Category - Torten Rezepte

Windbeuteltorte

Leker , Windbeuteltorte rezepte

Zutaten :

  • 2 Ei(er)
  • 80 g Zucker
  • 100 g Mehl
  • 1 Msp. Backpulver
  • 2 Becher Sahne
  • 1 Pck. Sahnesteif
  • 2 Becher Schmand
  • 7 EL Gelierzucker
  • 1/2 Zitrone(n)
  • 1 Pkt. Kuchen (Mini- Sahnewindbeutel), TK
  • 500 ml Rote Grütze (Kirschgeschmack)
Sie können auch lesen   BANANA SPLIT IM GLAS

Zubereitung :

Für den Biskuitboden die Eier schaumig schlagen, den Zucker dabei einrieseln lassen. Dann Mehl und Backpulver zugeben. Eine Springform fetten, den Teig in die Form streichen und bei 180°C ca. 15 Min backen, bis der Boden goldbraun ist. Zum Abkühlen den Rand der Springform kurz lösen.

In der Zwischenzeit 2 Becher Sahne mit Sahnesteif schlagen und zur Seite stellen. 2 Becher Schmand mit 7 EL Gelierzucker und dem Saft einer halben Zitrone verrühren und die Sahne unterheben.

Wenn der Tortenboden abgekühlt ist, den Tortenrand wieder schließen, die gefrorenen Mini-Windbeutel darauf verteilen und mit der Creme bedecken. Die rote Grütze vorsichtig darauf geben und die Torte über Nacht im Kühlschrank lagern.

Biskuitboden für Torten und Kuchen

Zutaten:

4 große  Ei(er)
4 EL  Wasser, heißes
180 g Zucker
1  Vanillezucker
100 g  Mehl
100 g  Speisestärke (Mondamin)
1/2 Pkt.  Backpulver

Sie können auch lesen   Käsesahnetorte mit Pfirsichen

Zubereitung:

Die Eier trennen und das Eigelb mit dem heißen Wasser gut schaumig rühren. Den Zucker mit dem Vanillezucker zugeben und alles zu einer dicken Creme aufschlagen. Die getrennt zu Eischnee geschlagenen Eiweiße über die Creme geben und mit dem Mehl-Mondamin-Backpulvergemisch, das vorher gesiebt wurde, bedecken. Dann vorsichtig mit dem Schneebesen unterheben.

Bei 180 Grad auf der mittleren Schiene ca. 35 Minuten backen.

Den Boden kann man gut zweimal, also für 3 Böden, durchschneiden.

Black and White Würfel

Zutaten:

Für den Teig:

6 Eier
6 EL Zucker
4 EL Sonnenblumenöl
10 EL Mehl
10 EL Walnüsse, gemahlen
2 EL Kakaopulver
1 TL Backpulver
Für die helle Füllung:

800 ml Milch
100 g Zucker
2 Pck. Puddingpulver mit Vanille-Geschmack
250 g Butter
100 g Puderzucker
2 Pck. Vanillezucker
Für die dunkle Füllung:

500 ml Schlagsahne
250 g dunkle Schokolade
Für die Glasur:

100 g Schokolade
4 EL Öl

Zubereitung:

Eier trennen. 3 Eiweiß mit 3 EL Zucker steif schlagen und anschließend 3 Eigelbe und 2 EL Öl untermengen. 5 EL Mehl mit 5 EL gemahlene Walnüsse, 1/2 TL Backpulver und 1 EL Kakao vermengen und unter die Eiermasse heben. (Entweder 2 Teigplatten getrennt backen oder nur eine und diese dann längs halbieren).
Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech von 20 x 30 cm geben und im vorbereiteten Backofen bei 180 Grad ca. 15 Minuten backen.
Die helle Füllung zubereiten. Dafür 600 ml Milch erwärmen und 100 g Zucker und Vanillezucker dazugeben. 2 Päckchen Vanille-Pudding in 200 ml Milch anrühren und in die warme Milch geben. So lange kochen, bis es dick wird, und auskühlen lassen.
Butter und Zucker schaumig rühren und portionsweise den kalten Vanillepudding unterrühren.
Die dunkle Füllung zubereiten. 500 ml Sahne im Topf erwärmen. Die in Stücke gebrochene Schokolade dazugeben und unter Rühren schmelzen. Vom Herd nehmen und komplett auskühlen lassen. Dann mit einem Rührgerät schlagen.
Auf die eine Teigplatte die helle Füllung streichen, dann die zweite Teigplatte darauf legen und vorsichtig mit den Händen andrücken. Die dunkle Füllung auf dem Kuchen glatt streichen. Schokolade schmelzen und mit 4 EL Öl vermengen. Den Kuchen damit überziehen und auskühlen lassen.
In schöne Stücke schneiden und servieren.

