Zarte, mit Butter und Rum beträufelte böhmische Hochzeitskolatschen

Zutaten

Für den Teig:

1000 g
Mehl
600 g
Butter
120 g
Zucker
75 g
Hefe
6 St.
Eigelb
20 EL
Milch
Vanillezucker (ein Beutel)
Zitronenschale (von einer Zitrone)
Salz

Außerdem:

verschiedene Füllungen (Quark-, Mohn-, Apfelmus-, Pflaumenmus-, oder eventuell eine Nussfüllung, o.ä.)
Butter für die Backbleche sowie zum Bepinseln der Kolatschen
Rum zum Beträufeln
Zucker und Vanillezucker zum Wälzen
Zubereitung
  1. Mehl und Zucker auf die Arbeitsfläche geben. Eine Mulde machen und Eigelbe und Zitronenschale hineingeben. Eine Prise Salz dazugeben.
  2. Weiche Butter in Stücke schneiden, auf das Mehl geben. Hefe und etwas lauwarme Milch kurz gehen lassen und dann in die Mulde zu den Eigelben geben.
  3. Alles zu einem glatten Teig verkneten.
  4. Den Teig in den Kühlschrank stellen, denn er sollte nicht zu schnell aufgehen. Die Kolatschen werden sofort gemacht, den Teig lässt man nicht aufgehen, wie bei klassischen Hefeteigkuchen der Fall ist.
  5. Vom Teig, der sich im Kühlschrank befindet, immer ein Stück abschneiden und zu einem Bällchen formen. Die Füllung in eine Spritztüte geben und jeweils in die Mitte des Teigbällchens spritzen.
  6. Auf die mit der Quarkfüllung gefüllten Kolatschen habe ich immer eine in Rum eingelegte Rosine gelegt.
  7. Die Kolatschen auf ein mit Butter eingefettetes Backblech dicht aneinander legen.
  8. Die Kolatschen vor dem Backen mit Butter bepinseln. Sie werden bei 180°C bis 220°C gebacken – das hat mir gerade meine Mama gesagt, die das Backen überwachte. Sie hat die Temperatur angeblich immer wieder anpassen müssen, damit die Kolatschen gleichmäßig gebacken werden konnten.
  9. Die Kolatschen nach dem Backen mit einer Butter-Rum-Mischung bestreichen und mit einem Tuch kurz abdecken. Die Butter wird aufgesaugt und die Kolatschen werden geschmeidiger. Außerdem sollten die Kolatschen vor dem Wälzen genügend Zeit zum Auskühlen haben, sonst verschmilzt der Puderzucker sofort.

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *