Category - Kuchen Rezepte

Apfel-Gugelhupf ohne Backen

Zutaten
800 g
Äpfel
500 ml
Wasser
200 g
Zucker
1 Pck.
Vanillezucker
2 Pck.
Puddingpulver mit Vanille-Geschmack
200 g
Löffelbiskuits
Zubereitung
  1. Äpfel schälen, entkernen und so klein wie möglich schneiden. Dann mit 250 ml Wasser, Zucker und Vanillezucker gar kochen.
  2. Im restlichen Wasser das Puddingpulver anrühren und wenn die Äpfel gar sind, einrühren. Eine Minute lang kochen.
  3. Einen Teil der Apfelmasse in die Gugelhupfform geben und mit Löffelbiskuits belegen. Diesen Schritt noch einmal, ggf. mehrmals wiederholen. Die letzte Schicht sollten aber die Löffelbiskuits bilden.
  4. Auskühlen lassen und über Nacht kalt stellen. Am Folgetag in der Form auf den Tisch stellen und abwarten, bis der Gugelhupf„runterfällt“.
  5. Dann kann er serviert werden.

Biskuitkuchen mit Kirschen

Zutaten
200 g
Zucker
1 Pck.
Vanillezucker
4 St.
Eier, getrennt
100 ml
heißes Wasser
100 ml
Öl
1 Pck.
Backpulver
250 g
Mehl
1 Prise
Salz
entsteinte Kirschen
Zubereitung
  1. Eigelbe mit Zucker verrühren. Wasser, Öl und das mit Backpulver vermischte Mehl unterrühren. Zum Schluss das mit einer Prise Salz steif geschlagene Eiweiß unterheben.
  2. In eine Backform (32x22cm) geben und mit entsteinten Kirschen belegen.
  3. Bei 180 °C ungefähr 35 Minuten backen.

Erfrischender simpler Zitronenkuchen

Zutaten
(1 Tasse = ca. 250 g)

Für den Teig:

1 Tasse
kalte Butter
1/2 Tasse
Zucker
2 Tassen
Mehl

Für die Zitronenfüllung:

1,5 Tassen
Zucker
1/4 Tasse
Mehl
4 St.
Eier
Saft und Schale von 2 Zitronen

Außerdem:

Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
  1. Kalte Butter in kleine Stücke schneiden, Zucker dazugeben und mit dem Handrührgerät zu einer glatten Masse rühren. Danach Mehl unterrühren.
  2. Ein 23 x 33 cm großes Backblech mit Backpapier auslegen und darauf den ausgerollten Teig legen.
  3. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 20 Minuten backen.
  4. Eier und Zucker im Wasserbad schaumig schlagen und portionsweise Zitronensaft beimengen. Zum Schluss das mit Zitronenschale vermischte Mehl unterrühren. Den Zitronen-Eierschaum vom Wasserbad nehmen und 10 Minuten ruhen lassen. Anschließend auf den vorgebackenen Teig geben und glatt streichen.
  5. Zurück in den Ofen schieben und noch 20-25 Minuten. Mit Puderzucker bestäuben, in Stücke schneiden und servieren. Lasst es euch schmecken!

Ameisenhaufen-Kuchen vom Blech

Zutaten

Für den Teig:

300 g
Mehl
150 g
Butter
4 EL
Puderzucker
1 Prise
Salz
1 Pck.
Vanillezucker
1 TL
Backpulver
1
Ei

Für die Füllung:

500 ml
Milch
2 Pck.
Puddingpulver mit Schokoladengeschmack
70 g
Edelbitterschokolade
7 EL
Zucker
80 g
Butter
5 EL
ganze Haselnusskerne
Zubereitung
  1. Mehl mit Puderzucker, einer Prise Salz, Vanillezucker und Backpulver vermischen. Die in Stücke geschnittene Butter auf Zimmertemperatur und ein Ei hinzufügen. Alles zu einem glatten Teig verkneten. Diesen in Lebensmittelfolie einwickeln und für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.

  2. Puddingpulver in 200 ml Milch anrühren. Gut verrühren, damit keine Klümpchen drinnen bleiben. Den Rest der Milch in den Topf geben und zum Kochen bringen. Wenn sie kocht, den Zucker hinzufügen und auflösen lassen. Dann das angerührte Puddingpulver und die in Stücke gebrochene Schokolade dazugeben. Das Ganze zu einem dicken Pudding aufkochen. Vom Herd nehmen und in den noch warmen Pudding Butter geben und unter Rühren darin schmelzen. Den Topf mit dem Pudding mit einem Deckel oder Lebensmittelfolie zudecken, damit sich keine Haut bildet, und auskühlen lassen.

  3. Ganze Haselnusskerne grob hacken.
  4. Den Teig aus dem Kühlschrank herausnehmen und halbieren. Den einen Teil zu der Blechgröße (25 x 35 cm) ausrollen. Das Backblech mit Backpapier auslegen und den ausgerollten Teig darauf legen. Den Schokopudding auf dem Teig verteilen, glatt streichen und mit den gehackten Haselnüssen bestreuen. Den Rest des Teigs grob raspeln und über den Kuchen streuen.

