Ofenpfannkuchen in 20 minuten fertig !

Zutaten

600 ml Milch (am besten 1,5 % Fett)
250 g Mehl
2 Ei(er)
etwas Salz
1 EL Butter, weiche
1 EL Zucker
Fett für das Blech

Zubereitung

Aus allen Zutaten einem glatten Teig rühren und auf ein gut gefettetes Blech (auf hohen Rand achten, mind. 2,5 cm) gießen. Das Blech anschließend in den auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Ofen schieben. Nach 20 min. sind die Pfannkuchen fertig. Das Blech dann herausnehmen und den Pfannkuchen in beliebig große Stücke schneiden.

Die Pfannkuchen sind ohne alles nicht sehr süß. Traditionell isst man sie mit Erdbeermarmelade. Am leckersten schmeckt es aber mit Vanilleeis und Moltebeermarmelade.

Knoblauchfladen mit käse ohne hefe

Zutaten

300 g Mehl
50 ml Sonnenblumenöl
100 ml kaltes Wasser
1 TL Salz
1 TL Backpulver
200 g Räucherkäse, gerieben
gepresster Knoblauch und ein wenig Öl zum Bestreichen

Zubereitung

Mehl in eine große Schüssel sieben und mit Backpulver und Salz vermischen. Öl und Wasser beimengen. Alles zu einem glatten Teig verkneten, davon kleine Stücke abschneiden und dünn ausrollen.
Diese mit geriebenem Käse bestreuen, zu Kugeln formen und die Kugeln wieder zu Fladen ausrollen.
In einer Pfanne ohne Fett von beiden Seiten backen und danach sofort mit dem Knoblauchöl bestreichen.
Fürs Knoblauchöl gepressten Knoblauch mit Öl verrühren.

Gurken tomaten salat, zum verrückt werden lecker !

Zutaten

1 Gurke(n)
1 Schalotte(n)
11 Cocktailtomaten (Rispentomaten)
2 EL Essig
1 TL Zucker oder Honig
3 EL Öl
3 EL Wasser, kaltes
Salz und Pfeffer
Kräuter

Zubereitung

Die Gurke schälen, halbieren und schneiden. Die Tomaten waschen, den Strunk entfernen und die Tomaten vierteln. Alles in eine Schüssel geben, das Salz unterheben und ziehen lassen.

Inzwischen die Zwiebel schälen und klein schneiden. Die Kräuter waschen und schneiden und alles in die Schüssel geben.

Dann Pfeffer, Öl, Essig und Wasser dazugeben. Damit der Salat leicht süß wird, Zucker oder Honig nach Geschmack dazugeben. Alles gut unterheben und noch mal ziehen lassen. Vor dem Servieren erneut leicht mischen.

Joghurtbombe das beste Dessert der Welt

ZUTATEN

500 g Naturjoghurt
120 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
400 ml Schlagsahne
250 g Beeren, gemischte, TK, alternativ auch Obst nach Wunsch
n. B. Zucker zum Bestreuen

ZUBEREITUNG

Joghurt, Zucker und Vanillezucker in eine Schüssel geben und miteinander verrühren. Die Sahne steif schlagen und unter die Joghurtmasse heben.
Ein Sieb mit einem Geschirrtuch auslegen und auf eine größere Schüssel (dient als Ablauf) stellen. Die Masse in das Sieb füllen und über Nacht kühl stellen.

Die Masse vor dem Verzehr aus dem Sieb auf eine Platte stürzen und mit Früchten umlegen, und diese – wenn nötig – leicht mit Zucker nach Bedarf süßen.

Tipp: Sehr gut schmecken dazu angetaute TK-Beeren, rote Grütze oder frische Erdbeeren.

Ein super einfaches Rezept. mit dem man bei Gästen schwer Eindruck machen kann. Sieht toll aus und schmeckt klasse!

Fetapfanne mit knoblauch vom grill

Zutaten

2 Pck. Feta-Käse
8 Knoblauchzehe(n)
6 EL Olivenöl
2 Tomate(n)
1 Zwiebel(n)
1 Lauchzwiebel(n)
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Eine Alu-Grillschale wird mit Olivenöl ausgestrichen. Auf den Boden wird gehackter Knoblauch gestreut, so 3- 4 Zehen. Dann schneide ich den Feta einmal längst und einmal quer durch, so dass ich 4 Stücke habe. Bei uns kommen meist 3 ganze Feta zu je 4 Stücken rein, je nachdem, wie groß die Auflaufform und die Gästeschar ist. Der Feta wird dünn mit Olivenöl bestrichen. Dann vorsichtig mit Salz und Pfeffer würzen, der Feta ist an sich ja schon gesalzen. Die Tomaten in Scheiben schneiden, die Zwiebel und noch einmal 4- 5 Knoblauchzehen fein hacken und auf dem Feta verteilen. Wer möchte, streut noch ein paar Lauchzwiebelringe darüber. Alles mit Olivenöl beträufeln. Zum Schluss wird die Form mit Alufolie verschlossen. Am besten, man macht das alles schon einen Tag vorher, dann zieht der Käse gut durch.

Wenn der Grillmeister alles fertig gegrillt hat, kommt der Käse für ca. 10 Minuten auf den Grill. Darauf achten, dass der Rost nicht zu tief ist, sonst brennt der Käse an.

Und wenn man dann noch frisches Baguette hat, es ist echt der Hammer, probiert es aus. Unser Knaller bei jeder Grillfete. Die Fetapfanne muss zum Abschluss einfach sein! Im Winter funktioniert das natürlich auch im Backofen.

