Category - Torten Rezepte

Hanuta – Torte

Zutaten 

Für den Teig:
2 Ei(er)
125 g Zucker
100 ml Walnussöl
100 ml Milch
100 g Nüsse, gemahlen
150 g Mehl
½ Pck. Backpulver

Für die Creme:
125 g Keks(e) (Hanuta)
200 g Schmand
75 g Nutella

Außerdem:
4 EL Milch
Für die Garnitur:
200 g Sahne
4 Keks(e) (Mini-Hanuta)
Schokoladenraspel

Zubereitung

Für eine 18-er oder 20-er Springform.

Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Springform einfetten.

Die Eier mit dem Zucker cremig schlagen, dann das Öl unterrühren. Mehl, Backpulver und Nüsse mischen und abwechselnd mit der Milch unterrühren. Teig in die Springform geben und etwa 50 min backen.

Nach dem Backen sofort von der Oberfläche den gewölbten Teil herunterschneiden und in eine Schüssel bröseln. Den übrigen Kuchen auskühlen lassen und zweimal quer durchschneiden.

Die Hanuta im Mixer sehr fein zerbröseln und mit Schmand und Nutella verrühren. Etwa 3 – 4 El davon in einen Spritzbeutel füllen und für die Garnitur beiseite legen. Den Rest auf den unteren Boden streichen. Den mittleren Boden aufsetzen.

Dann die Kuchenbrösel mit der Milch zu einer geschmeidigen Paste verrühren und auf den mittleren Boden streichen. Den Deckel darauf setzen.

Dann die Sahne steif schlagen und die Torte damit rundherum einstreichen. Mit Mini-Hanuta und der restlichen Nutellacreme garnieren. Am Rand Raspelschokolade aufstreuen.

Yogurette erdbeer torte

Zutaten 

Für den Boden:
20 Löffelbiskuits
100 g Schokolade (Yogurette)
120 g Butter
Für die Creme: (Erdbeer-Joghurt-Creme)
1 Pck. Gelatine, gemahlen
6 EL Wasser
500 g Erdbeeren
600 g Joghurt, 10%
200 g Sahne
Für die Ganache:
100 g Sahne
200 g Schokolade (Yogurette)

Zubereitung

Für den „No-Bake“-Boden zuerst die Löffelbiskuits in eine Frischhaltetüte füllen und mit dem Nudelholz zerschlagen. Wer mag, kann noch kleine Stücke übrig lassen. Die Yogurette wird fein gehackt oder alternativ könnt ihr Schokoladenraspel verwenden.

Danach die Butter in einem Topf oder in der Mikrowelle zerlassen und mit den anderen Zutaten in einer Schüssel verrühren.

Damit die Torte eine runde Form erhält, verwende ich einen 24 cm Tortenring.

Den Bröselteig füllt ihr in den Ring und drückt ihn mit dem Esslöffel fest an. Danach stellt ihr den Boden für ca. 1/2 Stunde kühl.

Währenddessen könnt ihr die Creme vorbereiten. Für die Erdbeer-Joghurt-Creme, die Gelatine in den 6 EL Wasser 10 Minuten quellen lassen. In der Zwischenzeit die Erdbeeren klein würfeln.
Die gequollene Gelatine über einem Wasserbad erhitzen, bis sie sich komplett aufgelöst hat. Vom Joghurt 1 EL abnehmen und mit der Gelatine verrühren. Danach die Gelatine mit dem Joghurt verrühren. Die Sahne steif schlagen und mit den gewürfelten Erdbeeren unter die Joghurtmasse heben.
Danach wird die Creme auf den “No Bake”-Boden gegeben und mit einer Teigkarte glatt verstrichen. Für die Festigkeit die Yogurette-Erdbeer-Torte ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.

Für die Schokoladenganache zuerst die Schokolade klein hacken und zur Seite stellen. Anschließend die Sahne in einem Topf erhitzen, bis sie leicht zu köcheln beginnt. Wenn die Sahne köchelt, den Topf vom Herd ziehen, die Schokolade hinzugeben und 1 – 2 Minuten stehen lassen. Danach die Masse mit einem Schneebesen verrühren, bis eine homogene Schokoladensahne entstanden ist und abkühlen lassen. Sobald sie nur noch handwarm ist, könnt ihr sie auf die Torte verteilen und glatt streichen. Wenn die Schokoladenganache vollständig ausgekühlt ist, könnt ihr die Yogurette-Erdbeer-Torte noch dekorieren.
Für die Deko auf der Oberfläche die halbierten Erdbeeren und die zerkleinerten YogurettenStückchen verteilen. Ich habe zusätzlich noch kleine Erdbeerwürfelchen verteilt.

