Reisfleisch mit huhn

Zutaten für 2 Portionen : REISFLEISCH MIT HUHN

250 g Hühnerbrust

1 Prise Pfeffer

2 EL Öl

1 TL Majoran

2 EL Paprikapulver

1 Stk Paprika (rot)

1 Stk Zwiebel

500 ml Gemüsesuppe

150 g Reis

1 Prise Salz

 

Zubereitung

  1. Für das Reisfleisch mit Huhn zuerst das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden. Paprika waschen, entkernen und in Würfel schneiden.
  2. Die Zwiebel schälen, fein hacken und im heißen Öl anschwitzen, das Fleisch und Paprikapulver dazugeben und so lange anrösten bis es durch ist.
  3. Dann mit der Suppe aufgießen, den Reis und Paprika dazugeben und zugedeckt ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis der Reis gar ist. Mit Salz, Pfeffer und Majoran kräftig würzen.

Nuss-Quark-Kuchen aus Omas Küche

Zutaten

Für den Teig:

250 g
Mehl
250 g
Nüsse, gemahlen
250 g
Puderzucker
200 g
Butter
1
Ei
1/2 Pck.
Backpulver

Für die Füllung:

1 kg
Magerquark
150 g
Puderzucker
2 St.
Vanillezucker
4 St.
Eigelb

Für das Baiser:

4 St.
Eiweiß
100 g
Zucker
Zubereitung
  1. Alle Zutaten für den Teig in einer Schüssel vermengen. Der Teig sollte nicht kleben. Diesen anschließend zu der Größe von einem großen Blech ausrollen.

  2. Mithilfe eines Nudelholzes auf ein gefettetes und bemehltes Blech legen.

  3. Für die Füllung Quark, Eigelbe, Puderzucker und Vanillezucker verrühren. (Eventuell noch nach Geschmack süßen.)

  4. Die Füllung gleichmäßig auf dem rohen Teig, der auf dem Backblech ist, verteilen.

  5. Bei 170 °C etwa 30 Minuten backen.

  6. Eiweiß und Zucker steif schlagen und auf der Quarkschicht verteilen. Den Kuchen wieder zurück in den Ofen schieben. Der Eischnee wird beim Backen leicht braun. Auskühlen lassen und in Stücke schneiden.

Hefeteigbuchteln mit Quarkfüllung

Zutaten

Für die Buchteln:

500 g
Mehl
280 ml
Milch
2 EL
Rum
20 g
Hefe
2 St.
Eigelb
40 g
Puderzucker + 1 TL Kristallzucker
40 g
Butter
40 g
Schmalz
1 TL
Salz
2 TL
Zitronenschale

Für die Quarkfüllung:

300 g
Sahnequark mit hohem Fettanteil
Saft und Schale von einer halben Zitrone
Vanillemark oder Bourbon Vanille Madagaskar
2
Eigelb
Rum und Milch zum Verdünnen
Puderzucker nach Geschmack (ca. 4 EL)
Zubereitung
  1. Hefe in eine Schüssel zerbröseln, einen Teelöffel Zucker dazugeben und zu einem flüssigen Mus verrühren. Einen Esslöffel lauwarme Milch dazugeben und das Ganze kurz aufgehen lassen (ca. 15 Minuten)
  2. Mehl und Zucker sieben, Milch mit verquirlten Eigelben sowie Zitronenschale, Salz und die vorbereitete Hefe dazugeben.
  3. Alles zu einem geschmeidigen, nicht klebrigen Teig verkneten. Diesen zugedeckt eine Stunde gehen lassen. Eventuell noch einmal durchneten. Wer einen Brotbackautomaten hat, kann den Teig im Automaten wie gewohnt verarbeiten und gehen lassen.
  4. Den Teig auf einer Arbeitsfläche (wenn nötig, die Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestäuben) noch einmal durchkneten. Mit einem in Mehl gewälzten Esslöffel Stücke abschneiden (insgesamt ca. 20), ausziehen und in die Mitte jeweils einen Teelöffel Quarkfüllung geben. Die gegenüberliegende Seite verbinden und einen Knoten daraus machen. Verschließen und mit den Händen zu Kugeln formen.
  5. Eine Backform mit Butter einfetten. Die Buchteln dicht aneinander legen und mit Butter bestreichen. Noch ca. 15 Minuten in der Form aufgehen lassen. Bei 170 °C ca. 30 Minuten backen. Sofort nach dem Backen die heißen Buchteln mit Rum-Butter bepinseln und reichlich mit Zucker bestäuben.
  6. Auf einem Gitter auskühlen lassen.
  7. Füllung:
    Alle Zutaten zu einer glatten Creme verrühren. Zucker nach Geschmack und 2 EL Rum unterrühren. Und nur so wenig Milch, dass die Füllung nicht zu dünnflüssig wird.

