Puderzucker schaumig rühren, portionsweise den Mehl-Pudding hinzufügen und zu einer glatten homogenen Creme mixen. In 3 Teile teilen.
  6. Danach die Teigplatten halbieren mit der Creme bestreichen..
  7. Die Schokolade über einem Wasserbad schmelzen, Öl hinzufügen und auskühlen lassen. Die etwas ausgekühlte Schokoladenglasur auf der obersten Teigplatte verstreichen und vollständig auskühlen lassen. Den fertigen Kuchen einige Stunden stehen lassen, er wird schön fest und lässt sich dann wunderbar schneiden.

  8. In Schnitten schneiden und servieren. Guten Appetit!

Kinderleichte gedrehte Pizzastangen: Ein perfekter Party-Snack

55 Min

Arbeitszeit
20 Min

Koch-/Backzeit
Zutaten

Für den Teig:

200 ml
warme Milch
200 ml
warmes Wasser
100 ml
Olivenöl
1 St.
Ei
1 Würfel
frische Hefe
20 g
Zucker
700 g
Mehl
8 g
Salz

Zum Füllen:

Passierte Tomaten nach Bedarf
Pizza-Gewürz nach Geschmack
Petersilie nach Geschmack
200 g
Cheddar
Salami nach Geschmack
40 g
zerlassene Butter

Außerdem:

1 St.
Eigelb
1 EL
Milch
Sesamsamen zum Bestreuen
Zubereitung
  1. Alle Zutaten für den Teig zu einem homogenen Teig verarbeiten, zu einer Kugel formen und zugedeckt ca. 40 Minuten gehen lassen. Danach aus der Schüssel nehmen, auf die Arbeitsfläche legen und halbieren.
  2. Anschließend rechteckig ausrollen.
  3. Eine Teigplatte mit passierten Tomaten bestreichen, würzen, mit Käse und Petersilie bestreuen und mit Salamistücken oder anderem Belag nach Wahl belegen.

  4. Mit der zweiten Teigplatte zudecken und etwas festdrücken.

  5. Mit einem Pizzarad halbieren und dann in 2 – 3 cm breite Streifen schneiden. Mit zerlassener Butter bestreichen.

  6. Jeweils verdrehen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und noch ca. 10 Minuten gehen lassen. Ein Eigelb mit 1 EL Milch verquirlen und die Pizzastangen vor dem Backen damit bestreichen. Nach Belieben mit Sesamsamen bestreuen.

  7. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad etwa 20 Minuten backen.

Filettopf

Zutaten

-1 kg Schweinefilet(s)
-100 g Katenschinken, in sehr kleine Würfel geschnitten
-2 m.-große Zwiebel(n), fein gewürfelt
-1 Knoblauchzehe(n), fein gewürfelt
-500 g Champignons, frisch oder aus dem Glas
-200 ml Fleischbrühe oder Gemüsebrühe (Würfel)
-200 g Crème fraîche oder Schmand
-200 ml Sahne
-1 TL Senf
-1 EL Tomatenmark, 3-fach konzentriert
-1 Bund Petersilie, gehackt, oder 3 El TK-Ware
-1 EL Öl
-1 EL Butter
-Salz und Pfeffer

Zubereitung

Vom Schweinefilet die weiße Haut entfernen. Das Öl mit der Butter erhitzen, nicht zu heiß werden lassen. Das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen und in ca. 10 Minuten von allen Seiten braten. Es soll innen rosa sein. Dann herausnehmen und auf einem Teller (damit der Fleischsaft aufgefangen wird) erkalten lassen.
Im Bratfett Zwiebeln, Knoblauch und Schinken gut bräunen.
Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Wenn es sehr kleine Champignons aus dem Glas sind, können sie ganz bleiben. Champignons mitbraten. Dann mit Brühe ablöschen und Sahne und Crème fraîche oder Schmand und den ausgetretenen Fleischsaft zugeben. Die Soße mit Salz, Pfeffer, Tomatenmark und Senf kräftig abschmecken. Sollte sie zu flüssig sein, etwas Speisestärke in wenig kaltem Wasser anrühren und unter Rühren zur kochenden Soße geben, bis zur gewünschten Konsistenz. Soße abkühlen lassen.
Das kaltes Fleisch in 1 cm breite Scheiben schneiden und dann in Streifen. Dann in die Soße geben, die Petersilie dazu und durchrühren, kühl stellen.
Am nächsten Tag das Gericht auf kleiner Flamme erwärmen, nicht mehr kochen. So bleibt das Fleisch rosa.
Die Soße nochmals abschmecken.
Dazu schmeckt Baguette, aber auch Spätzle und Salat.
Tipp:
Sollte am Vortag zubereitet werden. Deshalb auch gut geeignet für Feste mit größerer Personenzahl.

Bruschetta mit Tomaten und Knoblauch

Zutaten

  • 5 Fleischtomate(n) oder Strauchtomaten
  • 2 Knoblauchzehe(n)
  • 5 EL Olivenöl oder Salatöl
  • 2 Ciabatta
  • 1 TL Gewürzmischung (Tomatengewürzsalz), ersatzweise Salz und Pfeffer aber in anderer Menge

Zubereitung

Arbeitszeit: ca. 20 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 8 Min. Ruhezeit: ca. 2 Std. / Schwierigkeitsgrad: simpel / Kalorien p. P.: ca. 390 kcal

Zuerst die Tomaten waschen, vom Grün befreien, halbieren und dann in kleine Würfel schneiden. Dann den Knoblauch sehr klein schneiden, zu den Tomatenstücken geben und mit gut 3 EL Öl sowie 1 – 2 TL Tomatengewürzsalz mischen. Unbedingt mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.

