Category - Auflauf Rezepte

Gefüllter Hackbraten mit Kartoffelpürree

Zutaten
1 kg
Schweinefleisch (Schweineschulter)
100 g
Semmelbrösel
8
Knoblauchzehen
6
Eier, hart gekocht
4
pikante Würstchen
Gewürzgurken nach Geschmack
3
Eier (nicht gekocht)
2
Zwiebeln
2
Brötchen vom Vortag
100 ml
Milch für die Brötchen
1 EL
Majoran
1 EL
Vegeta Gewürzmischung
1 TL
schwarzer Pfeffer, gemahlen
1 TL
Paprikapulver
frische Petersilie, gehackt
Mehl zum Wälzen
Wasser zum Angießen
Alufolie
Zubereitung
  1. Schweinefleisch, Zwiebeln und Knoblauch durch den Fleischwolf drehen und mit den in Milch eingeweichten und in Stücke geschnittenen Brötchen sowie anderen Zutaten (bis auf die hart gekochten Eier, Würstchen und Gewürzgurken) vermengen. Gut umrühren, am besten von Hand.
  2. Die Hälfte der Masse auf die Arbeitsfläche in einem Streifen geben, darauf die hart gekochten Eier, Würstchen und Gewürzgurken legen und mit der anderen Hälfte zudecken. Zu einem Leib formen, mit Mehl bestäuben und in Mehl leicht und vorsichtig wenden. Dann in eine gut eingefettete Backform legen.
  3. Mit 300-400 ml Wasser oder Brühe angießen, mit Alufolie zudecken und bei 180 °C ca. 1 Stunde backen.
  4. Nach der einen Stunde aufdecken und noch ca. 30 Minuten fertig backen. Danach das Stück herausnehmen und zu dem Bratensaft noch etwas Wasser oder Brühe geben, köcheln lassen und leicht mit Mehl oder Stärke andicken.
  5. Mit der Soße übergießen und zum Beispiel mit Kartoffelpürree servieren.

Hähnchenleber in Sahnesoße mit knusprig gebratenen Zwiebeln

Zutaten
500 g
Hähnchenleber
1
Zwiebel
400 g
Sahneschmelzkäse
Salz und Pfeffer nach Geschmack
1/2 Tasse
warmes Wasser
1/2 Tasse
Schlagsahne
Zubereitung
  1. Zwiebel kleiner schneiden und im heißen Öl in der Pfanne goldbraun braten.
  2. Hähnchenleber putzen, waschen, trocken tupfen und in heißer Pfanne braten. Kurz, ca. 5 Minuten braten; die Zeit hängt von der Größe der Stücke ab. Je kleiner, desto schneller sind die Stücke fertig gebraten.
  3. Anschließend Schmelzkäse, Wasser und Sahne hinzufügen und umrühren. Die Soße reduzieren und zum Schluss salzen und pfeffern.
  4. Zwiebeln in Ringe schneiden, in Mehl wälzen und in einer anderen Pfanne in heißem Öl anbraten.
  5. Mit Kartoffelpüree und klein geschnittenen Schnittlauch bestreuen. Guten Appetit. 🙂

Schnelle Rinderrouladen-Pfanne

Zutaten
Rindfleisch aus dem Rücken oder aus der Hüfte
Zwiebeln
Speckwürfel
Öl, Schmalz
Senf
Salz und Pfeffer
Brühe
Eier
Gewürzgurken
Würstchen
Mehlschwitze
Zubereitung
  1. 3 Zwiebeln klein schneiden und in einem Topf glasig anbraten.
  2. Speckwürfel hinzufügen und mit braten. Rindfleischscheiben von beiden Seiten mit Senf bestreichen, salzen, pfeffern und mit den Zwiebeln scharf anbraten. Dann mit Brühe angießen und im Schnellkochtopf schmoren.
  3. Ca. 30 Minuten schmoren lassen und dann aus dem Topf herausnehmen. Während des Schmorens 3 gekochte Eier, 4 mittelgroße Gewürzgurken und 2 Würstchen würfeln.
  4. Nach dem das Fleisch aus dem Topf wieder herausgenommen wurde, die klein geschnittenen Zutaten in die Soße geben und kurz aufkochen. Die Soße abschmecken und nach Geschmack eindicken. Anschließend das Fleisch zurück in die Soße legen.

