Gesunder Mohnkuchen

Zutaten
1 St.
Apfel (ich habe Golden Delicious genommen)
200 g
Haferflocken
2 EL
Rohrzucker (oder ein anderer Süßstoff)
100 g
Mohn
300 g
Naturjoghurt
150 ml
Milch
1 Pck.
Backpulver
Zubereitung
  1. Den Apfel fein reiben und alle Zutaten miteinander vermischen. Es ist ein einfaches Rezept, das mit Sicherheit auch Backanfängerinnen und Backanfänger ohne Probleme nachbacken können. Wenn ihr euch entschieden habt, gesund zu leben, probiert es unbedingt aus.
  2. Ungefähr 40 Minuten bei 180 °C backen.
  3. Ich habe den Kuchen in einer Tortenform (24 cm Durchmesser) gebacken.

  4. Die Oberseite kann man vor dem Servieren noch mit Kakaopulver oder Kokosraspeln bestreuen, mit Apfelstücken belegen oder mit Honig oder Ahornsirup beträufeln und so den Kuchen verzieren.

Super leckerer Mohnkuchen mit Zitronenglasur

25 Min

Arbeitszeit
30 Min

Koch-/Backzeit
Zutaten
250 g
Quark
250 g
Zucker
250 g
Mehl
20 ml
Öl
200 g
gemahlener Mohn
2 EL
Rum
1 Pck.
Backpulver
6 St.
Eier
100 ml
Milch

Für die Glasur:

200 g
Puderzucker
5 EL
Zitronensaft
20 g
Kokosöl (ich nehme immer lieber Butter)
Zubereitung
  1. Eigelbe mit Zucker schaumig rühren, Öl, Quark und Milch hinzufügen und verrühren.
  2. Mit Backpulver und Mohn vermischtes Mehl mit einem Kochlöffel unterheben. Eiweiß steif schlagen und abschließend unterheben.
  3. Ungefähr 30 Minuten bei 180 °C backen. Abkühlen lassen und mit der Glasur überziehen. Für die Glasur Zucker mit Zitronensaft vermischen und die zerlassene Butter hinzufügen. (Blechgröße 30 x 40 cm)

Apfel-Nuss-Torte – ein FITNESS-Rezept

Zutaten

Für den Boden:

250 g
Haferflocken oder Hafermehl
2 Messbecher
Vanille-Proteinpulver
2 St.
Eier
200 g
gemahlene Walnüsse
Honig nach Geschmack
1 TL
Backpulver
1 TL
Zimt
Milch

Für die Quark-Schicht:

250 g
Quark
Honig, Ahornsirup oder anderer Süßstoff

Für die Apfel-Zimt-Schicht:

5 St.
Äpfel
1 EL
Zimt
Honig oder Rohrzucker
Zubereitung
  1. Alle Zutaten für den Teig miteinander vermischen.
  2. In die Tortenform geben und 10 Minuten bei 160 °C backen.
  3. Währenddessen den Quark zusammen mit Ahornsirup oder einem anderen Süßstoff schaumig rühren. Die Äpfel reiben und mit Zucker und Zimt vermischen. Den Teigboden aus dem Ofen nehmen, den Quark gleichmäßig darauf verstreichen und die Äpfel darauf verteilen.
  4. Die Oberseite mit Nüssen bestreuen und weitere 30 Minuten backen.

Baiser-Plätzchen mit Überraschung im Inneren

45 Min

Arbeitszeit
20 Min

Koch-/Backzeit
Zutaten
150 g
Mehl
50 g
Puderzucker
100 g
Butter
1 St.
Eigelb
1 Prise
Salz
1 EL
Wasser
48 St.
Toffifee
2 St.
Eiweiß
1 TL
Zitronenschale
160 g
Zucker
Zubereitung
  1. Mehl in eine Schüssel sieben, Puderzucker, zimmerwarme Butter, Eigelb und 1 Prise hinzufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten. Wenn nötig, 1 EL Wasser dazugeben. Sollte der Teig trotzdem noch zu bröselig sein, mehr Wasser hinzufügen, aber immer löffelweise, damit es nicht zu viel wird.
  2. Den Teig dünn ausrollen, Kreise ausstechen und mit Pralinen nach Wahl belegen.
  3. Eiweiß mit Zucker steif schlagen, in einen Spritzbeutel füllen und in Form von Dächern auf die Plätzchen spritzen.
  4. In den vorgeheizten Backofen schieben. Ungefähr 15 – 20 Minuten bei 175 °C backen. Nach dem Backen auskühlen lassen.

