Joghurt-Langos – den Teig am besten bis zu 5 Tage ruhen lassen

Zutaten

Für den Teig:

1 kg
Mehl
1 Pck.
Backpulver
1 TL
Salz
1 Würfel
frische Hefe
500 ml
lauwarme Milch
1 kleiner Becher
Naturjoghurt (170g)
3 EL
Öl
Zubereitung
  1. Hefe in etwas warme Milch hineinbröseln, 1 EL Mehl hinzufügen und gut verrühren.
  2. Dann in die Schüssel mit einer Mischung bestehend aus Mehl, Backpulver und Salz geben, den Rest der Milch sowie Öl hinzugießen, Joghurt dazugeben und alles zu einem dicken Teig verkneten. Diesen anschließend auf die Arbeitsfläche legen und noch mehrmals von Hand durchkneten. Danach in eine gefettete Plastiktüte geben, luftdicht verschließen und in den Kühlschrank stellen.
  3. Nun kann jeder für sich entscheiden, ob er die Langos schon am nächsten Tag zubereiten möchte oder ob er den Teig ruhig auch 3-5 Tage ruhen lässt.
  4. Kleine Stücke vom Teig abschneiden, auf bemehlter Arbeitsfläche mit der Handfläche flach drücken und kurz ruhen lassen.
  5. Danach in genügend Öl von beiden Seiten goldbraun braten.
  6. Ich bestreiche sie mit einer Soße aus saurer Sahne und dem mit Salz verrührten gepressten Knoblauch, bestreue sie mit geriebenem Käse und bespritze sie zum Schluss noch mit Ketchup.

Zucchini-Käse-Pfannkuchen

Zutaten
1 St.
kleine Zucchini (ca. 300g), mit Schale gerieben und ausgequetscht
150 g
Käse, fein gerieben
400 ml
Milch
2 St.
Eier
1 TL
Salz
1 Handvoll
Bärlauch, fein gehackt
1/2 Pck.
Backpulver
140 g
Mehl
Zubereitung
  1. Die Zutaten zu einem Teig verrühren, mit einer Soßenkelle auf eine heiße, mit Schmalz bestrichene Pfanne geben und dünne Pfannkuchen machen. (Dem Teig auf der Pfanne muss etwas geholfen werden, damit er sich gut verteilt, denn er verteilt sich nicht so einfach wie der klassische Pfannkuchenteig.)
  2. Wenn der Pfannkuchen von einer Seite fertig gebraten ist, kommt der Zeitpunkte für alle Profiköche, diesen in der Luft zu wenden. Wir „normalen Menschen“ werden ihn konzentriert in der Pfanne wenden.
  3. Nach dem Backen noch auf der Pfanne zusammenlegen oder aufrollen und anschließend auf den Teller geben.
  4. Das Rezept ergab bei mir 7 große Pfannkuchen.
  5. Das Sahnehäubchen obendrauf wäre eine Knoblauchsoße. Wenn ich also die Gelegenheit hätte, dieses Gericht am Ende auch zu kosten…

Paprika-Gulasch aus der Schweinekeule

Zutaten
1 kg
Schweinekeule
3 St.
große Zwiebeln
1-2 EL
Paprikapulver, edelsüß
1 Würfel
Fleischbrühe
250 ml
Schlagsahne
Pfeffer
Salz
Öl oder Schmalz
Mehl zum Andicken
Zubereitung
  1. Das Fleisch waschen und in ca. 3×3 cm große Stücke schneiden. Die Zwiebeln klein würfeln und im Öl oder Fett im Schnellkochtopf glasig abraten. Die Fleischstücke hinzufügen und von allen Seiten scharf anbraten.
  2. Mit Paprikapulver bestäuben, gut umrühren und sofort mit Wasser angießen, damit es nicht bitter wird.
  3. Pfeffer, Salz und einen Brühwürfel dazugeben. Zudecken und das Ganze im Schnellkochtopf ca. 20 Minuten kochen.
  4. Anschließend das Fleisch herausnehmen und den Saft mit dem mit Sahne verrührtem Mehl andicken. Kurz köcheln lassen, das Fleisch zurücklegen und servieren. Lasst es euch schmecken!

