Category - Kuchen Rezepte
Zutaten
Für den Teig:
250 g
Mehl
250 g
Nüsse, gemahlen
250 g
Puderzucker
200 g
Butter
1
Ei
1/2 Pck.
Backpulver
Für die Füllung:
1 kg
Magerquark
150 g
Puderzucker
2 St.
Vanillezucker
4 St.
Eigelb
Für das Baiser:
4 St.
Eiweiß
100 g
Zucker
-
Alle Zutaten für den Teig in einer Schüssel vermengen. Der Teig sollte nicht kleben. Diesen anschließend zu der Größe von einem großen Blech ausrollen.
-
Mithilfe eines Nudelholzes auf ein gefettetes und bemehltes Blech legen.
-
Für die Füllung Quark, Eigelbe, Puderzucker und Vanillezucker verrühren. (Eventuell noch nach Geschmack süßen.)
-
Die Füllung gleichmäßig auf dem rohen Teig, der auf dem Backblech ist, verteilen.
-
Bei 170 °C etwa 30 Minuten backen.
-
Eiweiß und Zucker steif schlagen und auf der Quarkschicht verteilen. Den Kuchen wieder zurück in den Ofen schieben. Der Eischnee wird beim Backen leicht braun. Auskühlen lassen und in Stücke schneiden.
Zutaten
Für das Nuss-Baiser:
125 g
Eiweiß
80 g
Zucker
30 g
Haselnüsse, gemahlen
40 g
Mehl
Für die Schlagsahne-Füllung:
250-300 ml
Schlagsahne (ich hatte mit 35%)
1-2 EL
Zucker (nach Geschmack)
-
Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
-
Eiweiße und Zucker steif schlagen. Zuerst nur die Eiweiße auf niedrigster Stufe schlagen, dann nach und nach Zucker dazugeben und dabei auf höchster Stufe weiter schlagen.
-
Mit einer Teigspachtel Nüsse und Mehl unterheben. Den Teig auf dem Backpapier verstreichen – nicht unbedingt auf der gesamten Fläche, sonst könnte der Teig zu dünn werden. Im vorgeheizten Backofen etwa 10 – 12 Minuten hellbraun backen.
-
Die fertig gebackene Teigplatte vom Blech nehmen, leicht mit Puderzucker bestäuben und auf ein neues Blatt Backpapier legen. Auskühlen lassen und dann vom Backpapier vorsichtig abziehen.
-
Sahne mit Zucker steif schlagen, auf dem abgekühlten Teigboden verstreichen und mithilfe des Backpapiers zusammenrollen. Die eingewickelte Rolle in den Kühlschrank stellen.
-
Vorm Servieren mit Puderzucker bestäuben. Mit einem Brotmesser in Stücke schneiden.
-
TIPP: Um die Rolle noch zu verbessern, kann man in die geschlagene Sahne 50 g geraspelte Zartbitterschokolade oder einen Teelöffel Kaffee (Pulver, frisch gemahlen) unterrühren. Ich mag sie aber am besten nur so, ohne alles 🙂
Zutaten
Für den Teig:
300 g
Mehl
50 g
Haselnüsse, gemahlen
50 g
Schokolade, gerieben
120 g
Puderzucker
1 Pck.
Vanillezucker
1
Ei
200 g
Butter
Für die Schokoladenglasur:
100 g
Schokolade
40 g
Butter
-
Mehl durch ein feines Sieb sieben. Gemahlene Haselnüsse, geraspelte Schokolade, Puderzucker, Vanillezucker, ein Ei und die in kleine Stücke geschnittene Butter dazugeben. Alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Lebensmittelfolie einwickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
-
Von dem Teig kleine Stücke abschneiden und diese zu kleinen Rollen formen. Diese in Stücke (ca. 5 cm lange Stangen) schneiden.
-
Die Stangen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 15-20 Minuten backen.
-
Die Schokolade im Wasserbad schmelzen, die Butter dazugeben und beides verrühren. Die fertig gebackenen Stangen von beiden Ecken in die Schokoladenglasur eintauchen und auf einem Gitter fest werden lassen.
Zutaten
Für den Teig:
2 Tassen
Mehl
1 TL
Backpulver
3/4 Tasse
Zucker
150 g
Butter
2 EL
Kakaopulver
1 EL
saure Sahne
1
Ei
Für die Füllung:
1 kg
Quark
4
Eier
100 g
Butter
1 Prise
Salz
1 a 1/3 Tasse
Zucker
2 EL
Vanillezucker
1 Pck.
Puddingpulver mit Vanille-Geschmack
Außerdem:
350 g
Himbeeren
Puderzucker zum Bestäuben
-
Mehl, Backpulver, ein Ei, Kakaopulver und saure Sahne zu einem homogenen Teig verkneten und zu einer Kugel formen. Die Teigkugel in zwei Portionen teilen, und zwar im 1:2 Verhältnis. Die kleinere Teigkugel in Alufolie einwickeln und ins Gefrierfach stellen.
