Category - Einfache Rezepte

Reisfleisch mit huhn

Zutaten für 2 Portionen : REISFLEISCH MIT HUHN

250 g Hühnerbrust

1 Prise Pfeffer

2 EL Öl

1 TL Majoran

2 EL Paprikapulver

1 Stk Paprika (rot)

1 Stk Zwiebel

500 ml Gemüsesuppe

150 g Reis

1 Prise Salz

 

Zubereitung

  1. Für das Reisfleisch mit Huhn zuerst das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden. Paprika waschen, entkernen und in Würfel schneiden.
  2. Die Zwiebel schälen, fein hacken und im heißen Öl anschwitzen, das Fleisch und Paprikapulver dazugeben und so lange anrösten bis es durch ist.
  3. Dann mit der Suppe aufgießen, den Reis und Paprika dazugeben und zugedeckt ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis der Reis gar ist. Mit Salz, Pfeffer und Majoran kräftig würzen.

Coole pelzige und gefüllte Schweineschnitzel

Zutaten
Schweinekarree
Käse
Kartoffeln
Eier
Salz
Öl
Champignons
Zwiebeln
Mehl
Pfeffer
Schnittlauch oder andere Kräuter
Zubereitung
  1. Die Mengen der Zutaten werden absichtlich nicht angegeben; die Menge des Fleischs hängt davon ab, wie viel Menschen mitessen werden.
  2. Zwiebeln in Streifen schneiden und in heißem Öl anbraten. Pilze dazugeben, kurz schmoren lassen und zum Schluss Kräuter dazugeben. Zur Seite legen und abkühlen lassen. Danach geriebenen Käse untermengen.
  3. Das Schweinekarree in Scheiben schneiden, leicht klopfen und die vorbereitete Füllung darauf geben. Nach Geschmack salzen und pfeffern.
  4. Kartoffeln grob raspeln. Eier in einer Schüssel verquirlen und in eine andere Schüssel Mehl geben. Die Schnitzel zuerst in Mehl wenden, dann durch die Eier ziehen und zum Schluss in den geraspelten Kartoffeln wenden.
  5. Im heißen Öl von beiden Seiten goldbraun braten.

Gefüllte Schinkenröllchen

Zutaten
4
Eier
200 g
Schinken
Mayonnaise
Salz, Pfeffer
Meerrettich
Zubereitung
  1. Die Eier hart kochen und abkühlen lassen. Pellen und mit einer Gabel zerdrücken.
  2. Mit Mayonnaise (die Menge nach Geschmack) vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Meerrettich reiben und portionsweise in die Eierfüllung einrühren. Kosten und eventuell noch Salz, Pfeffer oder Meerrettich dazugeben.
  4. Dünne Schinkenscheiben mit der vorbereiteten Füllung bestreichen und einwickeln. Mit frisch gebackenem, knusprigen Brot servieren.

Hefezöpfe mit Schokoladenpudding

Zutaten

Für den Teig:

1 kg
Mehl
150 g
Zucker
50 ml
Öl
500 ml
Milch
1
Ei
1 Prise
Salz
2 Würfel
Hefe

Für die Füllung:

3 Pck.
Puddingpulver mit Schokoladengeschmack
1,5 l
Milch
Zucker nach Geschmack
Zubereitung
  1. 200 ml warme Milch, etwas Zucker und zerbröselte Hefe kurz aufgehen lassen (an einem warmen Ort). 1 kg Mehl, 1 Ei, Öl, Salz und 150 g Zucker in eine Schüssel geben. Die vorbereitete Hefe und den Rest der Milch dazugeben und das alles zu einem nicht klebrigen Teig verkneten. Siehe das Bild, wie der Teig aussehen soll – wenn er zu dünnflüssig ist, etwas Mehl dazugeben, ist er wiederum zu zäh, etwas mehr Milch hinzufügen. Der Teig muss ordentlich verarbeitet sein, sonst geht er nicht auf. Der Teig ist richtig verknetet, wenn er sich von der Schüssel löst. An einem warmen Ort gehen lassen.
  2. Währenddessen den Pudding zubereiten. Milch und Zucker erwärmen, das angerührte Puddingpulver dazugeben, gut rühren, damit sich keine Klümpchen bilden, und kurz aufkochen.