Leckere würzig-saure chinesische Hähnchensuppe. Uns hat es geschmeckt und den Bewertungen zufolge ist es ein garantierter Erfolg.

45 Min

Arbeitszeit
45 Min

Koch-/Backzeit
Zutaten
500 g
Hähnchenbrust
200 ml
passierte Tomaten
80 ml
Sojasoße
1 St.
Ei
1 St.
Chinesische Gemüsemischung (gefroren)
1 St.
Zwiebel
2 St.
Knoblauchzehen
ein Stück Ingwer
Bambussprossen nach Geschmack
Champignons nach Geschmack
Chilisoße nach Geschmack
3 EL
Maisstärke
2 EL
Essig
1 St.
Lorbeerblatt
Etwas
Neugewürz (ganz)
Etwas
schwarzer Pfeffer (ganz)
Ein wenig Öl
Salz nach Geschmack
Zubereitung

Die Suppe vereint einen einzigartigen Geschmack mit Schärfe. Ich bereite sie meistens im Winter zu, aber man kann sie natürlich jederzeit genießen. Mit viel Fleisch, Gemüse und dem würzig-sauren Geschmack überzeugt sie bestimmt jeden Liebhaber von scharfem Essen.

  1. Zwiebel und Ingwer schälen. In einen Topf mit Wasser geben. Hähnchenbrust, Neugewürz, Pfeffer und Salz hinzufügen. Erhitzen und 60 Minuten köcheln lassen, damit eine Brühe entsteht.
  2. Danach abseihen. Ihr könnt die Gewürze nun entfernen. Die Brühe, das Fleisch und den Ingwer braucht ihr noch.
  3. Das chinesische Gemüse in kleine Stücke schneiden. Etwas Öl in einem Topf erhitzen und das Gemüse darin anbraten. Den gekochten Ingwer fein hacken und dazugeben. Bambussprossen und Champignons in kleine Stücke schneiden. In den Topf geben.
  4. Anschließend die passierten Tomaten hinzufügen. Verrühren und mit der Brühe aufgießen. Alles zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit das Hähnchenfleisch in kleine Stücke schneiden und in die Suppe geben.
  5. Ei in einer Schüssel verquirlen und unter Rühren in den Topf geben.
  6. Stärke mit Wasser vermischen und ebenfalls zur Suppe hinzufügen.
  7. Abschließend mit Essig abschmecken und noch einmal aufkochen. Servieren und genießen. Guten Appetit!

Das beste Rezept für Brötchen – nach Omas Rezept

55 Min

Arbeitszeit
18 Min

Koch-/Backzeit
Zutaten
500 g
Mehl
2 TL
Salz
20 g
frische Hefe
1 gehäufter EL
saure Sahne
200 ml
Milch
100 ml
Wasser
Zubereitung
  1. Mehl auf die Arbeitsfläche sieben und eine Mulde in die Mitte machen. Salz, saure Sahne, lauwarme Milch und Wasser hinzufügen und die Hefe hinein bröckeln. Etwas ruhen lassen.
  2. Alles von Hand zu einem glatten Teig verarbeiten und gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Dann in 10 Stücke teilen und zu Kugeln formen. Mit einem Geschirrtuch abdecken und 10 Minuten gehen lassen.
  3. Kugeln mit einem Nudelholz zu Dreiecken ausrollen und von der breiten Seite einrollen.

  4. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Dabei darauf achten, dass das offene Ende nach unten zeigt. So behalten die Brötchen die Form.
  5. Den Backofen auf 220 °C vorheizen und ein älteres Backblech auf den Boden stellen.
  6. Anschließend die Brötchen mit Wasser bestreichen und in den Ofen schieben. Etwas kaltes Wasser in das Backblech am Boden gießen. So werden die Brötchen nicht trocken. Den Ofen schnell schließen, damit der Dampf nicht entweicht.
  7. Die Brötchen 13 Minuten bei 220 °C backen, dann die Temperatur auf 200 °C reduzieren und weitere 5 Minuten fertig backen – immer im Auge behalten. Die genaue Backzeit hängt natürlich vom Ofen ab.

  8. Nach dem Herausnehmen mit Salzwasser oder kaltem Wasser bestreichen.

Fettuccine mit Hähnchenbrust, Knoblauch und Pilzen. Eine fantastische Mahlzeit in 20 Minuten.