Coole pelzige und gefüllte Schweineschnitzel

Zutaten
Schweinekarree
Käse
Kartoffeln
Eier
Salz
Öl
Champignons
Zwiebeln
Mehl
Pfeffer
Schnittlauch oder andere Kräuter
Zubereitung
  1. Die Mengen der Zutaten werden absichtlich nicht angegeben; die Menge des Fleischs hängt davon ab, wie viel Menschen mitessen werden.
  2. Zwiebeln in Streifen schneiden und in heißem Öl anbraten. Pilze dazugeben, kurz schmoren lassen und zum Schluss Kräuter dazugeben. Zur Seite legen und abkühlen lassen. Danach geriebenen Käse untermengen.
  3. Das Schweinekarree in Scheiben schneiden, leicht klopfen und die vorbereitete Füllung darauf geben. Nach Geschmack salzen und pfeffern.
  4. Kartoffeln grob raspeln. Eier in einer Schüssel verquirlen und in eine andere Schüssel Mehl geben. Die Schnitzel zuerst in Mehl wenden, dann durch die Eier ziehen und zum Schluss in den geraspelten Kartoffeln wenden.
  5. Im heißen Öl von beiden Seiten goldbraun braten.

Gefüllte Schinkenröllchen

Zutaten
4
Eier
200 g
Schinken
Mayonnaise
Salz, Pfeffer
Meerrettich
Zubereitung
  1. Die Eier hart kochen und abkühlen lassen. Pellen und mit einer Gabel zerdrücken.
  2. Mit Mayonnaise (die Menge nach Geschmack) vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Meerrettich reiben und portionsweise in die Eierfüllung einrühren. Kosten und eventuell noch Salz, Pfeffer oder Meerrettich dazugeben.
  4. Dünne Schinkenscheiben mit der vorbereiteten Füllung bestreichen und einwickeln. Mit frisch gebackenem, knusprigen Brot servieren.

Sahne-Quark mit Kaffeegeschmack im Glas

Zutaten
200 g
Löffelbiskuits oder Butterkekse
200 g
Magerquark
100 g
saure Sahne
50 g
Puderzucker
1 TL
Kaffeepulver, instant
1 Pck.
Vanillezucker oder 1 Vanilleschote
Kakaopulver zum Dekorieren
Waffelröllchen zum Dekorieren
Zubereitung
  1. Magerquark, saure Sahne, Puderzucker und Vanillezucker zu einer glatten Masse verrühren.
  2. Gläser bereitstellen, in die die Zutaten geschichtet werden sollen.
  3. Die Löffelbiskuits in kleine Stücke brechen. Den Kaffee in heißem Wasser auflösen.
  4. Auf den Glasboden die im Kaffee eingetauchte Löffelbiskuitstücke legen, darauf die Quarkfüllung geben, wieder die Löffelbiskuits und so lange wiederholen, bis alle Zutaten verbraucht sind. Zum Schluss mit Kakaopulver und Waffelröllchen verzieren.

Hefezöpfe mit Schokoladenpudding

Zutaten

Für den Teig:

1 kg
Mehl
150 g
Zucker
50 ml
Öl
500 ml
Milch
1
Ei
1 Prise
Salz
2 Würfel
Hefe

Für die Füllung:

3 Pck.
Puddingpulver mit Schokoladengeschmack
1,5 l
Milch
Zucker nach Geschmack
Zubereitung
  1. 200 ml warme Milch, etwas Zucker und zerbröselte Hefe kurz aufgehen lassen (an einem warmen Ort). 1 kg Mehl, 1 Ei, Öl, Salz und 150 g Zucker in eine Schüssel geben. Die vorbereitete Hefe und den Rest der Milch dazugeben und das alles zu einem nicht klebrigen Teig verkneten. Siehe das Bild, wie der Teig aussehen soll – wenn er zu dünnflüssig ist, etwas Mehl dazugeben, ist er wiederum zu zäh, etwas mehr Milch hinzufügen. Der Teig muss ordentlich verarbeitet sein, sonst geht er nicht auf. Der Teig ist richtig verknetet, wenn er sich von der Schüssel löst. An einem warmen Ort gehen lassen.
  2. Währenddessen den Pudding zubereiten. Milch und Zucker erwärmen, das angerührte Puddingpulver dazugeben, gut rühren, damit sich keine Klümpchen bilden, und kurz aufkochen.