Den Backofen auf 180 – 200 °C (Umluft) vorheizen, die Tomatenstücke aus dem Kühlschrank nehmen.

Dann das Ciabatta in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und diese mit dem restlichen Öl beträufeln.

Backpapier auf ein Backofengitter legen (wichtig) und die darauf ausgebreiteten Ciabattascheiben in der Mitte des Ofens goldfarben backen – nicht zu dunkel, sonst werden sie zu hart, das dauert 5 – 8 Minuten.

Die Ciabattascheiben aus dem Ofen holen und mit den Tomaten-Knoblauch Gemisch belegen, 1/2 – 1 EL pro Scheibe.

Gelingt immer, toll für die Grillsaison, lässt sich gut vorbereiten, wenn Gäste kommen, und ist rein vegetarisch.

Zwiebel-Käse-Schinken-Brot

Zutaten

  • 500 g Mehl
  • 20 g Hefe
  • 1 TL Salz
  • 0,35 Liter Mineralwasser
  • 100 g Käse, pikanter, geraspelt
  • 100 g Schinkenwürfel
  • 50 g Röstzwiebeln500 g Mehl
  • 20 g Hefe
  • 1 TL Salz
  • 0,35 Liter Mineralwasser
  • 100 g Käse, pikanter, geraspelt
  • 100 g Schinkenwürfel
  • 50 g Röstzwiebeln
  • Zubereitung auf der nächsten Seite

Zubereitung

Den Backofen auf 100 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Mehl in eine Schüssel geben.

Die frische Hefe in eine Tasse bröckeln und das Salz dazugeben. So lange verrühren, bis die Hefe flüssig geworden ist (die Hefe reagiert auf das Salz – eine Zugabe von Wasser ist nicht nötig). Zusammen mit dem zimmerwarmen Mineralwasser sowie dem geraspelten Käse, Schinkenwürfeln sowie Röstzwiebeln zum Mehl geben. Alle Zutaten so lange zu einem Hefeteig verkneten, bis sich dieser vom Rand der Schüssel löst, dabei evtl. je nach Bedarf entweder noch etwas Mehl oder Mineralwasser dazugeben. Die Schüssel nun mit einem Tuch zudecken und den Teig im warmen Backofen ca. 10 Min. gehen lassen. Die Schüssel danach herausholen und den Backofen nun auf 200 °C erhitzen.

Den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem runden Laib formen und auf ein vorbereitetes Backblech geben. In den heißen Backofen geben (Mittelschiene) und 50 Min. backen. Anschließend den Klopftest machen und auf einem Gitter auskühlen lassen.

Hackfleisch – Schmand – Torte

Zutaten

  • 220 g Mehl
  • 140 g Butter
  • 80 g Schmand
  • ½ TL Salz
  • 2 Zwiebel(n)
  • 500 g Hackfleisch
  • 200 g Käse, gerieben
  • 2 Ei(er)
  • 120 g Schmand
  • 150 g Gemüse (z.B. 2 Karotten, 1 Stange Lauch, 1 Paprika)
  • Salz und Pfeffer
  • Paprikapulver
  • Öl

Zubereitung

Für den Teig Mehl, Butter, Schmand und Salz verkneten und über Nacht kalt stellen.
Zwiebeln würfeln, in Öl glasig dünsten, Hackfleisch hinzufügen und anbraten. Kleingeschnittenes Gemüse dazugeben und kurz mit anbraten. Alles gut abkühlen lassen.
150 g Käse mit 2 Eier und Schmand untermischen. Nach Belieben würzen. Teig ausrollen und eine runde, gefettete Kuchenform damit auslegen. Hackfleischmasse einfüllen und übrigen Käse darüberstreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Ober- und Unterhitze ca. 50 Minuten backen.

Leckere Apfelpudding Schnitten die immer gelingen

Zutaten

  • ca. 5 Äpfel
  • 2 Pkg. Vanillepuddingpulver
  • 2 Pkg. Blätterteig
  • 3/4l Milch
  • Zimt, Zucker
  • 1 Ei

Zubereitung

Die Äpfel werden geschält und in kleine Streifen gerieben. Im Prinzip kann man die Äpfel aber ganz nach eigenem Geschmack bzw. Vorlieben verkleinern.

Aus den 2 Pkg. Vanillepuddingpulver, wird ein Pudding gekocht. Also ca. 600ml Milch in einen Topf und mit den restlichen 150ml wird das Pulver glatt gerührt.Zu Milch kommen 3 EL Staubzucker hinzu. Wenn die Milch kocht , vom Herd nehmen und das glatt gerührte Pulver mit einem Schneebesen einrühren.

Dann wird ein Blätterteig ausgerollt und eine geeignete Backform gelegt. Die Äpfel noch mit Zimt und Zucker abschmecken und auf dem Blätterteigboden gleichmäßig verteilen. Darüber wird dann der Vanillepudding verteilt. Abschließend wird der zweite Blätterteig oben darüber gelegt. Die Ränder gut andrücken. Mit einer Gabel im Abstand von ein paar Zentimetern Löcher hineinstechen.

Am Ende wird das Ei verquirlt und mit einem Pinsel gut auf dem “Deckel” verteilt .

Die Schnitten bei Ober/Unterhitze bei 180° ca. 35 min goldbraun backen.

Also wie ihr seht, total schnell erledigt!

Ich wünsche euch viel Spaß beim nachmachen und einen guten Appetit