Prinzenrolle

Zutaten:

1 Pkt. Kekse (Prinzenrolle)
200 g Butter
2 Becher Schmand
2 Glas Sauerkirschen
2 Pck. Tortenguss, rot

Zubereitung:

Prinzenrolle in der Küchenmaschine zerbröseln und mit der ausgelassenen Butter vermischen. Diese Mischung auf eine mit dem Rand der Springform ausgelegte Tortenplatte geben. Schmand ungesüßt auf die Mischung geben. Die Kirschen gut ausgedrückt auf den Schmand geben und von einem halben Liter Saft nach Vorschrift einen Tortenguss herstellen und auf die Kirschen geben.
Die Torte unbedingt einen Tag vor dem Verzehr zubereiten.

Toffifee Torte

Zutaten:

Für den Boden:
200 g Butterkeks(e)
120 g Butter
120 g Karamellbonbon(s), weich, z. B. Muh Muh´s

Für die Creme:
750 g Magerquark
100 ml Milch
250 g Schlagsahne, kalt
75 g Zucker
15 g Kakaopulver
150 g Haselnussnougat
1 Pck. Gelatine
4 EL Wasser

Für die Dekoration:
n. B. Konfekt (Toffifee), 125 – 250 g
30 g Haselnüsse
50 g Schokolade, dunkel

Zubereitung:

Für den Karamellboden die Butterkekse in eine Tüte füllen und mit einem Nudelholz zerkleinern. Ich lasse noch kleine Stücke übrig, dann wird der Boden schön crunchy. Danach die Karamellbonbons klein hacken und mit den Kekskrümeln verrühren.

In einem kleinen Topf langsam die Butter zerlassen. Sobald sie geschmolzen ist, zu der Keks-Mischung hinzugeben und alles mit einem Löffel verrühren.

Damit die Torte eine schöne runde Form hat, lege ich auf meine Tortenplatte einen Tortenring und stelle ihn auf 24 cm ein. Den Keksteig in den Ring hineingeben und mit dem Löffel festdrucken. Danach den Boden für eine halbe Stunde lang kühl stellen.

Währenddessen die Creme vorbereiten.
Für die Creme die Gelatine im kalten Wasser 10 Minuten quellen lassen. Die Sahne steif schlagen und zur Seite stellen. Anschießend den Quark mit der Milch cremig verrühren.
Danach die Gelatine über einem Wasserbad unter Rühren erhitzen, bis sie sich komplett aufgelöst hat. Von der Quarkmasse 2 TL in die aufgelöste Gelatine geben und gut verrühren. Danach die Gelatinemischung zur restlichen Creme hinzugeben und schnell und gründlich verrühren, damit keine Gelatineklümpchen entstehen.

Dann wird die Sahne untergehoben.

Den Nougat in einem kleinen Topf im Wasserbad geschmeidig rühren und abkühlen lassen. Die Quarkcreme in zwei gleichgroße Portionen teilen. Unter die eine Hälfte Nougat und Kakao verrühren und unter die zweite Hälfte den Zucker.

Auf den ausgekühlten Boden die dunkle Creme verstreichen – für das Abziehen einer geraden Oberfläche am besten eine Teigkarte verwenden. Danach wird die Torte für 15 bis 30 Minuten kaltgestellt.

Anschießend die weiße Creme darauf verstreichen, dabei mit nicht zu viel Druck arbeiten, ansonsten wird die darunterliegende dunkle Creme mit verstrichen. Danach die Torte für mindestens 2 Stunden kühl stellen.

Wichtig ist, die Deko erst kurz vor dem Servieren auf die Torte zu geben, da sich die Karamellschicht durch die Sahne-Quark-Masse mit der Zeit auflösen kann.

Sie können auch lesen Zwiebelkuchen
12 Toffifee zur Seite legen und die restlichen grob hacken. Wer mag, kann auch noch ein paar Haselnüsse klein hacken und dazugeben. Danach die Torte aus dem Kühlschrank nehmen und die 12 Toffifee gleichmäßig am Rand verteilen.
Auf die restliche Oberfläche die zerkleinerten Toffifee und die Nüsse geben. Danach vorsichtig den Tortenring abziehen.