  5. Den Kuchen in den vorgeheizten Backofen schieben und bei 180 °C 40 Minuten backen. Dann herausnehmen und auskühlen lassen. Vorm Servieren eventuell mit Puderzucker bestäuben oder mit Raspelschokolade bestreuen. Guten Appetit!

Himmlisch gute Schoko-Vanille-Karamell-Schnitten

Zutaten

Für den Teig:

4 St.
Eier
200 g
Mehl
200 g
Puderzucker
1/2 Pck.
Backpulver
4 EL
Milch
4 EL
Öl
1 EL
Kakao

Für die Vanillecreme:

2 St.
Puddingpulver mit Vanille-Geschmack
2 St.
Vanillezucker
500 ml
Milch
100 g
Puderzucker
150 g
Butter

Für die Keks-Schicht:

1 Pck.
Butterkekse

Für die Karamellcreme:

1 Dose
gesüßte Kondensmilch, 2 ½ Stunden gekocht
200 g
Butter

Außerdem:

1 Pck.
Schokoladenglasur
Zubereitung
  1. Die gesüßte Kondensmilch am Vortag kochen und bei Zimmertemperatur komplett auskühlen lassen.
  2. Für den Teig alle Zutaten verrühren und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 10 Minuten backen.
  3. Für die Vanillecreme Puddingpulver, Vanillezucker und Milch zu einem Pudding aufkochen. Butter mit Puderzucker verrühren und unter den kalten Pudding rühren.
  4. Für die Karamellcreme Butter rühren und portionsweise die ausgekühlte gekochte gesüßte Kondensmilch unterrühren.
  5. Auf dem Kuchen zuerst die Vanillecreme verstreichen, mit Butterkeksen belegen, dann die Karamellcreme verstreichen und mit Schokoladenglasur überziehen.

Puddingkuchen mit Kokos und Schlagsahne

Zutaten

Für den Teig:

300 g
Mehl
1 Pck.
Backpulver
4 St.
Eier
200 g
Zucker
315 g
Kefir
150 ml
Sonnenblumenöl
3 EL
Kakaopulver
3 EL
Kokosraspeln
1 Prise
Salz

Für die Puddingcreme:

2 Pck.
Puddingpulver mit Kokos-Geschmack
800 ml
Milch
6 EL
Zucker
5 Tropfen
Kokosaroma
4 EL
Kokosraspeln

Für obendrauf:

300 ml
Schlagsahne
Kokosraspeln zum Bestreuen
Zubereitung
  1. Eigelbe und Zucker schaumig rühren und abwechseln Kefir und das mit Backpulver vermischte Mehl unterrühren. Zum Schluss Kakaopulver, Sonnenblumenöl und Kokosraspeln unterrühren. Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und unter die Eigelb-Masse heben.
  2. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.
  3. Puddingpulver in 200 ml Milch anrühren. Den Rest der Milch in einen Topf geben und Zucker hinzufügen. Das Ganze zum Kochen bringen und das angerührte Puddingpulver, Kokosaroma sowie Kokosraspeln dazugeben. So lange kochen, bis es dick wird.
  4. Den Pudding noch warm unregelmäßig auf dem Teig verteilen. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 160 °C ca. 25 Minuten backen.
  5. Herausnehmen und auskühlen lassen. Mit steif geschlagener Sahne verzieren und mit Kokosraspeln bestreuen. Lasst es euch schmecken!

Apfel-Mohn-Kuchen. Die Zubereitung dauert wirklich nur 2 Minuten.

Zutaten
1
Ei
1 TL
Natron
100 g
Zucker
100 g
Mehl
100 g
Mohn
100 ml
Öl
250 ml
saure Sahne
2 St.
große Äpfel
Zubereitung
  1. Alle Zutaten bereitstellen. Die trockenen Zutaten, d.h. Natron, Mehl und Mohn, in einer Schüssel miteinander vermischen.
  2. Das Ei mit dem Zucker schaumig rühren – mit einem Schneebesen reicht es völlig aus, es muss nicht zu einem dicken Schaum geschlagen werden oder so. Geriebene Äpfel dazugeben (diese zuerst ausquetschen, den Saft auffangen und trinken). Öl, saure Sahne und zum Schluss die Mischung der trockenen Zutaten unterrühren.
  3. In die Backform geben und in den vorgeheizten Backofen schieben. Bei 180 °C ca. 30 Minuten backen.
  4. Ich habe eine Springform mit 24 cm Durchmesser genommen und diese mit Backpapier ausgelegt.

