Mascarpone – Pfirsich – Zupfkuchen

festlicher Käsekuchen

Zutaten :

6 Ei(er)
150 g Butter
300 g Mehl
350 g Zucker
1/2 EL Kakaopulver
1 Prise(n) Salz
1 Dose Pfirsich(e), (480 ml)
500 g Quark
500 g Mascarpone
5 EL Zitronensaft
1 Pck. Puddingpulver, Vanille
3 EL Grieß

Zubereitung :

Arbeitszeit: ca. 30 Min. / Schwierigkeitsgrad: simpel / Kalorien p. P.: keine Angabe

1 Ei trennen.
Butter, Mehl, 100g Zucker, Kakao, 1 Eigelb und 5 EL kaltes Wasser und Salz zu einem Teig verkneten. Zugedeckt für 30 Minuten kalt stellen.
Den Teig bis auf 75g ausrollen und in einer Springform fest drücken. Boden mehrmals mit der Gabel einstechen und kalt stellen.
Pfirsiche in kleine Stücke schneiden.
Quark, Mascarpone, 250g Zucker, Zitronensaft, 5 Eier, 1 Eiweiß, Puddingpulver und Grieß mit dem Schneebesen cremig rühren. Pfirsichstücke dazu geben und die Quarkmasse in die Springform füllen und glatt streichen.
Im vorgeheizten Ofen (Umluft 150°) ca. 1 Stunde backen. Nach der Hälfte der Backzeit den restlichen Teig ausrollen und mit Plätzchenförmchen ausstechen. Auf dem Kuchen verteilen und weiter backen.
Kuchen erkalten lassen und genießen.

Beeren-Schmand-Kuchen

Ihr braucht noch ein Torten Rezept für’s Wochenende? Ich hätte da eines, das perfekt zu heißen Temperaturen passt! Beeren- und Käsesahnefans werden es lieben! Tatatata: Sommerliche Schmandtorte mit Beeren.

Zutaten

3 m.-große Ei(er)
150 g Butter
150 g Zucker
150 g Mehl
600 g Schmand
4 Pck. Sahnesteif
2 Pck. Vanillezucker
3 EL Zucker
400 g Früchte
1 Pck. Tortenguss, klarer

Zubereitung:

Eier, Butter, Zucker und Mehl zu einem Rührteig verarbeiten und bei 180 °C 15 – 20 Minuten backen. In der Springform abkühlen lassen.
Den Schmand mit Sahnesteif, Vanillezucker und Zucker sehr steif schlagen. Wenn die Früchte aus dem Glas oder gefroren sind, vorher sehr gut abtropfen lassen und den Saft für den Tortenguss auffangen. Die Früchte vorsichtig in die Schmandmasse rühren. Den Schmand auf den vollständig ausgekühlten Tortenboden geben und das Ganze 1 – 2 h kaltstellen.
Aus dem Fruchtsaft, bei Bedarf mit Wasser auf die benötigte Menge aufgefüllt, nach Packungsanweisung den Tortenguss herstellen und vorsichtig über dem Kuchen verteilen. Am besten über Nacht kaltstellen.

Bestes Eiweißbrot der Welt

Zutaten:

3 Ei(er)
100 g Joghurt
50 g Butter, geschmolzen
1 TL Natron
1 TL, gestr. Salz
100 g Sesam
50 g Kürbiskerne
200 g Mandel(n), gemahlen
150 g Sonnenblumenkerne
50 g Leinsamen

Zubereitung:

Die Eier in eine Schüssel schlagen und mit dem Joghurt vermengen. Butter schmelzen und untermengen. Natron und Salz dazugeben. Jetzt die gemahlenen Mandeln, Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Sesam und Kürbiskerne untermischen.

Das Brot in eine gefettete Kastenform geben und bei 175 Grad ca 60 Minuten backen.

Die Art der Nüsse kann man natürlich beliebig abändern, nur das Verhältnis sollte am Ende gleich bleiben.

Kohlrabi Hack Auflauf (low carb, super einfach und schnell gemacht)

Kohlrabi Hack Auflauf (low carb, super einfach und schnell gemacht)

Zutaten :

500 g Hackfleisch, vom Rind
2 m.-große Kohlrabi
200 g Crème fraîche
250 ml Cremefine
200 g Gratinkäse
Muskat
Salz
Pfeffer
Petersilie

Zubereitung :

Den Kohlrabi schälen, in kleine Würfel schneiden und kurz in gesalzenem Wasser kochen, damit sie etwas weicher werden.
Das Hack mit Salz, Pfeffer und etwas Muskat würzen und in so wenig Öl wie möglich anbraten. Das angebratene Hack in eine Auflaufform füllen und die Kohlrabiwürfel darüber geben.

Für die Sauce Crème fraîche und die Cremefine in einer Schüssel oder einem Messbecher verrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Die Petersilie der Sauce hinzufügen. Ca. 2 EL gehackte Petersilie werden benötigt. Die Sauce übers Hack und die Kohlrabi in die Auflaufform gießen und den Käse darüber verteilen.
Die Auflaufform bei 200 °C Ober/Unterhitze für ca. 25 – 30 min. in den Ofen schieben, bis der Käse nach Belieben gebräunt ist.

Pizzastangen

Ihr benötigt für ca. 15 Pizzastangen:

1 Fertigteig Pizza aus dem Kühlregal
1 Pck. passierte Tomaten bzw. Tomatensoße
1 Packung Reibekäse
Gewürze z.B. Pizzagewürz, Salz, Pfeffer, Kräuter, Chili
optional: andere Zutaten z.B. Salamie, Paprika oder Rindfleisch
Zubereitung:

Zunächst den Pizzateig ausrollen und mit Tomatensoße bestreichen. Nach Geschmack würzen und mit dem Käse bestreuen. Danach die Pizza in ca. 15 gleich große lange Streifen schneiden. Sobald diese geschnitten sind, kann man die einzelnen Streifen noch zur Hälfte mit anderen Zutaten belegen. Ich habe zum Beispiel eine Variante mit Salami gemacht.

Die Streifen werden deshalb nur zur Hälfte belegt, da sie im nächsten Schritt zugeklappt werden und der Belag sonst herausfallen würde oder einfach zu dick wäre. Egal für welche zusätzliche Zutat Ihr euch entscheidet, diese muss sehr fein und dünn geschnitten werden. Die Streifen also nach dem Belegen zur Hälfte zuklappen und aufpassen, dass dabei nicht der ganze Käse oder die anderen Zutaten herausfallen.

Das Drehen der Pizzastangen:

Nun den Teig an beiden Enden greifen und in entgegengesetzte Richtung drehen. Hier könnt ihr ruhig schön eng drehen. Danach die gedrehte Teigstange auf ein Backblech geben. Außen mit Salz, Pfeffer und anderen Gewürzen wie z.B. Italienische Kräuter würzen.

Die Pizzastangen müssen dann ca. 20 Minuten im Ofen bei 180°C (Umluft) backen. Abkühlen lassen und dann vernaschen Die Pizzastangen schmecken warm und kalt echt köstlich.

Und jetzt lasst Euch die Pizzastangen schmecken oder verwöhnt Eure Partygäste damit

Butterhupferl