


8 Eigelb
200 g Puderzucker, fein gesiebt
4 cl Amaretto
1 kg Mascarpone
1 Tasse/n Espresso, kalt, oder Mokka
1 Pck. Löffelbiskuits
50 g Kakaopulver
30g gehackte haselnüsse
200g Nutella
Das Eigelb mit dem feinen Puderzucker und dem Amaretto zu einer Creme schlagen. Anschließend den Mascarpone unterheben.
Eine Auflaufform mit Löffelbiskuits auslegen, diese von beiden Seiten mit dem Mokka/Espresso bestreichen. Die Mascarpone-Creme mit Nutella auf den Biskuits verteilen, glatt streichen. Mit einer zweite Lage der Löffelbiskuits (ebenfalls mit Mokka bestrichen) belegen.
Das Tiramisu anschließend mindestens 6 Stunden in den Kühlschrank stellen, am besten über Nacht, damit der Geschmack durchzieht.
Vor dem Servieren mit Kakaopulver und haselnüssen bestäuben.
2 Äpfel
1 TL Zitronensaft
3 Eier
50 g Zucker + 5 g Stevia oder
100 g Zucker
1 P. Vanillezucker
500 g Magerquark oder
250 g Magerquark + 250 g Crème fraiche (legere)
250 g gegarte Weizenkörner (optional, wahlweise Rosinen)
2 EL Hartweizengrieß
Puderzucker
Wenn Ihr die Variante mit den Weizenkörnern machen wollt, dann müsst Ihr am besten am Tag vorher anfangen, da diese noch quellen müssen.
Dafür die Körner in der doppelten Menge Wasser ca. 60 Minuten garen.
Anschließend 10 Stunden oder über Nacht quellen lassen
Die Äpfel vierteln, Kerngehäuse entfernen und in Spalten schneiden. Mit dem Zitronensaft
beträufeln.
Die Eier trennen. Eigelb mit Zucker und Vanillezucker sehr schaumig schlagen.
Quark, Crème fraiche und Weizenkörner zugeben und gut verrühren.
Eiweiß sehr steif schlagen und mit dem Grieß vorsichtig unter die Masse heben.
Etwa zwei Drittel der Masse in eine gefettete Auflaufform (ca. 26 cm) geben und die
Apfelspalten fächerartig darauf verteilen. Die restliche Masse klecksweise darüber verteilen.
Bei 200°C ca. 45 Minuten backen.
Aus dem Ofen nehmen und mit Puderzucker bestäuben. Am besten noch heiß genießen.
5 große Äpfel (á 180 – 190 g)
60 g brauner Zucker
500 g Mascarpone
ein Schluck Milch
100 g Honig
400 g Sahne
2 Päckchen Sahnefest
1 TL Vanillezucker mit echter Vanille
270 g Schoko-Kekse (+ ca. 60 g für die Deko)
Karamellcreme
Zunächst habe ich die Äpfel geschält und in Stücke geschnitten und im Topf mit dem braunen Zucker weich gedünstet abkühlen lassen!
für die Creme, die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen
Mascarpone mit Milch und Honig glatt rühren
Sahne unterheben
1.Schicht: Kekse
2.Schicht: Äpfel
3.Schicht: Mascarponecreme
4.Schicht: etwas Karamellcreme drüber träufeln
und von vorne
Kekse
Äpfel
Mascarpone
Karamell
und nochmal Kekskrümel zur Deko
1 Dose Mandarine(n) (Mandarin-Orangen)
150 g Brombeeren
100 g Heidelbeeren
200 g Butter
400 g Zucker
1 Zitrone(n), bio, abgeriebene Schale davon
10 Ei(er)
250 g Mehl
1 TL, gehäuft Backpulver
750 g Quark (Topfen)
1 Pck. Vanillepuddingpulver
1 TL Zitronensaft
1 Pck. Vanillezucker
Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Mandarinorangen abtropfen lassen. Butter, 150 g Zucker, Vanillezucker und die Hälfte der Zitronenschale cremig rühren. 3 Eier im Wechsel mit 50 g Mehl unterrühren, 200 g Mehl mit Backpulver mischen, kurz unterheben. Teig auf ein Blech streichen und mit Mandarinen und Beeren belegen.
7 Eier trennen dabei 3 Eiweiß wegnehmen und kühl stellen. Topfen 170 g Zucker, Eigelbe, Puddingpulver und Rest Zitronenschale verrühren. 4 Eiweiß und 30 g Zucker steif schlagen. Eischnee unter die Topfenmasse heben auf den Beeren verteilen. Im vorgeheizten Ofen bei ca. 175 °C Ober-/Unterhitze ca. 25 Minuten backen.