Apfel-Gugelhupf ohne Backen

Zutaten
800 g
Äpfel
500 ml
Wasser
200 g
Zucker
1 Pck.
Vanillezucker
2 Pck.
Puddingpulver mit Vanille-Geschmack
200 g
Löffelbiskuits
Zubereitung
  1. Äpfel schälen, entkernen und so klein wie möglich schneiden. Dann mit 250 ml Wasser, Zucker und Vanillezucker gar kochen.
  2. Im restlichen Wasser das Puddingpulver anrühren und wenn die Äpfel gar sind, einrühren. Eine Minute lang kochen.
  3. Einen Teil der Apfelmasse in die Gugelhupfform geben und mit Löffelbiskuits belegen. Diesen Schritt noch einmal, ggf. mehrmals wiederholen. Die letzte Schicht sollten aber die Löffelbiskuits bilden.
  4. Auskühlen lassen und über Nacht kalt stellen. Am Folgetag in der Form auf den Tisch stellen und abwarten, bis der Gugelhupf„runterfällt“.
  5. Dann kann er serviert werden.

Französische Cremeschnitten ohne Glasur

Zutaten

Für die Creme:

1 L
Milch
200 g
Zucker
200 ml
Wasser
4 St.
Eier
5 Pck.
Puddingpulver mit Vanille-Geschmack
2 Pck.
Vanillezucker
100 g
Puderzucker
150 g
Butter
50 ml
Rum

Außerdem:

1 Pck.
Blätterteig
1 L
Schlagsahne (oder 5 Pck. Schlagcremepulver – Sahneersatz + Milch)
Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
  1. Blätterteig halbieren, zu zwei Teigplatten ausrollen und bei 220 °C ca. 8 Minuten backen. Den Teig vorm Backen mit einer Gabel anstechen.
  2. Für die Creme Eiweiß steif schlagen und mit durchgesiebtem Puderzucker bestreuen.
  3. Milch mit Zucker und Vanillezucker zum Kochen bringen. Puddingpulver und Eigelbe in Wasser anrühren. Einen Pudding kochen. Zu dem noch warmen Pudding Butter geben und einrühren. Den Eischnee mit Puderzucker sowie Rum vorsichtig unterheben.
  4. Die Puddingmasse auf den gebackenen und ausgekühlten Blätterteig geben. Auskühlen lassen, in den Kühlschrank stellen und fest werden lassen.
  5. Sahne steif schlagen und dann auf der Puddingschicht verstreichen. Wenn ihr den Kuchen mit Schokoglasur überziehen wollt, solltet ihr die zweite Teigplatte andersrum auf die Füllung legen (die glatte Seite oben, die gewölbte Seite in die Schlagsahne). Ich habe es andersrum gelegt, weil ich es nur noch mit Puderzucker bestäubt habe.

Biskuitkuchen mit Kirschen

Zutaten
200 g
Zucker
1 Pck.
Vanillezucker
4 St.
Eier, getrennt
100 ml
heißes Wasser
100 ml
Öl
1 Pck.
Backpulver
250 g
Mehl
1 Prise
Salz
entsteinte Kirschen
Zubereitung
  1. Eigelbe mit Zucker verrühren. Wasser, Öl und das mit Backpulver vermischte Mehl unterrühren. Zum Schluss das mit einer Prise Salz steif geschlagene Eiweiß unterheben.
  2. In eine Backform (32x22cm) geben und mit entsteinten Kirschen belegen.
  3. Bei 180 °C ungefähr 35 Minuten backen.

Köstliche Schokoladentorte Schwarzer Prinz

Zutaten
300 g
Zartbitterschokolade
100 g
Butter
3/4 Tasse
Zucker
1 Prise
Salz
3 St.
Eier
1/2 Tasse
Kakaopulver
1/2 Tasse
Schlagsahne
Zubereitung
  1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen und eine Springform (16 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen.
  2. 150 g Schokolade und Butter im Wasserbad schmelzen. Zucker, eine Prise Salz, Eier und Kakaopulver dazugeben. Glatt rühren und in die Form geben. Ca. 25 Minuten backen.

  3. Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.

  4. 150 g Schokolade im Wasserbad schmelzen. Sahne erwärmen und dann mit der geschmolzenen Schokolade verrühren. Die Schokoladencreme auf die Torte geben und glatt streichen. Fest werden lassen und servieren. Lasst es euch schmecken!