Raspelkuchen mit Joghurt-Kirsch-Füllung

Zutaten

Für den Teig:

350 g
Mehl
150 g
Zucker
1/2 Pck.
Backpulver
1 Prise
Salz
180 g
weiche Butter
2 EL
saure Sahne
4
Eigelbe
1 TL
Vanilleextrakt

Für die Füllung:

400 g
Sahnejoghurt Natur
2 Becher
saure Sahne
6 EL
Mehl
4
Eiweiße
170 g
Zucker

Außerdem:

1 Glas
Kirschen (Fertigprodukt oder selbst eingekocht)
Zubereitung
  1. Die Zutaten zu einem glatten Teig verkneten und halbieren. Die eine Hälfte mithilfe eines Nudelholzes oder mit den Fingern in die Form (32x22cm) drücken und dabei einen ca. 2 cm hohen Rand entstehen lassen. Mit einer Gabel anstechen. Die andere Teighälfte in eine Plastiktüte geben und kurz in den Gefrierschrank stellen.
  2. Die Joghurt-Füllung (siehe Punkt 4) auf den Teig geben, mit abgetropften Kirschen belegen und den Teig darüber raspeln.
  3. Bei 170 °C ca. 45 Minuten backen.
    Den fertig gebackenen Kuchen auskühlen lassen. Vorerst ist das Blech voll, aber durch das Abkühlen verliert er an Volumen. Wenn er lauwarm ist, beschwere ich ihn mit einer Holzplatte, damit der Teig an der Füllung schön haftet. Danach bis zum Folgetag ruhen lassen.
  4. Für die Füllung Sahnejoghurt, saure Sahne und Mehl in einer Schüssel verrühren. Eiweiß und Zucker steif schlagen und unter die Joghurt-Masse heben.
  5. Bei den Kirschen überprüfen, dass wirklich keine Steine mehr da sind. (Man will ja am Wochenende den zärtlichen Notdienst nicht riskieren  😀 ).

Leckerer Kuchen mit Vanillecreme und Baiser

Zutaten

Für den Teig:

5
Eier
50 g
Puderzucker
5 EL
Wasser
200 g
Zucker
1 EL
Kakaopulver
1/2 Pck.
Backpulver
160 g
Mehl

Für die Creme:

500 ml
Milch
4 EL
Mehl
5
Eigelb
1 Pck.
Vanillezucker
100 g
Puderzucker
250 g
Butter

Für das Baiser:

5
Eiweiß
200 g
Zucker
Saft von 1 Zitrone
Zubereitung
  1. Mehl, Back- und Kakaopulver in einer Schüssel vermischen. In einer anderen Schüssel Eier, Zucker und Puderzucker zu einem steifen Schaum schlagen. Wasser hinzufügen und zum Schluss die Mehl-Mischung unterheben.
  2. Den Teig auf ein Backblech mit hohem Rand geben und bei 180 °C 25 Minuten backen. Nicht aus dem Auge lassen und den Stäbchentest machen.
  3. Den fertig gebackenen Teig auf einem Gitter auskühlen lassen.
  4. Mehl, Eigelbe und Vanillezucker in Milch anrühren. Einen dicken Pudding kochen und erkalten lassen. Butter mit Puderzucker schaumig rühren und löffelweise den kalten Pudding unterrühren. Die Creme glatt rühren und dann auf dem kalten Kuchen verstreichen.
  5. Eiweiße mit Zucker und Zitronensaft im Wasserbad steif schlagen. Der Eischnee muss richtig fest sein und sich gut streichen lassen. Er wird auf dem warmen Kuchen verstrichen.
  6. Auskühlen lassen und dann mindestens 2 Stunden kalt stellen, damit er fest wird. Die Oberseite mit geriebener Schokolade verzieren.

5-Minuten-Tassen-Gugelhupf für BackanfängerInnen: das einfachste Rezept auf der Welt!

Zutaten
1 Tasse
Zucker (1 Tasse = 250 ml)
1/2 Tasse
Öl
2 St.
Eier
2 Tassen
Mehl
1 Pck.
Backpulver
1 Pck.
Vanillezucker
Schale von 1 Zitrone
1 Tasse
Milch
geschmolzene Schokolade/Kuvertüre (Menge nach Geschmack)
Butter und Semmelbrösel/Kokosraspeln für die Form
Zubereitung
  1. Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Portionsweise Öl und Milch unterrühren. Zum Schluss das mit Backpulver und geriebener Zitronenschale vermischte Mehl unterheben.
  2. Den Teig im 1:2 Verhältnis teilen. Den kleineren Teil mit geschmolzener Schokolade verrühren (oder mit Kakao, wenn man gerade keine Schokolade da hat).
  3. Die Gugelhupfform mit Butter einfetten und mit Semmelbröseln oder Kokosraspeln bestreuen.
  4. Den hellen, dunklen und wieder den hellen Teig in die Form schichten. Den Gugelhupf im vorgeheizten Backofen bei 180 °C goldbraun backen, d.h. ungefähr 30-40 Minuten. Den Stäbchentest machen.

  5. Den Gugelhupf erst stürzen, wenn er in der Form komplett ausgekühlt ist.