3 Eiweiß steif schlagen. Den restlichen Zucker einrieseln lassen und sehr steif aufschlagen. Zitronensaft unterrühren. Baiser in Klecksform auf der Topfenmasse verteilen und weitere 10 – 15 Minuten backen. Auskühlen lassen und servieren.
190g zimmerwarme Butter
190g Zucker
3 Eier
190g Mehl
1 TL Backpulver
1/4 TL Salz
25g saure Sahne
120g Blaubeeren
Heizt den Ofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vor und fettet eure Kastenform gut ein. Damit sich der Kuchen nachher besser daraus löst, könnt ihr sie noch mit Mehl ausstäuben oder mit Grieß bzw. Weckmehl auskleiden. (Am besten macht ihr das über der Spüle!)
Gebt nun die Butter und den Zucker in eine Schüssel und mixt beides cremig. Gebt die Eier nach und nach hinzu und rührt jedes gut unter. Vermengt das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz und siebt diese Mischung zum Zuckerei. Jetzt noch die saure Sahne hinzufügen, alles kurz verrühren und fertig ist der Teig.
Füllt ihn in die Form und verteilt die gewaschenen Blaubeeren darauf. Sie sinken beim Backen noch etwas in den Teig, weswegen ihr sie besser oben auf legt anstatt sie unter den Teig zu heben. (Statt frischer Beeren könnt ihr auch Tiefkühlobst nehmen, dieses färbt dann aber den Teig unter Umständen etwas lila.)
Die Backzeit beträgt etwa 50-60 Minuten, macht eine Garprobe. Lasst den Kuchen kurz in der Form auskühlen, dann stürzt ihn auf eine Unterlage und lasst ihn dort komplett abkühlen. Oder schneidet ihn gleich an, das bleibt euch überlassen.
Ich wünsche guten Appetit!
100 g Butter
100 g Zucker
1 TL Vanilleextrakt
3 Eier
200 g Schmand
180 g Mehl
2 TL Backpulver
160 g Sauerkirschen
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen Die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Dann den Vanilleextrakt und anschließend die Eier zugeben. Wenn eine cremige Masse entstanden ist, 150 g Schmand unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen, zum Teig geben und glatt rühren. Die kleine Springform fetten und den Teig hineingeben. Die restlichen 50 g Schmand auf der Oberfläche verteilen und mit einer Gabel in den Teig hinein marmorieren. Zum Schluss die Sauerkirschen auf der Oberfläche verteilen und leicht unterheben. Den Kuchen im heißen Ofen ca. 45 Minuten backen.
Zutaten:
2 Pck.Kakaokekse
250 gSpeisequark
2 ELPuderzucker
1 Pck.Vanillezucker
2 BecherSchlagsahne (insgesamt 400g)
1 ELPuderzucker
500 mlgut gekühlte Milch
1 Pck.Vanillezucker
1 Pck.Dr. Oetker Galetta Cremepudding mit Vanille-Geschmack
etwas Milch zum Beträufeln der Kekse
Zubereitung:
In einer Schüssel Quark mit Puder- und Vanillezucker verrühren. In einer anderen Schüssel Sahne mit Puderzucker steif schlagen und in der dritten Schüssel Milch mit Galetta Cremepulver und Vanillezucker schlagen.
Dann alles zusammenmischen und die Masse halbieren.
Ein kleines tiefes Backblech oder -form (26x20cm) mit Backpapier auslegen (ich empfehle, das Backpapier zu zerknittern und in Wasser einzuweichen, auswringen und damit dann die Form damit auslegen. Es geht so viel besser). Auf dem Boden der Form nun Kakaokekse verteilen und diese mit Milch beträufeln, mit der Hälfte der Füllung bestreichen, wieder mit Keksen belegen, mit Milch beträufeln und den Rest der Füllung darauf verstreichen. Zum Schluss noch eine Butterkeks-Schicht kreieren.
Mit Milch bestreichen und über Nacht kaltstellen.
700 g Dinkelmehl Type 630
100 g Roggenmehl
350 ml Wasser, lauwarm
20 g Hefe
3 TL, gestr. Salz
1 EL Honig
150 g Joghurt
Beide Mehlsorten in eine Schüssel geben und verrühren. Die restlichen Zutaten zufügen und alles mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt an einem warmen Ort ca. 90 Min. gehen lassen.
Aus der Schüssel nehmen, nochmals kneten und in ein ofenfestes Gefäß mit Deckel geben. Die Oberfläche leicht einschneiden und mit etwas Mehl bestäuben. Nochmals ca. 60 Min. gehen lassen.
Das Brot wird in den kalten Backofen gestellt und 50 Min.bei 180 °C mit geschlossenem Deckel gebacken. Dann den Deckel entfernen und weitere 7 – 10 Min. bei 220 °C backen. Das fertige Brot auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.