Gockelsperma

Zutaten

  • 250 ml Joghurt (Vanillegeschmack)
  • 250 ml Waldmeistersirup
  • 250 ml Korn
  • 250 ml Sahne

Zubereitung

Arbeitszeit: ca. 5 Min.
Ruhezeit: ca. 2 Std.

Alle Zutaten miteinander verrühren, in Flaschen abfüllen und bis zum Servieren kalt stellen.

Hähnchenbrust-Frischkäse-Ragout

Zwei Portionen á 300 g. Je Portion unter 10 g Kohlenhydrate. Alles lowcarb

100 g Kaiserschoten/ Zuckerschoten, 200 g Hähnchenbrustfilet, 150 g Champignons, 1 Stück Zwiebel, 75 g Frischkäse, 150 ml Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer, Gewürze nach Geschmack, etwas frisches Basilikum

Zwiebel pellen und fein hacken, Zuckerschoten waschen, Champignons putzen (eventuell in Scheiben schneiden), das Fleisch würfeln. Öl in einer Pfanne erhitzen und die vorbereiteten Zutaten einige Minuten knusprig rösten. Mit der Brühe ablöschen, Frischkäse unterrühren. Abschmecken nicht vergessen Zum Schluss mit frischem Basilikum garnieren.

Räuberfleisch

Zutaten

  • 4 Schweineschnitzel oder Hähnchen, Pute etc.
  • 1 Paket Champignons, 250 – 500 g, in dünne Scheiben schneiden
  • 2 Paprikaschote(n), in Streifen schneiden
  • 1 Pck. Speck, 75 – 100 g, magerer gewürfelter
  • 2 Gewürzgurke(n), evtl. mehr, in Streifen schneiden
  • 1 Becher Schmand
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 Zwiebel(n)
  • 2 Zehe/n Knoblauch
  • 250 ml Brühe
  • Tabasco oder Hot Pepper Sauce o.ä.
  • Salz und Pfeffer
  • Öl
  • Paprikapulver, rosenscharf
  • evtl. Käse

Zubereitung

Schnitzel mit Salz und Pfeffer würzen und in eine Auflaufform legen.

Zwiebel in einer leicht gefetteten Pfanne anbraten. Speck, Champignons, Gewürzgurke und Paprika dazugeben und ebenfalls kurz anbraten. Dann den gepressten Knoblauch hineingeben, alles mit 250 ml Brühe aufgießen, den Becher Schmand und das Tomatenmark unterrühren. Mit der Hot Pepper Sauce, Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken und die Sauce über die Schnitzel in der Auflaufform gießen. Bei 170 °C Umluft oder 200 ° E-Herd 20 bis 30 Min., je nach Fleisch, überbacken.

Variante für alle Käsefans: etwa 5 Min. vor Ende der Backzeit etwas geriebenen Käse darüber streuen.

Dazu passen: Brot, Nudeln, Reis und vieles mehr.

Einfache Bäckermeister Biskuitboden mit 5 Zutaten

ZUTATEN:

  • 6 Ei(er)
  • 1 Pkt. Vanillinzucker
  • 220 g Zucker
  • 280 g Mehl
  • 2 TL, gestr. Backpulver

ZUBEREITUNG:

Die Eier, den Vanillinzucker und den Zucker 30 min.(!!!) lang rühren. Mehl sieben, mit Backpulver vermischen und unterheben.

Springform einfetten. Boden mit Backpapier auslegen. Masse einfüllen, im vorgeheizten Ofen bei 175° C,50 min. backen.
Das Geheimnis dieses Rezeptes liegt beim 30 minütigen Rühren von Ei und Zucker. Dabei wird genug Luft untergeschlagen, so dass der Boden richtig locker wird.

Hähnchenschenkel mit Ofen-Schmand-Gemüse

Zutaten (4 Portionen):

  • 4 Hähnchenschenkel
  • 800 g Kartoffel(n)
  • 1 Zucchini
  • 300 g Champignons
  • 1 Handvoll Cherrytomate(n)
  • 1 Becher Schmand
  • 1 Becher Naturjoghurt
  • 1 Pck. Schnittlauch, TK
  • 2 Zehe/n Knoblauch
  • Olivenöl
  • Paprikapulver
  • Brühe, gekörnt
  • Salz und Pfeffer
  • Gewürzmischung für Hähnchen
  • Rosmarin

Zubereitung:

Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.

Hähnchenschenkel waschen und trocken tupfen. Die Schenkel großzügig mit Hähnchengewürz, Paprika und der gekörnten Brühe würzen. Achtung, die Schenkel nicht einölen.

Anschließend die Kartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Zucchini putzen, waschen, halbieren und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Champignons putzen und evt. halbieren. Die Tomaten ebenfalls waschen und evt. halbieren.

Die Kartoffeln in einer Fettpfanne verteilen und mit Olivenöl beträufeln. Dann mit Salz, Pfeffer und Rosmarin würzen.

Über die Fettpfanne einen Grillrost und darauf die Hähnchenschenkel legen. Die Fettpfanne samt Grillrost in den Ofen schieben und ca. 20 Minuten braten. Nun tropft das leckere Hähnchenfett auf die Kartoffeln, was einen ganz tollen Geschmack gibt.

Anschließend das klein geschnittene Gemüse zu den Kartoffeln in die Pfanne geben und nochmals weitere 15 Minuten in den Ofen.

In der Zwischenzeit den Schmand und den Joghurt verrühren. Die Knoblauchzehen dazupressen, den Schnittlauch unterrühren und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.

Nach ca. 35 – 40 Minuten Gesamtzeit im Ofen die Hähnchenschenkel mit dem Ofengemüse servieren und die Schmandcreme dazureichen.