Super schnelle himbeertorte

Zutaten 

1 Tortenboden (Biskuit), selbst gemacht oder gekauft
2 Pck. Götterspeise (Himbeergeschmack)
400 g Sahne
200 g Zucker
200 g Frischkäse
½ Zitrone(n), der Saft davon
300 g Himbeeren (TK)

Zubereitung

Biskuitboden auf eine Tortenplatte legen und mit einem Tortenring umstellen.

Die Götterspeise in 200 ml Wasser quellen lassen. In einem Topf erhitzen und anschließend erkalten lassen – aber noch nicht fest werden lassen.

Die Sahne in einer Schüssel steif schlagen. Zucker mit Frischkäse und Zitronensaft in einer anderen Schüssel schlagen.

Die flüssige, kalte Götterspeise mit der Frischkäsemasse verrühren und die geschlagene Sahne nun unterheben. Die gefrorenen (losen, nicht aneinander haftenden) Himbeeren unterheben.
Diese Masse sofort auf den Tortenboden geben und für ca. 30 Min. in den Kühlschrank stellen.

Erdbeer yogurette torte mit nussboden

Zutaten 

Für den Boden:
150 g Butter oder Margarine
150 g Zucker
4 m.-große Ei(er)
200 g Haselnüsse, gemahlen
50 g Mandel(n), gehackt
1 TL Backpulver
2 EL Kakaopulver

Für die Creme:
2 Becher Schlagsahne
2 Becher Schmand
500 g Erdbeeren, tiefgekühlt oder frisch
2 Tafeln Schokoriegel (Yogurette), je 8 Riegel
6 Blätter Gelatine

Außerdem:
n. B. Schokostreusel (Vollmilch)
n. B. Schokodekor, z. B. Milka-Herzen o. Ä.
Fett für die Form

Zubereitung

Die Butter oder Margarine mit dem Zucker und den Eiern schaumig rühren. Gemahlene Haselnüsse, gehackte Mandeln, Backpulver und Kakaopulver dazugeben und gut durchrühren. Den Teig in eine gefettete Form geben und bei 200 Grad ca. 30 Minuten backen.
Den Boden erkalten lassen und vom Rand lösen.

Die Gelatine einweichen. Die Schlagsahne steif schlagen und den Schmand unterrühren. Die aufgetauten Erdbeeren grobstückig pürieren, evtl. ein paar zur Deko auf die Seite legen. Man kann natürlich zur Saison auch frische Erdbeeren verwenden, habe schon beides probiert.
Die Yoguretten-Riegel fein hacken und zur Masse geben. Ich behalte immer zwei Riegel zur Deko bei Seite. Die Erdbeeren und Yoguretten unter die Creme rühren und mit der Gelatine wie gewohnt festigen. Anschließend die Creme auf dem Boden verteilen und die Torte mindestens 3 Stunden kalt stellen, kann aber auch gut schon am Vorabend zubereitet werden.

Vor dem Servieren kann die Torte noch individuell dekoriert werden.

Einfache himmelstorte mit sauerkirschen

Zutaten

125 g Butter oder Margarine
125 g Zucker
5 Ei(er)
150 g Mehl, (Typ 405)
1 TL Backpulver
200 g Zucker
100 g Mandel(n), gehobelte
1 Glas Sauerkirschen
1 Pck. Pudding, Vanille-
500 ml Sahne
2 Pck. Sahnesteif
evtl. Zucker zum Süßen der Sahne

Zubereitung

Butter, 125 g Zucker, 4 Eigelb und 1 ganzes Ei schaumig rühren. Mehl mit Backpulver dazusieben und unterrühren. Den Teig auf 2 Backformen verteilen (ich nehme eine 26 cm und eine 28 cm-Backform) oder die Hälfte des Teiges aufsparen und in einem 2. Arbeitsgang backen.

4 Eiweiß steif schlagen und 200 g Zucker einrieseln lassen. Die Hälfte der Eiweißmasse auf dem Teig verstreichen und mit der Hälfte der Mandeln bestreuen.

Beide Böden bei 160 °C ca. 25 – 30 Min. backen.

Einen Boden (bei mir die kleinere Backform) gleich nach dem Backen in 12 Stücke schneiden (mit scharfem Messer durchdrücken) und beiseitestellen.

Um den großen Boden einen Tortenring stellen.