  3. Den Teig in neun Portionen teilen. Jeweils mit dem Pudding bestreichen und zusammenrollen. Dann zu einem Zopf verflechten und im vorgeheizten Backofen 180 °C so 25-30 Minuten backen.
  4. Nach dem Backen mit Öl bestreichen und noch heiß mit Zucker bestäuben. Auskühlen lassen und erst dann in Stücke schneiden.

Hähnchenstücke in pikanter Joghurt-Marinade

Zutaten
2 St.
gekühlte Hähnchenbrustfilets
3 EL
Sahnejoghurt
1 EL
Öl
1 TL
Chili-Gewürz
1/2 TL
Ingwer, getrocknet
2 TL
Currypulver
2 EL
pikante Sojasoße mit Knoblauch
2 EL
süße Chili-Soße
1 St.
Porree
100 g
getrocknete Tomaten mit Kapern im Öl
2 EL
Öl
Salz nach Bedarf
Zubereitung
  1. Hähnchenfleisch in 2×2 cm große Würfel schneiden. In einer Schüssel Jogurt mit einem Esslöffel Öl und Gewürzen vermengen. Das Fleisch hineinlegen und von Hand umrühren. Kalt stellen und eine Stunde marinieren lassen.
  2. In einer Pfanne 2 EL Öl erhitzen, das Fleisch (mit der Marinade) darin unter ständigem Rühren scharf anbraten (10 Minuten braten).
  3. Dann die restlichen Zutaten dazugeben (Porree und Tomaten in Streifen schneiden) und noch ca. 10 Minuten mit braten. Mit Salz abschmecken und mit Jasminreis servieren.

Schweinenacken mit Kartoffeln und Sahne überbacken

Zutaten

Basis:

4
1 cm große Scheiben Schweinenacken ohne Knochen
4
Knoblauchzehen
nach Geschmack Steak-Gewürz (grob gerieben) oder Pfeffer und Salz
4 EL
Öl
3
Zwiebeln
3 EL
Öl
2 TL
Zucker

Kartoffeln:

8 St.
mittelgroße Kartoffeln
1 TL
Paprikapulver, edelsüß
1 TL
Currypulver
nach Geschmack Salz
250 ml
Sahne (33% Fett)
Zubereitung
  1. Das Fleisch nicht klopfen, sondern würzen, salzen, mit gepresstem Knoblauch und Öl bestreichen und in das Fleisch gut einmassieren. In einer verschließbaren Box über Nacht im Kühlschrank marinieren lassen.
  2. Die Kartoffeln schälen, in 5 mm große Scheiben schneiden und mit einem Papiertuch trocken tupfen. Die Kartoffelscheiben dann in eine Schüssel geben und mit Salz und Gewürzen vermengen.
  3. In einer Pfanne Öl erhitzen und das Fleisch darin scharf anbraten. In den Bratensaft dann die in Halbringe geschnittenen Zwiebeln und den Zucker geben und karamellisieren lassen. In eine Auflaufform zuerst die karamellisierten Zwiebeln, dann das Fleisch und auf die Fleischscheiben jeweils Scheiben aus zwei Kartoffeln geben.
  4. Das Ganze mit Sahne übergießen, zudecken, in den Backofen schieben und bei 200 °C ca. 40 Minuten backen. Anschließend den Deckel abnehmen und ca. 20 Minuten fertig backen.

Einfache 15-Minuten-Partyhäppchen

Zutaten
Blätterteig
Schinken
Salami
Käse
Zubereitung
  1. Probiert diese Partyhäppchen, die man schnell und einfach zubereiten kann. Wer sie fast sofort haben möchte, dem empfehle ich, Blätterteig zu verwenden. Wen die Wartezeit nicht stört, der kann beliebigen Hefeteig zubereiten.  Dann einfach wie auf dem Bild gezeigt weitermachen. Den Teig ausrollen und Kreise ausstechen. Diese jeweils mit Schinken oder Salami belegen. Den Käse nicht vergessen, sonst wären sie zu trocken. Jeweils mit einem zweiten Teil bedecken und so weitermachen wie auf dem Bild. Bei 180 °C goldbraun backen.