-
Ein Backblech von 25 x 35 cm mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 190 °C vorheizen.
-
Die große Teigkugel zu der Größe des Backbleches ausrollen und vorsichtig aufs Blech legen. Mit einer Gabel anstechen, in den Ofen schieben und in der Zwischenzeit die Creme zubereiten.
-
Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Eigelb, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Dann Butter, Quark und Puddingpulver dazugeben und mit einem Handrührgerät auf niedrigster Stufe so lange rühren, bis sich die Zutaten verbunden haben. Zum Schluss mit einem Kochlöffel den Eischnee unterheben. Diese Füllung auf dem Teig verstreichen.
-
Himbeeren auf der Creme verteilen und den gefrorenen Teig darüber grob raspeln.
-
In den Ofen schieben, die Temperatur auf 180 °C senken und ca. 1 Stunde backen.
Zutaten
600 g
Mehl
200 g
Butter/Margarine
200 ml
Milch
20 g
Hefe
Rum nach Geschmack
Zucker zum Bestreuen
Für einen besseren Geschmack:
Zitronenschale
-
Etwas Milch erwärmen, ein Teelöffel Zucker und zerbröselte Hefe dazugeben. Kurz aufgehen lassen und anschließend mit anderen Zutaten vermengen.
-
Man kann das Originalrezept mit Zitronenschale verbessern. Sie gibt dem Teig einen frischen Geschmack.
-
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 5 mm dick ausrollen (man muss den Teig nicht gehen lassen, sondern man kann sofort damit arbeiten) und daraus mit Ausstechförmchen verschiedene Formen ausstechen.
-
Ringe oder andere Formen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C ca. 20 Minuten backen.
-
Die Teigringe auf eine Schnur auffädeln und noch warm in heißes Wasser eintauchen, sofort rausziehen und in Zucker wälzen.
Zutaten
Für den Teig:
400 g
Mehl
1 Pck.
Backpulver
7 EL
Milch
1
Ei
250 g
Butter
1/2 TL
Zimt
Für die Füllung:
1 kg
Äpfel, fein geraspelt
2 Pck.
Puddingpulver mit Vanille-Geschmack
1 Pck.
Vanillezucker
Zucker nach Geschmack
-
Alle Zutaten für den Teig miteinander verkneten. Die Teigkugel 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Dann halbieren und ausrollen.
-
Die eine Teigplatte mithilfe eines Nudelholzes auf ein gefettetes und bemehltes Backblech legen.
-
Darauf die mit Zucker und Puddingpulver vermischten geraspelten Äpfel geben und mit der zweiten Teigplatte zudecken.
-
Bei 170 °C goldbraun backen.
-
Mit Puderzucker bestäuben.
Zutaten
Für 60 Stück:
500 g
Mehl
200 g
Puderzucker
3 EL
flüssiger Honig
1/4 TL
Natron
3 St.
Eigelb
100 g
Margarine
Für die Füllung:
300 g
Zucker
200 ml
Schlagsahne
300 ml
Milch
1 Pck.
Puddingpulver mit Vanille-Geschmack
1 Pck.
Vanillezucker
300 g
Butter
200 g
dunkle Schokoladenglasur
-
Für den Teig alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Die Teigkugel in Lebensmittelfolie einwickeln und eine Stunde kalt stellen. Dann durchkneten und 2 mm dünn ausrollen. Kreise mit einem Durchmesser von 6 cm ausstechen. Die Förmchen mit Butter bestreichen a den ausgestochenen Teig darauf aufrollen. Bei 180 °C backen. Sofort nach dem Backen von den Förmchen abziehen; später könnten sie dabei zerbrechen.
-
Füllung: 300 g Zucker karamellisieren, Sahne dazugeben und so lange rühren, bis sich beide Zutaten verbunden haben. Vom Herd nehmen, gelegentlich umrühren, bis es dickflüssig wird. Milch mit Puddingpulver und Vanillezucker aufkochen und auskühlen lassen.
-
Butter (Zimmertemperatur) cremig rühren und portionsweise den abgekühlten Pudding und die Karamellsahne unterrühren. Zu einer glatten Creme rühren.
-
Die Ecken der Röllchen in die Schokoladenglasur eintauchen und fest werden lassen. Die Creme in eine Spritztüte geben und die Röllchen damit befüllen. Man sollte die Röllchen im Voraus machen, damit sie bis zum Verzehren genügend Zeit haben, weich zu werden. Guten Appetit!
