Zutaten für 1 Portionen:
20 g | Butter |
2 EL | Mehl |
250 g | Butter |
300 g | Zucker |
9 | Ei(er), bei sehr großen reichen 8 |
1 TL | Vanillezucker |
1 Prise(n) | Salz |
1 kl. Flasche/n | Bittermandelaroma |
1 kl. Flasche/n | Rumaroma |
1 kl. Flasche/n | Aroma (Zitronenschalenaroma) |
1 kl. Flasche/n | Butter-Vanille-Aroma |
1 Tüte/n | Backpulver |
275 g | Mehl |
100 g | Mandel(n), gerieben |
etwas | Milch |
2 EL | Kakaopulver |
Butter für die Form | |
Mehl für die Form |
Verfasser:
Utee
Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben und abgewogen bereitstehen. Zum Rühren wird ein Handrührgerät verwendet, weil der Teig mit einer Küchenmaschine nicht locker genug wird.
Eine Guglhupfform mit Butter ausstreichen und leicht mit etwas Mehl bestäuben. In den Kühlschrank stellen. Den Backofen auf 180° vorheizen.
Die Butter in einer Schüssel schaumig rühren und während des Rührens Zucker und Eier, Stück für Stück, abwechselnd unterrühren. Bis der Zucker ganz zergangen ist, zu einer schönen fluffigen Schaummasse schlagen. Dann den Vanillezucker, das Salz und die Aromen unterschlagen.
Das Mehl mit dem Backpulver mischen und auf die Schaummasse sieben, geriebene Mandeln darüber streuen und alles möglichst schnell unterrühren. Nur so viel Milch unterrühren, dass der Teig schön breit und schwer von den Rührbesen fällt (evtl. ist auch keine Milch nötig).
Etwa die Hälfte bis zwei Drittel des Teiges in die Form geben, leicht verstreichen. In den restlichen Teig das Kakaopulver rühren und noch ein wenig Milch zugeben. Auf den weißen Teig streichen und mit einer Gabel leicht spiralförmig unterziehen.
Im Backofen bei 180°C 45 Minuten backen. Dann auf 170°C zurückschalten und weitere 15 – 20 Minuten backen, jedenfalls so lange, bis an einem hineingesteckten Holzspießchen kein Teig mehr kleben bleibt.
Arbeitszeit: | ca. 20 Min. |
Schwierigkeitsgrad: | normal |
Kalorien p. P.: | keine Angabe |