Erfrischender simpler Zitronenkuchen

Zutaten
(1 Tasse = ca. 250 g)

Für den Teig:

1 Tasse
kalte Butter
1/2 Tasse
Zucker
2 Tassen
Mehl

Für die Zitronenfüllung:

1,5 Tassen
Zucker
1/4 Tasse
Mehl
4 St.
Eier
Saft und Schale von 2 Zitronen

Außerdem:

Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
  1. Kalte Butter in kleine Stücke schneiden, Zucker dazugeben und mit dem Handrührgerät zu einer glatten Masse rühren. Danach Mehl unterrühren.
  2. Ein 23 x 33 cm großes Backblech mit Backpapier auslegen und darauf den ausgerollten Teig legen.
  3. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 20 Minuten backen.
  4. Eier und Zucker im Wasserbad schaumig schlagen und portionsweise Zitronensaft beimengen. Zum Schluss das mit Zitronenschale vermischte Mehl unterrühren. Den Zitronen-Eierschaum vom Wasserbad nehmen und 10 Minuten ruhen lassen. Anschließend auf den vorgebackenen Teig geben und glatt streichen.
  5. Zurück in den Ofen schieben und noch 20-25 Minuten. Mit Puderzucker bestäuben, in Stücke schneiden und servieren. Lasst es euch schmecken!

Leckere hausgemachte Soßen zum Grillfleisch oder Pommes

Zutaten

Für die Mayo-Soße:

200 g
Mayonnaise
1 EL
Meerrettich, gerieben
2 EL
Salatgurke, gerieben
1 St.
kleine Zwiebel
1 EL
gehackte Petersilie

Für die Cognac-Soße:

200 g
Mayonnaise
3 EL
Ketchup
1 TL
Cognac
1 St.
Zwiebel
Saft von 1 Zitrone
1/2 TL
Paprikapulver, edelsüß

Für die Pilzsoße:

400 g
Pilze, gekocht und klein geschnitten
4 EL
Meerrettich, gerieben
100 g
Mayonnaise
100 g
saure Sahne
Salz
Pfeffer

Für die Ketchupsoße:

200 g
Ketchup
2 EL
Pflanzenöl
2
Knoblauchzehen
frische Petersilie
Salz
Pfeffer

Für die Olivensoße:

200 g
Mayonnaise
100 g
Oliven, klein geschnitten
2
Knoblauchzehen
1 EL
Zitronensaft
Salz
Pfeffer

Für die Rote-Bete-Soße:

100 g
saure Sahne
2 EL
rote Bete, gekocht und gerieben
2-3 EL
geriebener Käse
100 g
Mayonnaise
1 St.
Zwiebel
2 EL
Meerrettich, gerieben
2 St.
Gewürzgurken

Für die Käse-Dill-Soße:

200 g
Mayonnaise
100 g
geriebener Käse
3 EL
saure Sahne
2 TL
Meerrettich, gerieben
Dill, gehackt
Salz
Pfeffer
Zubereitung
  1. Mayo-Soße: 200 g Mayonnaise, 1 EL geriebener Meerrettich, 2 EL geriebene Salatgurke, 1 kleine Zwiebel, 1 EL gehackte Petersilie.

    Meerrettich fein reiben und 200 g Mayonnaise, 2 EL fein geriebene Salatgurke sowie 1 fein geriebene Zwiebel beimengen. Zum Schluss die fein gehackte frische Petersilie unterrühren. Die Soße mindestens 30 Minuten kalt stellen.

  2. Cognac-Soße: 200 g Mayonnaise, 3 EL Ketchup, 1 TL Cognac, 1 Zwiebel, Saft von 1 Zitrone, 1/2 TL edelsüßes Paprikapulver.

    Mayonnaise mit Ketchup verrühren. Cognac (Menge nach Geschmack, auch etwas mehr wenn ihr wollt), Saft von einer Zitrone sowie einen halben TL Paprikapulver dazugeben. Gut verrühren und mindestens 30 Minuten kalt stellen.

  3. Pilzsoße: 400 g klein geschnittene gekochte Pilze, 4 EL geriebener Meerrettich, 100 g Mayonnaise, 100 g saure Sahne, Salz, Pfeffer.