Sauerkirschsaft abgießen und auf ca. 400 – 450 ml mit Wasser auffüllen. Erhitzen und das angerührte Puddingpulver einrühren – wenn es andickt, vom Herd nehmen und die Sauerkirschen dazugeben. Kurz abkühlen lassen und auf dem unteren Boden verteilen. Sahne steif schlagen und auf den Kirschen verteilen.

Die 12 Tortenstückchen darauf verteilen.

Tipps:
Keine Angst, wenn der Boden beim Verstreichen sehr dünn erscheint, durch die Eiweiß-Masse und Mandeln entstehen tolle Böden! Da die obere Form bei mir kleiner ist, haben alle 12 Stücke schön Platz. Das Einscheiden des Bodens nach dem Backen ist wichtig, damit und beim Schneiden später die Sahne nicht rausgedrückt wird.

Die Sahne kann man auch auf die Kirschen spritzen – sieht sehr hübsch aus.

Nutella-Torte ohne Backen . Simply Yummy!

Zutaten

Für den Tortenboden:

  • 250 g Kakao-Butterkekse
  • 40 g Butter
  • 100 ml Pfirsichsaft
  • 30 g Pulver für die Zubereitung heißer Schokolade

Für die weiße Creme:

  • 250 g Mascarpone
  • 50 g Puderzucker
  • 250 ml Schlagsahne

Für die braune Creme:

  • 250 ml Sahne
  • 250 g Mascarpone
  • 150 g Nutella

Für die Schokoladenglasur:

  • 150 g Schokolade
  • 150 ml Schlagsahne

Zubereitung

  1. Ich habe die Torte in einer Springform mit 22 cm Durchmesser gemacht.
  2. Kakao-Butterkekse im Mixer fein zerkleinern, Heiße-Schokolade-Pulver dazugeben und portionsweise und abwechselnd geschmolzene Butter und Pfirsichsaft hinzugeben (alternativ kann man Multivitamin- oder Aprikosensaft nehmen).
  3. Die Masse mit den Fingern in eine mit Backpapier ausgelegte Backform mit 26 cm Durchmesser drücken und kalt stellen.
  4. Nutella im Wasserbad schmelzen. Dann aus dem Wasserbad nehmen, Mascarpone unterrühren und dann vorsichtig die steif geschlagene Sahne unterheben.
  5. Mascarpone mit Puderzucker und pflanzlicher Sahne (ich verwende die pflanzliche Sahne, weil die Creme dann schön fest ist) glatt rühren.
  6. Für die Glasur Sahne erwärmen (nicht kochen!) und vom Herd nehmen. Die in Stücke gebrochene Schokolade hinzufügen und unter Rühren darin schmelzen.
  7. Die weiße Creme auf dem Tortenboden verteilen, darauf die Nuttelacreme verstreichen und zum Schluss mit der Schokoladenglasur überziehen. Fest werden lassen und servieren.

Vergessen Sie nicht das Rezept für später aufzubewahren!

Der einfachste und leckerste Kakao-Tortenboden

ZUTATEN

5 St.Eier

5 ELZucker

5 EL Mehl

5 EL warmes Wasser

5 EL Öl

2 EL ungesüßtes Kakaopulver

 

ZUBEREITUNG

  1. Eier trennen. Eiweiß mit Zucker steif schlagen. Wie erkennt man, dass der Eischnee steif ist? Wenn man die Schneebesen des Rührgeräts herauszieht und dreht, zeigen die Eischneespitzen nach oben und fallen nicht runter.
  2. Wenn der Eischnee fest und glänzend ist, werden die Eigelbe einzeln untergerührt. Eins nach dem anderen und jeweils mit dem Handrührgerät gut rühren. Anschließend auf niedrigster Stufe Wasser und Öl unterrühren. Das Handrührgerät ausschalten und nun noch das mit Kakao vermischte und durchgesiebte Mehl mithilfe eines Schneebesens unterheben.
  3. Den Teig in die Springform geben und glatt streichen. (Die Form nur mit Backpapier auslegen, sie muss weder mit Butter noch mit Öl eingefettet werden.) In den auf 200 °C vorheizten Backofen geben, dann sofort die Temperatur auf 180 °C senken, und den Teig 25-30 Minuten backen. Den Stäbchentest machen – wenn an dem Holzspieß nichts kleben bleibt, ist der Teig fertig gebacken.
  4. Den Rand vorsichtig mit einem Messer abziehen, den Rahmen abnehmen, den Tortenboden stürzen (so bekommt man eine glatte Oberfläche) und auf einem Gitter auskühlen lassen.

Vergessen Sie nicht das Rezept für später aufzubewahren!

Diese cremige, sanfte Bananentorte ist SO lecker und in wenigen Augenblicken schon fertig!