Toastbrot-Tomaten-Käse-Auflauf mit Sahnesoße überbacken

Zutaten
4 St.
Toast- oder Weißbrot
2 EL
Butter
2
Tomaten
4-5 St.
Champignons
200 ml
Schlagsahne
3
Eier
50 g
Käse, gerieben
Pfeffer, Salz
frischer Schnittlauch zum Verzieren
Zubereitung
  1. Die Auflaufform mit Butter einfetten.

  2. Jede Scheibe Toastbrot mit Butter bestreichen, mit den in Scheiben geschnittenen Champignons und Tomaten belegen und in die Form schichten.

  3. Das Ganze mit der Sahnesoße übergießen – dafür die Sahne mit den Eiern verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  4. Mit geriebenem Käse bestreuen, in den vorgeheizten Backofen schieben und bei 180 °C ca. 20-25 Minuten backen.

  5. Nach dem Backen mit Schnittlauch-Röhrchen bestreuen und servieren.

Möhren-Erbsen-Gemüse

Zutaten
800 g
Möhren
2 Handvoll
Erbsen (TK)
1
Zwiebel
1 EL
Butter
1 EL
Schweineschmalz
2 EL
Zitronensaft
1 EL
weißer Pfeffer, gemahlen
2 EL
Mehl
Salz und Zucker nach Geschmack
Zubereitung
  1. Möhren in Streifen schneiden und im gesalzenen Wasser ca. 15 Minuten bissfest kochen. Schmalz und Butter erwärmen und die fein gewürfelte Zwiebel darin glasig anbraten.
  2. Mit Mehl bestäuben, zur Mehlschwitze rühren und mit dem Wasser von den Möhren verdünnen (die gekochten Möhren abseihen und das Wasser auffangen).
  3. Bei milder Hitze die Möhrenstreifen mit der Mehlschwitze kochen lassen. Zucker, Zitronensaft, gemahlenen weißen Pfeffer und eventuell auch Salz hinzugeben. Wieder mit dem aufgefangenen Wasser zu der gewünschten Konsistenz verdünnen.
  4. Ganz zum Schluss die Erbsen hinzufügen und nur kurz mit erwärmen.
  5. Mit Schweine-Schmorbraten und Petersilienkartoffeln servieren.

Hähnchenbrust mit Ananas und Käse überbacken

Zutaten
500 g
Hähnchenbrust
500 g
Ananas aus der Dose
200 g
Käse, gerieben
150 g
Mayonnaise
Gewürze nach Geschmack
Zubereitung
  1. Die Hähnchenbrust waschen, putzen, trocken tupfen und in kleine Scheiben schneiden. Leicht salzen und pfeffern.

  2. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit Mayonnaise bestreichen, mit Ananasstücken belegen und mit geriebenem Käse bestreuen.

  3. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C ca. 30 Minuten backen.
  4. Mit Reis, Kartoffelpüree oder Gemüsesalat servieren. Guten Appetit!

Nudelauflauf mit Rauchfleisch und selbstgemachten Nudeln

Zutaten
300 g
geräucherter Schweinenacken, gekocht
100 g
Speckwürfel
2
große Zwiebeln
2 EL
Schweineschmalz (davon 1 EL zum Einfetten der Auflaufform)
4
Eier
200 ml
Kochsahne (mit 12% Fettanteil)

Für die Nudeln:

300 g
doppelgriffiges Mehl
3
Eier
1 EL
Wasser
1 EL
Öl
Zubereitung
  1. Speckwürfel in 1 EL Schweineschmalz anbraten. Zwiebeln würfeln und glasig anbraten. Rauchfleisch in Würfel schneiden, in die Pfanne geben und mit erwärmen. Die Auflaufform mit 1 EL Schweineschmalz einfetten. Die Fleisch-Mischung aus der Pfanne mit den gekochten Nudeln vermischen und in die Form geben. Pfeffern und nach Bedarf salzen. In den auf 200 °C vorgeheizten Backofen schieben und 15 Minuten backen. Eier in Sahne verquirlen und den Nudelauflauf damit übergießen. Die Temperatur auf 160 °C senken und den Auflauf noch 15-20 Minuten fertig backen.
  2. Für die Nudeln Mehl auf die Arbeitsfläche geben, in der Mitte eine Mulde machen und diese mit Eiern, Wasser und Öl füllen. Mit einem Besteckmesser das Mehl vom Rand zur Mitte hin schieben. Das Ganze anschließend von Hand zu einem festen, elastischen und nicht klebrigen Teig verkneten. Einen Laib formen und in einer Plastiktüte 30 Minuten kalt stellen. Die Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestäuben. Den Teig in 4 Portionen teilen und jeweils 2 mm dünn ausrollen. Die Teigplatten auf saubere Geschirrtücher legen und von beiden Seiten jeweils 15 Minuten trocknen lassen. Dann in 1,5 cm breite Streifen schneiden und diese in Quadrate schneiden. Alle in einer Schicht noch kurz trocknen lassen. Die Nudeln in genügend Salzwasser 3 Minuten kochen. Abseihen und sofort mit dem angebratenen Fleisch vermischen, damit sie nicht zusammenkleben.