  3. Den Teig in neun Portionen teilen. Jeweils mit dem Pudding bestreichen und zusammenrollen. Dann zu einem Zopf verflechten und im vorgeheizten Backofen 180 °C so 25-30 Minuten backen.
  4. Nach dem Backen mit Öl bestreichen und noch heiß mit Zucker bestäuben. Auskühlen lassen und erst dann in Stücke schneiden.

Baiser-Rolle mit Schlagsahne

Zutaten

Für das Nuss-Baiser:

125 g
Eiweiß
80 g
Zucker
30 g
Haselnüsse, gemahlen
40 g
Mehl

Für die Schlagsahne-Füllung:

250-300 ml
Schlagsahne (ich hatte mit 35%)
1-2 EL
Zucker (nach Geschmack)
Zubereitung
  1. Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Eiweiße und Zucker steif schlagen. Zuerst nur die Eiweiße auf niedrigster Stufe schlagen, dann nach und nach Zucker dazugeben und dabei auf höchster Stufe weiter schlagen.
  3. Mit einer Teigspachtel Nüsse und Mehl unterheben. Den Teig auf dem Backpapier verstreichen – nicht unbedingt auf der gesamten Fläche, sonst könnte der Teig zu dünn werden. Im vorgeheizten Backofen etwa 10 – 12 Minuten hellbraun backen.
  4. Die fertig gebackene Teigplatte vom Blech nehmen, leicht mit Puderzucker bestäuben und auf ein neues Blatt Backpapier legen. Auskühlen lassen und dann vom Backpapier vorsichtig abziehen.
  5. Sahne mit Zucker steif schlagen, auf dem abgekühlten Teigboden verstreichen und mithilfe des Backpapiers zusammenrollen. Die eingewickelte Rolle in den Kühlschrank stellen.
  6. Vorm Servieren mit Puderzucker bestäuben. Mit einem Brotmesser in Stücke schneiden.
  7. TIPP: Um die Rolle noch zu verbessern, kann man in die geschlagene Sahne 50 g geraspelte Zartbitterschokolade oder einen Teelöffel Kaffee (Pulver, frisch gemahlen) unterrühren. Ich mag sie aber am besten nur so, ohne alles 🙂

Hähnchenstücke in pikanter Joghurt-Marinade

Zutaten
2 St.
gekühlte Hähnchenbrustfilets
3 EL
Sahnejoghurt
1 EL
Öl
1 TL
Chili-Gewürz
1/2 TL
Ingwer, getrocknet
2 TL
Currypulver
2 EL
pikante Sojasoße mit Knoblauch
2 EL
süße Chili-Soße
1 St.
Porree
100 g
getrocknete Tomaten mit Kapern im Öl
2 EL
Öl
Salz nach Bedarf
Zubereitung
  1. Hähnchenfleisch in 2×2 cm große Würfel schneiden. In einer Schüssel Jogurt mit einem Esslöffel Öl und Gewürzen vermengen. Das Fleisch hineinlegen und von Hand umrühren. Kalt stellen und eine Stunde marinieren lassen.
  2. In einer Pfanne 2 EL Öl erhitzen, das Fleisch (mit der Marinade) darin unter ständigem Rühren scharf anbraten (10 Minuten braten).
  3. Dann die restlichen Zutaten dazugeben (Porree und Tomaten in Streifen schneiden) und noch ca. 10 Minuten mit braten. Mit Salz abschmecken und mit Jasminreis servieren.

Nussstangen mit Schokoladeecken

Zutaten

Für den Teig:

300 g
Mehl
50 g
Haselnüsse, gemahlen
50 g
Schokolade, gerieben
120 g
Puderzucker
1 Pck.
Vanillezucker
1
Ei
200 g
Butter

Für die Schokoladenglasur:

100 g
Schokolade
40 g
Butter
Zubereitung
  1. Mehl durch ein feines Sieb sieben. Gemahlene Haselnüsse, geraspelte Schokolade, Puderzucker, Vanillezucker, ein Ei und die in kleine Stücke geschnittene Butter dazugeben. Alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Lebensmittelfolie einwickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

  2. Von dem Teig kleine Stücke abschneiden und diese zu kleinen Rollen formen. Diese in Stücke (ca. 5 cm lange Stangen) schneiden.

  3. Die Stangen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 15-20 Minuten backen.
  4. Die Schokolade im Wasserbad schmelzen, die Butter dazugeben und beides verrühren. Die fertig gebackenen Stangen von beiden Ecken in die Schokoladenglasur eintauchen und auf einem Gitter fest werden lassen.