Wer möchte, kann noch die Schokolade schmelzen und mit einem Löffel kleine Fäden auf der Toffifee-Torte verteilen. Ich verwende dazu immer die Impfmethode. Dazu die Schokolade in 1/3 zu 2/3 teilen. Die größere Menge über einem Wasserbad erhitzen. Die Schüssel sollte dabei nur im Dampf des Wassers und nicht direkt im Wasser stehen. Immer wieder langsam umrühren, damit die Schokolade gleichmäßig schmilzt. Ist der größere Teil der Schokolade vollständig geschmolzen, aus dem Wasserbad herausnehmen und den kleineren Teil der Schokolade hinzugeben. Nun solange langsam umrühren, bis sie komplett geschmolzen ist. Durch diese Methode ist sie automatisch auf Verarbeitungstemperatur abgekühlt und kann direkt verwendet werden.

Himbeer Quark Sahnetorte

Zutaten

Für den Boden:
4 m.-große Ei(er)
130 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
100 g Mehl
60 g Stärkemehl
1/2 Pck. Backpulver

Für die Creme:
10 Blätter Gelatine
Wasser, kaltes zum Einweichen
150 g Zucker
1/2 Zitrone(n), den Saft davon
500 g Sahne
500 g Magerquark
250 g Himbeeren (TK)

Für den Belag:
400 g Himbeeren (TK)
1/2 Liter Wasser
2 Pck. Tortenguss, rot
4 EL, gestr. Zucker

Für die Dekoration:
150 g Sahne
1 Pck. Sahnesteif
50 g Mandelblättchen
16 Himbeeren, frische
evtl. Minze

Zubereitung

Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Eier trennen und die Eiweiße steif schlagen. Dann Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen und weiter schlagen. Die Eigelbe nach und nach dazu rühren. Mehl, Stärke und Backpulver mischen, auf die Eiermasse geben und vorsichtig unterheben.

Die Masse in eine 26er Springform füllen und auf der mittleren Schiene ca. 20 – 25 Minuten backen. Anschließend auskühlen lassen und quer halbieren. Um den unteren Tortenboden einen hohen (!) Tortenring legen.

Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Sahne steif schlagen. Zucker, Quark und Zitronensaft in einer großen Schüssel miteinander verrühren. Die Gelatine ausdrücken und auflösen (geht am besten in der Mikrowelle). Zwei EL von der Quarkmasse in die flüssige Gelatine rühren, dann alles in die Quarkmasse einrühren. Die geschlagene Sahne unter die Quarkmasse heben.

Stecken Sie das Bild unten in eines Ihrer Pinterest-Boards, um es bei Bedarf immer bei sich zu haben. Dadurch können wir auch von Pinterest weiter gefördert werden.

Dann diese Masse teilen. Unter eine Hälfte die Himbeeren heben und die Himbeerquarkmasse auf den unteren Tortenboden streichen. Dann den zweiten Boden darauf setzen und die restliche Quarksahne darauf geben und ganz glatt streichen. Die Torte dann für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Die TK-Himbeeren auf der Quarkmasse verteilen. Die Lücken auch gut auffüllen. Aus dem Tortengusspulver mit Zucker und Wasser nach Packungsanweisung einen Tortenguss herstellen und über den Himbeeren verteilen. Die Torte wieder ca. 2 Stunden kühlen.

Die Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett leicht rösten und abkühlen lassen. Den Tortenring entfernen.

Die Sahne mit Sahnesteif aufschlagen und Sahnetuffs auf die Torte spritzen und jeweils eine frische Himbeere daraufsetzen. Mit dem Rest der Sahne die Torte rundum einstreichen und mit den gerösteten Mandelblättchen verzieren. Eventuell noch mit frischer Minze garnieren.

Tolle Cremetorte ohne Backen

Rezept Tolle Cremetorte ohne Backen

Zutaten:

Schicht I.:
-250 g Butterkekse
-50 g Butter
-50 g Puderzucker
-ein wenig Milch
Schicht II.:
-200 g Quark
-Puderzucker (Menge nach Geschmack)
-1 Pck. Vanillezucker
-200 ml Schlagsahne
Schicht III.:
-2 Pck. Puddingpulver mit Vanille-Geschmack
-700 ml Milch
-Zucker nach Geschmack
-1 Pck. Vanillezucker
Schicht IV.:
-50 g Puderzucker
-200 ml Schlagsahne
Zum Verzieren:
-geriebene Schokolade oder Kakao

Zubereitung:
Butterkekse zerbröseln, mit zerlassener Butter und ein bisschen Milch übergießen. Alles zu einer bröseligen Masse verkneten und in eine Tortenform mit einem Durchmesser von 30 cm hineindrücken.
Die zweite Schicht vorbereiten. Dafür Quark mit Zucker cremig rühren, Vanillezucker hinzufügen und zum Schluss die steif geschlagene Sahne unterrühren. Alles gut miteinander verrühren und auf dem Tortenboden verteilen.
Puddingpulver, Milch und Zucker wie gewohnt zu einem Pudding aufkochen. Den dicken Pudding vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Dann auf die Quarkschicht geben und glatt streichen.
Für die letzte Schicht Sahne mit Zucker steif schlagen und auf dem kalten Pudding verstreichen.
Mit geriebener Schokolade oder Kakao verzieren. Mindestens 3 Stunden, aber besser über die ganze Nacht kalt stellen. Dann kann sie in Stücke geschnitten und serviert werden.