Zutaten

 

Für den Boden

130 Gram Mehl

1/2 Teelöffel Salz

6 Esslöffel kalte Butter

4 Esslöffel eiskaltes Wasser

Für die Füllung

1 Päckchen Bananenpudding zum Aufschlagen (z.B. von Dr. Oetker)

400 ml Milch

1 Päckchen Schlagschaum

80 ml Milch

3 Bananen

Zubereitung:

Boden: vermixe das Mehl und Salz in einer Schüssel. Füge die Butter hinzu und vermenge alles mit einer Gabel, so dass es krümelig wird. Füge Wasser bei und verrühre alles zu einem glatten Teig. Forme nun einen Teigball und lege diesen auf eine mit Mehl bestäubte Oberfläche. Rolle ihn aus und lege ihn sanft drückend eine Tortenform.

Füllung: den Ofen auf 200 Grad vorwärmen. Backe den Tortenboden für 10-15 Minuten und lasse ihn danach wieder abkühlen. Schneide zwei Bananen in kleine Stückchen und verteile diese über den Tortenboden. Gebe die 400 ml Milch in eine Schüssel und mixe das Puddingpuder hinzu bis ein
glatter Teig entsteht. Rühre den Schlagschaum mit 80 ml Milch an (siehe hierzu die Anweisungen auf der Verpackung). Füge jetzt 2/3 vom Schlagschaum zu dem Pudding-Milch-Teig von eben hinzu und rühre alles gut durch. Schütte jetzt alles auf den Tortenboden und stelle die Torte für eine Stunde in den Kühlschrank. Verteile den Rest des Schlagschaums über die Torte und dekoriere diese noch mit einigen Bananenscheiben. Guten Appetit!

Schokoladen – Bananen Torte

Zutaten

  • 100 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 2 Ei(er)
  • 150 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 4 EL Milch

Für den Belag:

  • 5 m.-große Banane(n)
  • 100 g Schokolade, Vollmilch
  • 100 g Schokolade, zartbitter
  • 2 EL Zitronensaft
  • 150 g Butter, weich
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 500 g Sahne
  • 1 Pck. Sahnesteif
  • 3 Ei(er)

Zubereitung

Von den oberen 7 Zutaten einen Teig herstellen und in einer Springform, bei 200° , 20 Minuten backen.
Für den Belag: 1 Banane in Scheiben schneiden, die restlichen halbieren und mit Zitronensaft beträufeln. Schokolade und Butter im Topf schmelzen und etwas abkühlen lassen. Vanillinzucker und Eigelb einrühren. Eiweiß steif schlagen und unterheben.
Sahne und Sahnesteif (evtl. etwas Zucker) steif schlagen.
Springform um den Boden lassen.

Halbierte Bananen auf dem Boden verteilen. Zuerst die Sahne (bis auf 4 EL) und dann die fast ausgekühlte Schokoladencreme darauf verteilen.
Mit Sahnetuffs, Bananenscheiben und Schokoraspeln dekorieren.
Ca. 3 Stunden kalt stellen

Käsekuchen Vom Sternekoch

Zutaten :

120 g Speisestärke
150 g Butter
120 g Puderzucker
300 g Mehl, 550
100 ml Milch (Vollmilch)
6 Ei(er), Größe M
1/2 TL, gestr. Backpulver
1 Prise(n) Salz
800 g Quark, 40%
300 g Sahne
1/2 Vanilleschote(n), das Mark
200 g Zucker
1/2 TL, gestr. Zitrone(n), die Schale

Zubereitung :

Aus Stärke, Butter, Puderzucker, 200g Mehl, Salz, 1 Ei und Backpulver schnell, mit kühlen Händen, einen Teig kneten. Den Boden und 2/3 des Randes, einer gefetteten 28er Springform, damit auskleiden.

Für die Quarkmasse 150g Zucker mit der Milch und 100g Mehl glatt rühren. 5 Eigelb, den Quark, Vanillemark und Zitronenschale unter die Milch/Mehlmasse rühren, die steifgeschlagene Sahne, sowie das mit 50g Zucker zu Eischnee geschlagene Eiweiß(5) unterheben und die Masse in die Springform füllen.

Auf der 2 Einschubleiste von unten ca. 70 min. bei 160°C Umluft backen. Nach 30 min. Backzeit, mit einem scharfen Messer, einen ca. 1 cm tiefen Einschnitt zwischen Quarkmasse und Mürbteig machen. Danach noch ca. 40 min. fertig backen.

Unser Tipp: Wer mag, kann noch 30g Rumrosinen unterheben.

Guten Appetit