30 Min

Arbeitszeit
30 Min

Koch-/Backzeit
Zutaten

Für das Geschnetzelte:

2 St.
Hähnchenbrust
1 St.
Zwiebel
6 St.
Champignons
1 EL
Olivenöl
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Soße:

1,5 Tassen
Schlagsahne
0,5 Tasse
Milch
0,25 Tassen
geriebener Parmesan
1 EL
Olivenöl
1 EL
Butter
1/2 TL
zerdrückter Knoblauch
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Außerdem:

200 g
Fettuccine (oder andere Pasta)
Wasser
1 TL
Salz
Zubereitung
  1. Zwiebel schälen und fein würfeln. Hähnchenbrust in dünne Scheiben schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. Champignons waschen und ebenfalls in Scheiben schneiden.
  2. Öl in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch darin anbraten. Währenddessen Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und Salz und Nudeln hinzufügen. Nach Packungsanleitung kochen.
  3. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen, Butter hinzufügen und die Zwiebel darin braten. Wenn die Zwiebel braun ist, Champignons hinzufügen und einige Minuten unter Rühren braun braten.
  4. Knoblauch hinzufügen und etwas garen lassen. Anschließend Sahne und Milch hinzufügen und mit geriebenem Parmesan bestreuen. Gut vermischen, damit der Käse schmilzt und die Soße eindickt.
  5. Abschließend das Fleisch hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nudeln abgießen, in der Sauce schwenken und servieren.

Das beste Huhn Stroganoff wie vom Chefkoch

30 Min

Arbeitszeit
30 Min

Koch-/Backzeit
Zutaten
6 St.
Hähnchenschnitzel vom Schenkel
250 g
Champignons
200 g
saure Sahne
250 ml
Brühe (oder Wasser)
2 St.
Zwiebeln
2 – 3 St.
Gewürzgurken
2 EL
Tomatenmark
2 St.
Knoblauchzehen Öl, Salz und Pfeffer
Zubereitung
  1. Hähnchen in Streifen schneiden. Die anderen Zutaten vorbereiten – Zwiebel und Gurken fein hacken, Champignons in Scheiben schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel darin braun braten.
  2. Zerdrückten Knoblauch hinzufügen. Anschließend Champignons, Gurken und Hähnchen hinzufügen. Alles goldbraun braten und die Pilze weich werden. Mit Brühe oder Wasser aufgießen und Tomatenmark und saure Sahne hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Die Sauce noch 10 Minuten köcheln lassen. Abschließend kann man frische Petersilie nach Geschmack hinzugeben. Als Beilage eignen sich Pommes Frites oder Reis, ihr könnt aber natürlich zubereiten, worauf ihr Lust habt.

Pikante Asia-Pfanne mit Hähnchen. Super schnell und super lecker.

25 Min

Arbeitszeit
25 Min

Koch-/Backzeit
Zutaten
500 g
Hähnchenbrust
50 g
Porree
100 g
Rote Paprika
1- 2 St.
Knoblauchzehen
1 St.
Zwiebel
Salz nach Geschmack
Pfeffer nach Geschmack
Gemahlener Chili
Pfefferoni
Sojasoße
Öl
Zucchini
Mais
Champignons
Sesamsamen
Zubereitung
  1. Hähnchenfleisch in Streifen schneiden. In eine Schüssel geben und mit Salz, Pfeffer und Chili vermischen. Zerdrückten Knoblauch und Öl hinzufügen.
  2. Das Gemüse schneiden – Zwiebel, Paprika und Porree. Ihr könnt auch Champignons, Zucchini, usw. hinzufügen.
  3. Das Hähnchen in eine Pfanne mit Öl geben. Ein paar Minuten anbraten. Das Gemüse dazugeben, mit rösten und Sojasauce und Sesamsamen hinzufügen. Mit Reis, Pommes Frites oder Kartoffeln servieren und schmecken lassen.

Leckere herzhafte Torte mit altem Brot, Speck und Käse

35 Min

Arbeitszeit
30 Min

Koch-/Backzeit
Zutaten
350 g
hartes Brot oder Brötchen
150 g
Speck und Schinken in Würfeln
6 St.
Eier
250 ml
Milch
200 g
Hartkäse
1/2 TL
Salz
Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
  1. Das alte Brot oder die Brötchen in kleine Würfel schneiden. Milch, Eier, Salz und Pfeffer vermischen und die Brötchen damit übergießen.

  2. Schinken- und Speckwürfel in einer Pfanne ohne Öl anbraten. Auf einem Stück Küchenrolle abtropfen lassen, sie saugt das überschüssige Fett auf. Zur Brot-Masse geben und in Frischhaltefolie eingepackt 30 Minuten rasten lassen.

  3. Eine Tortenform mit Backpapier auslegen und die Masse darin gleichmäßig verteilen. Anschließend mit geriebenem Käse nach Geschmack und ein paar Schinken- und Speckwürfeln bestreuen und in den Ofen schieben.

  4. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 30 Minuten backen.