Rahmkuchen

Zutaten:

Für den Teig:

80 g Zucker
80 g Butter
200 g Mehl
1 Ei(er)
1 TL Backpulver
1 Pck. Vanillinzucker

Für den Belag:

2 Becher Crème fraîche
2 Becher saure Sahne
2 Becher Schlagsahne
3 Ei(er)
125 g Zucker
1 Pck. Puddingpulver (Vanille)
Fett für die Form

Zubereitung:

Alle Teigzutaten zu einem Mürbeteig verarbeiten. Damit eine gefettete Form (ich nehme eine 26er Springform) auskleiden.

Für den Belag die Eier schaumig schlagen und langsam den Zucker einrieseln lassen. In kleinen Mengen nacheinander Crème fraiche, saure Sahne und Schlagsahne vollständig einrühren. Anschließend das Puddingpulver untermischen. Die Masse auf den Teig gießen.

Im vorgeheizten Backofen bei 160°C Heißluft ca. 45 Minuten backen.

Tipp: Wer mag, kann noch Zimt darüber streuen. Ich mache das so ca. nach der Hälfte der Backzeit.

Erdbeer-Maulwurf-Torte

Zutaten:

Für 12 Stücke

100 g weiche Butter
120 g Zucker
Salz
2 Eier , (Kl. M)
150 g Mehl
30 g Kakao
1 Tl Weinsteinbackpulver
75 ml Milch
400 g Erdbeeren
330 ml Konditorsahne
2 Pk. Vanillezucker
1 Pk. Sahnesteif

Zubereitung:

Den Ofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Den Boden einer Springform (26 cm Ø) mit Backpapier bespannen. Butter, Zucker und 1 Prise Salz in eine Schüssel geben und mit den Quirlen des Handrührers 10 Min. Cremigweiß rühren. Eier nacheinander zügig unterrühren.
Mehl, Kakao und Backpulver mischen und sieben. Mehlmischung abwechselnd mit der Milch unterrühren. Den Teig in der Springform glatt streichen. Im heißen Ofen auf einem Rost im unteren Ofendrittel 25-30 Min. backen. Mit einem dünnen Holzspieß eine Garprobe machen. den Kuchen auf einem Gitter in der Form auskühlen lassen.
Kuchen aus der Form lösen und das Backpapier vorsichtig abziehen. Den Boden auf eine Platte geben und mit einem Löffel mittig aushöhlen. Dabei soll ein Rand von 2 cm stehen bleiben. die Kuchenreste in einer Schüssel zerbröseln.
Erdbeeren waschen, putzen und grob würfeln. Sahne steif schlagen, dabei Vanillezucker und Sahnesteif einrieseln lassen. Sahne und Erdbeeren mischen und kuppelförmig auf den Kuchen streichen. Mit den bröseln bestreuen und bis zum Servieren kalt stellen.

Magischer Puddingkuchen

Zutaten:

für 12 Portionen

115 g Butter
480 ml Milch
4 Eier, getrennt
4 Tropfen Essig
150 g Puderzucker
1 Esslöffel Wasser
115 g Mehl
1 Teelöffel Vanille-Extrakt
Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

1. Den Backofen auf 160°C vorheizen, die Backform einfetten.

2. Die Butter schmelzen und beiseitestellen. Die Milch erwärmen und ebenfalls beiseitestellen. In einer weiteren Schüssel die Eiweiße mit dem Essig steif schlagen.

3. Die Eigelbe mit dem Zucker verrühren. Mit der flüssigen Butter und dem Wasser mixen und zu einer cremigen Masse schlagen. Das Mehl unterrühren.

4. Die Milch und das Vanille-Extrakt vorsichtig unterrühren. Eischnee in drei Schritten unter den Teig heben.

5. Teig in die Form füllen und im vorgeheizten Backofen ca. 45-60 Minuten backen. Wenn der Kuchen zu dunkelwird, einfach mit Alufolie abdecken.

6. Puddingkuchen in der Form vollständig auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.