    Pilze kleiner schneiden und im heißen Öl anbraten. Mit Wasser übergießen und gar kochen. Die gegarten Pilze abseihen und komplett auskühlen lassen. Dann mit dem fein geriebenem Meerrettich, Mayonnaise und saurer Sahne verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  4. Ketchupsoße: 200 g Ketchup, 2 EL Pflanzenöl, 2 Knoblauchzehen, frische Petersilie, Salz, Pfeffer.

    Das hier ist eine sehr einfache Soße. Statt Ketchup kann man auch passierte Tomaten nehmen. Öl und gepressten Knoblauch dazugeben, nach Geschmack salzen und pfeffern, und die fein gehackte frische Petersilie unterrühren.

  5. Olivensoße: 200 g Mayonnaise, 100 g klein geschnittene Oliven, 2 Knoblauchzehen, 1 EL Zitronensaft, Salz, Pfeffer.

    Oliven klein schneiden und mit gepresstem Knoblauch, Mayonnaise und Zitronensaft verrühren. Nach Geschmack salzen und pfeffern. Gut umrühren.

  6. Rote-Bete-Soße: 100 g saure Sahne, 2 EL geriebene gekochte rote Bete, 2-3 EL geriebener Käse, 100 g Mayonnaise, 1 Zwiebel, 2 EL geriebener Meerrettich, 2 Gewürzgurken.

    Rote Beete in gesalzenem Wasser gar kochen. Dann auskühlen lassen und fein reiben. Mit saurer Sahne, fein geriebenem Käse, 100 g Mayonnaise und einer klein geschnittenen Zwiebel vermengen. Zum Schluss die fein geschnittenen Gewürzgurken und den geriebenen Meerrettich dazugeben.

  7. Käse-Dill-Soße: 200 g Mayonnaise, 100 g geriebener Käse, 3 EL saure Sahne, 2 TL geriebener Meerrettich, gehackter Dill, Salz, Pfeffer.

    Mayonnaise mit geriebenem Käse, saurer Sahne und fein geriebenem Meerrettich verrühren. Zum Schluss salzen, pfeffern und gehackten Dill untermengen.

Ameisenhaufen-Kuchen vom Blech

Zutaten

Für den Teig:

300 g
Mehl
150 g
Butter
4 EL
Puderzucker
1 Prise
Salz
1 Pck.
Vanillezucker
1 TL
Backpulver
1
Ei

Für die Füllung:

500 ml
Milch
2 Pck.
Puddingpulver mit Schokoladengeschmack
70 g
Edelbitterschokolade
7 EL
Zucker
80 g
Butter
5 EL
ganze Haselnusskerne
Zubereitung
  1. Mehl mit Puderzucker, einer Prise Salz, Vanillezucker und Backpulver vermischen. Die in Stücke geschnittene Butter auf Zimmertemperatur und ein Ei hinzufügen. Alles zu einem glatten Teig verkneten. Diesen in Lebensmittelfolie einwickeln und für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.

  2. Puddingpulver in 200 ml Milch anrühren. Gut verrühren, damit keine Klümpchen drinnen bleiben. Den Rest der Milch in den Topf geben und zum Kochen bringen. Wenn sie kocht, den Zucker hinzufügen und auflösen lassen. Dann das angerührte Puddingpulver und die in Stücke gebrochene Schokolade dazugeben. Das Ganze zu einem dicken Pudding aufkochen. Vom Herd nehmen und in den noch warmen Pudding Butter geben und unter Rühren darin schmelzen. Den Topf mit dem Pudding mit einem Deckel oder Lebensmittelfolie zudecken, damit sich keine Haut bildet, und auskühlen lassen.

  3. Ganze Haselnusskerne grob hacken.
  4. Den Teig aus dem Kühlschrank herausnehmen und halbieren. Den einen Teil zu der Blechgröße (25 x 35 cm) ausrollen. Das Backblech mit Backpapier auslegen und den ausgerollten Teig darauf legen. Den Schokopudding auf dem Teig verteilen, glatt streichen und mit den gehackten Haselnüssen bestreuen. Den Rest des Teigs grob raspeln und über den Kuchen streuen.

  5. Den Kuchen in den vorgeheizten Backofen schieben und bei 180 °C 40 Minuten backen. Dann herausnehmen und auskühlen lassen. Vorm Servieren eventuell mit Puderzucker bestäuben oder mit Raspelschokolade bestreuen. Guten Appetit!