Mit Kakaopudding gefüllte Hefezöpfe

Zutaten

Für den Teig:

1 kg
Mehl
100 g
Zucker
100 ml
Öl
1/2 l
Milch
2
Eiweiße (und Eigelbe zum Bestreichen)
2 Würfel
Hefe
1 Pck.
Backpulver
1 Prise
Salz

Für die Füllung:

1/2 l
Milch
250 g
Zucker
1 Pck.
Vanillezucker
250 g
Butter oder Margarine
2 Pck.
Puddingpulver mit Vanille-Geschmack
4 EL
Kakaopulver
Zubereitung
  1. Den Hefeteig wie gewohnt zubereiten, aber nicht ganze Eier, sondern nur die Eiweiße davon verwenden. Die Eigelbe zur Seite legen, sie werden später zum Bestreichen gebraucht.

  2. Aus dem Teig 3 Kugeln machen und diese jeweils halbieren, d.h. 6 Stück am Ende. Gleichgroß ausrollen und mit der Puddingcreme (siehe Punkt 4) bestreichen. Zusammenrollen und immer zwei Stück zu einem Zopf flechten.

  3. Die Zöpfe auf ein Backblech legen und mit verquirlten Eigelben (mit etwas Milch verdünnt) bestreichen. Das Rezept ergibt 3 klassisch große Hefezöpfe. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C 30-40 Minuten backen.

  4. Puddingcreme:
    Puddingpulver wie gewohnt mit Milch aufkochen, Kakaopulver dazugeben. Den Pudding etwas abkühlen lassen und dann Butter oder Margarine unterrühren.

Tolle Butter-Mohnhörnchen

Zutaten

Für die Hefe:

100 ml
Wasser
17-20 g
Hefe
1/2 TL
Malz
130 g
Mehl

Für den Teig außerdem:

100 g
Wasser
100 g
Zucker
1 Prise
Salz
ein halbes Ei, verquirlt (mit dem Rest werden sie vorm Backen bestrichen)
350-360 g
Mehl
100 g
Butter
Mohn zum Bestreuen (vor dem Backen)
Zubereitung
  1. Wasser, Hefe, Malz und Mehl gut verrühren und an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen.
    Dann die übrigen Zutaten hinzufügen und gut verkneten. Den Teig zugedeckt wieder gehen lassen – auch 90 Minuten. Den Teig in der Zeit zweimal durchkneten.
  2. Den Teig noch mal kurz durchkneten und halbieren und jeweils zu einer Kugel formen. Ein paar Minuten ruhen lassen. Die Kugeln dann zu runden Platten ausrollen, mit einem Teigrädchen jeweils in 6 Dreiecke schneiden und diese zu Hörnchen einwickeln.
  3. Die Hörnchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen (das mittlere Teigstück sollte nach unten zeigen, damit sich die Hörnchen beim Backen nicht aufrollen), dabei die beiden Ecken nach unten falten, und noch gehen lassen.
  4. Zum Bestreichen das Ei mit 1-2 EL Wasser verquirlen. Die Hörnchen damit bestreichen, mit dem Mohn reichlich bestreuen und im vorgeheizten Backofen backen.
  5. Ich habe sie bei Heißluft bei 200°C etwa 18-20 Minuten gebacken.

Hausgemachte Speck-Käse-Hörnchen

Zutaten
400 g
Mehl
15 g
Hefe
1 TL
Zucker
2 TL
Salz
3 EL
Öl
nach Bedarf Wasser
Speck in Scheiben
Käse, gerieben
Ketchup
Pizza-Gewürz
Zubereitung
  1. Einen klassischen Hefeteig zubereiten. Dafür zuerst warmes Wasser, Zucker und Hefe kurz gehen lassen.
  2. Die übrigen Zutaten in einer Schüssel vermengen, die vorbereitete Hefe dazugeben und das Ganze zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig an einem warmen Ort gehen lassen. Nur so viel Wasser dazugeben, dass der Teig beim Kneten weder an der Schüssel noch an der Hand klebt.

  3. Den Teig in 8 gleichgroße Portionen teilen. Diese jeweils dünn ausrollen und dann zur Hörnchenform aufrollen. Die Hörnchen auf ein mit Öl gefettetes Backblech legen.

  4. 10 Minuten gehen lassen. Dann mit einem scharfen Messer durchschneiden (in der Mitte). Mit Ketchup bestreichen, würzen, mit Speckscheiben belegen und Käse darüber streuen.

  5. Bei 180 °C ca. 20 Minuten backen.