Zutaten
Für den Teig (2x):
350 g
Mehl
80 g
Butter
100 g
Zucker
2 EL
Honig
1 TL
Zimtzucker
1 TL
Natron
2 EL
Kakaopulver
1
Ei
1 Prise
Salz
250 ml
Milch
Für die Creme:
500 ml
Milch
2 Pck.
Puddingpulver mit Sahnegeschmack
150 g
Zucker
50 g
Butter
250 g
Mascarpone
Für die Glasur:
100 g
Zartbitterschokolade
2 EL
Sonnenblumenöl
-
Butter und Zucker schmelzen. Salz, Kakaopulver, Natron, Zimt und zum Schluss auch den Honig mit den verquirlten Eiern dazugeben. Milch und Mehl unter die Masse rühren.
-
Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Bei 180 °C so lange backen, bis sich die Teigränder vom Blech lösen. Es werden insgesamt 2 Teigplatten gebraucht, deshalb bitte diesen Schritt noch einmal wiederholen.
-
Milch und Puddingpulver zum Pudding aufkochen. Vom Herd nehmen und in den warmen Pudding Zucker beimengen. Abkühlen lassen.
-
Butter und Mascarpone schaumig rühren und portionsweise den abgekühlten Pudding unterrühren.
-
Die Creme auf die eine Teigplatte streichen und mit der zweiten Teigplatte abdecken. Den Kuchen mit Lebensmittelfolie abdecken und über Nacht kalt stellen. Erst am Folgetag mit der Schokoladenglasur überziehen – dafür die Schokolade über Wasserdampf schmelzen undmit 2 EL Sonnenblumenöl vermengen.
-
Den Kuchen fest werden lassen, in Stücke schneiden und servieren. Guten Appetit!
Zutaten
Für den Teig:
6
Eier
12 EL
warmes Wasser
10 EL
Zucker
12 EL
Mehl
1 Pck.
Backpulver
Für die Apfelfüllung:
750 ml
Wasser
1 kg
Äpfel
2 Pck.
Vanillezucker
16 EL
Zucker (oder nach Bedarf)
Außerdem:
3 Pck.
Puddingpulver mit Vanille-Geschmack
250 g
Butter
500 ml
Schlagsahne
Schokoladenraspeln zum Verzieren
-
Eigelbe und Zucker schaumig rühren. Portionsweise warmes Wasser und Mehl mit Backpulver dazugeben und zum Schluss das steif geschlagene Eiweiß unterheben.
-
Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C ca. 15 Minuten backen. Den fertig gebackenen Teig auskühlen lassen.
-
Die Äpfel putzen und in dünne Scheiben schneiden. Diese zusammen mit Zucker und Wasser in einem Topf aufkochen. Man kann auch weniger Zucker als angegeben verwenden; die Menge hängt davon ab, wie süß die Äpfel sind. Bei milder Hitze so lange kochen, bis die Äpfel weich gegart sind.
-
Den Teig mit einer Gabel anstechen, mit dem Apfelsaft beträufeln und mit den Apfelscheiben belegen. Diese so verteilen, dass die gesamte Fläche bedeckt ist. Den restlichen Saft zurück in den Topf geben, nach Bedarf mit Wasser auffüllen, sodass man insgesamt 1 l Flüssigkeit hat. Dann das Puddingpulver dazugeben, gut umrühren, und zu einem dickflüssigen Pudding aufkochen.
-
In den warmen Apfelsaft-Pudding Butter unterrühren und sofort auf der Apfelschicht verteilen und glatt streichen. Den Kuchen erkalten lassen.
-
Die steif geschlagene Sahne darauf verstreichen und mit Schokoladenraspeln verzieren.
Zutaten
100 ml
Öl
400 g
Mehl
300 g
Puderzucker
1,5 TL
Natron
1 EL
Kakaopulver
1 TL
Zimt, gemahlen
3 EL
Konfitüre
500 ml
Milch
1 Pck.
Backpulver
2
Eier
Konfitüre zum Bestreichen
Schokoladenglasur
-
Alle Zutaten in einer Schüssel mit dem Handrührgerät zu einer homogenen Masse zusammen mixen.
-
Ein großes Backblech mit Öl bestreichen und mit Mehl bestäuben. Da ich ein kleineres Backblech hatte, ist der Kuchen etwas höher geworden; das macht aber nichts. Am besten ein Backblech von 30 x 40 cm Größe verwenden.
-
Den Teig auf das Blech geben und in den vorgeheizten Backofen schieben.
-
Bei 180 °C ca. 30 Minuten backen – man muss aber schauen, denn jeder Backofen bäckt anders.
-
Den fertig gebackenen Gewürzkuchen mit Konfitüre bestreichen und mit Schokoladenglasur überziehen.