Nudelauflauf mit Thunfisch, Pesto und Cherry-Tomaten

Zutaten
400 g
Nudeln (z.B. Fusilli oder Penne)
1 Dose
Thunfisch
200 g
Cherry-Tomaten
2 EL
Basilikumpesto
150 g
Gouda
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
  1. Die Nudeln nach Packungsanleitung gar kochen. Abseihen und mit Thunfisch, klein geschnittenen Cherry-Tomaten und Basilikumpesto vermischen. Nach Geschmack salzen.
  2. In die Auflaufform geben, mit geriebenem Gouda bestreuen und so lange backen, bis der Gouda zerläuft.

Gnocchi-Hähnchen-Austernpilz-Auflauf

Zutaten
2 Pck.
Gnocchi
400 g
Hähnchenbrust
300 g
Austernpilze
1 Dose
Mais
1 Becher
Schlagsahne (33 % Fettanteil)
1 Prise
Currypulver
Salz und Pfeffer nach Geschmack
200 g
Gouda
Zubereitung
  1. Wasser für Gnocchi zum Kochen bringen.
  2. Hähnchenbrust in kleine Stücke schneiden und in der Pfanne anbraten. Austernpilze klein schneiden und wenn das Hähnchenfleisch angebraten ist, zusammen mit dem Mais in die Pfanne geben. Alles kurz zusammen braten.

  3. Mit Currypulver, Salz und Pfeffer würzen und mit Sahne ablöschen. Gnocchi gar kochen. Die gegarten Gnocchi mit der Mischung aus der Pfanne in einer Auflaufform vermischen.

  4. Reichlich mit Gouda bestreuen und in den auf 200 °C vorgeheizten Backofen schieben.

  5. Die goldbraunen Gnocchi sofort servieren. Wer mag, kann den Auflauf mit gehackter Petersilie bestreuen.

Räucherlachs-Spinat-Lasagne

Zutaten

Für die Spinat-Schicht:

200 g
Blattspinat
1
Zwiebel
2
Knoblauchzehen
1
Ei
Salz
Öl

Für die Bechamelsauce:

600 ml
Milch
80 g
Butter
60 g
Mehl
1
Lorbeerblatt
etwas Muskatnuss, gerieben
1 Becher
körniger Frischkäse

Außerdem:

1 Pck.
Lasagne
200 g
Räucherlachs
50 g
Reibekäse
Zubereitung
  1. Blattspinat mit kochendem Wasser abschrecken. Eine Zwiebel im Öl anbraten, den Spinat und den gepressten Knoblauch dazugeben. Salzen und mit einem Ei andicken.

  2. Butter in einem Topf schmelzen und Mehl anbraten. Milch dazu gießen und so lange rühren, bis sich das Mehl vollständig gelöst hat. Ein Lorbeerblatt dazugeben und 5 Minuten kochen. Vom Herd nehmen und mit 1 TL geriebener Muskatnuss würzen.
    Körnigen Frischkäse mit einem Pürierstab kurz durchmixen und dann unter die Soße rühren.
  3. Die Lasagne nacheinander ins kochende Wasser legen und ungefähr 3 Minuten kochen. Dann herausnehmen. Darauf achten, dass sie nicht zusammenkleben.
  4. Die Zutaten in folgender Reihenfolge in die Auflaufform schichten: Soße – Lasagne – Soße – Spinat – Räucherlachs – Lasagne – Soße – Spinat – Lasagne – Soße – Spinat – Räucherlachs – Lasagne – Soße. In den vorgeheizten Backofen schieben und bei 180°C etwa 20 Minuten backen.

  5. Die Lasagne aus dem Ofen nehmen, mit geriebenem Käse bestreuen und in den ausgeschalteten Ofen zurück legen. Dort 10 Minuten ruhen lassen. Danach servieren.