Category - Torten Rezepte

ZACK ZACK Schütteltorte mit Mandarinen

Zutaten

Für den Teig:

200 g
Puderzucker
200 g
Mehl
4
Eier
1 Pck.
Backpulver
150 ml
Öl
150 ml
warmes Wasser

Für die Füllung:

2 Pck.
Puddingpulver ohne Kochen, mit Schokoladengeschmack (z.B. Paradiescreme)
2 Pck.
Schlagsahne
2 Dosen
Mandarinen
Zubereitung
  1. Puderzucker und 4 Eigelbe verrühren und dann nach und nach Öl, Wasser, Mehl und Backpulver untermengen.
  2. Eiweiß steif schlagen und unter den Teig heben.
  3. Backform einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Teig in die Backform geben.
  4. Im vorgeheizten Backofen bei 140 °C backen. Danach auskühlen lassen.
  5. Die Füllung zubereiten. Puddingpulver, Mandarinen und Schlagsahne in eine verschließbare Dose oder einen Topf mit Deckel geben. Die Dose verschließen und ordentlich schütteln, bis eine dicke Creme entsteht.
  6. Die Füllung auf den abgekühlten Tortenboden streichen und mit Schokoraspeln verzieren.

Eine sehr beliebte CREMEtorte

Zutaten

Für den Teig:

1 Pck.
Blätterteig

Für die Creme:

6 St.
Eiweiß
200 g
Zucker
1 Prise
Salz
4 Pck.
Puddingpulver mit Vanillegeschmack
1,15 l
Wasser
2 Pck.
Vanillezucker
250 ml
Schlagsahne
4 EL
Puderzucker
Zubereitung
  1. Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Eine Springform bereitstellen.
  2. Blätterteig zu zwei runden Platten mit dem Durchmesser der Springform ausrollen. Eine Platte ganz backen und die andere zuerst in Dreiecke schneiden. So lange backen, bis sie eine goldbraune Farbe bekommen.

  3. Eiweiß, Zucker und Salz steif schlagen.

  4. Puddingpulver und Zucker in Wasser aufkochen. (Für einen besseren Geschmack kann man auch Milch verwenden). Unter ständigem Rühren den Eischnee dazugeben. Noch ca. 3-4 Minuten kochen und mit dieser heißen Creme den gebackenen Blätterteig in der Springform bestreichen. Auskühlen lassen.

  5. Sahne mit Puderzucker steif schlagen und dann auf der ausgekühlten Vanillecreme verstreichen.

  6. Die gebackenen Blätterteig-Dreiecke darauf legen. Die Torte für ca. 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  7. In Stücke schneiden und servieren. Guten Appetit!

Quarkkuchen „Engelsträne“

Zutaten

Für den Teig:

1 Tasse
Mehl
1 TL
Backpulver
80 g
Butter
1/2 Tasse
Zucker
1
Ei

Für die Quarkfüllung:

500 g
Quark
1/2 Tasse
Zucker
3 St.
Eigelb
1 EL
Grieß
100 g
saure Sahne
1 Pck.
Vanillezucker

Für den Eischnee:

3 St.
Eiweiß
3 EL
Zucker
Zubereitung
  1. Mehl und Backpulver vermischen und mit Butter von Hand verkneten. Eier und Zucker schaumig schlagen. Beides vermengen und durchkneten. Eine Kugel formen, in Lebensmittelfolie einwickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  2. Für die Füllung alle angegebenen Zutaten glatt rühren.
    Für den Eischnee Eiweiß und Zucker steif schlagen.
  3. Den Teig aus dem Kühlschrank herausnehmen, ausrollen und in eine Springform (von ca. 24 cm Durchmesser) geben. Eventuell einen hohen Rand formen. Die Quarkfüllung darüber verteilen.

  4. Bei 180 °C etwa 20 bis 30 Minuten backen. Aus dem Ofen herausnehmen, den Eischnee darauf verteilen und weitere 10 bis 15 Minuten goldbraun backen. Achtung, dass der Eischnee nicht anbrennt; er soll nur eine leichte goldbraune Färbung bekommen.
  5. Den Ofen aufmachen, die obere Schicht sinkt dann ein Bisschen. Den Kuchen in dem aufgemachten Backofen ungefähr eine Stunde ruhen lassen. Nicht vergessen, dass auch beim aufgemachten Backofen heiße Luft strömt, also aufpassen, dass der Schaum nicht anbrennt. Dann herausnehmen und bei Zimmertemperatur auskühlen lassen. Dann sollten auch schon goldene Kügelchen aus Zucker an die Oberfläche kommen. (Es dauert etwa 1-2 Stundenbis man sie sehen kann, es hängt aber von der Lufttemperatur ab). Erst dann kann man den Kuchen im Kühlschrank auskühlen lassen. Guten Appetit!

Himbeer-Cheesecake ohne Backen – FOTOANLEITUNG

Zutaten

Für den Tortenboden:

1 Pck.
Oreo Kekse
1 Pck.
Kakao-Butterkekse
100 g
Schokolade
125 g
Butter

Für die Füllung:

3 Pck.
Mascarpone
1 kleine Pck.
Speisequark
1 Pck.
Schlag-Creme Pulver (+ Milch)
2 St.
Sahnesteif
2 Pck.
Vanillezucker

Für den Belag:

300 g
Himbeeren (oder anderes beliebiges Obst)
1 Pck.
Gelatine
Zubereitung
  1. Oreo Kekse und Kakao-Butterkekse mit einem einem Mixer zerbröseln. Butter schmelzen und mit den zerbröselten Keksen gut vermengen. Schokolade in Wasserdampf schmelzen und mit der Butter-Keks-Mischung vermengen. Eine Backform mit Backpapier auslegen. Die Schoko-Butter-Keks-Mischung darauf geben und gut eindrücken.

  2. Mascarpone, Quark und die aus Milch und Schlag-Creme-Pulver zubereitete Schlagsahne mit einem Handrührgerät kurz durchmixen und Vanillezucker sowie Sahnesteif dazugeben. Die Creme auf dem vorbereiteten Keksboden verteilen und schön streichen. Die Torte für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.

  3. Himbeeren in einer Pfanne erwärmen, Gelatine (und nach Geschmack Zucker) dazugeben und dann etwas abkühlen lassen. Danach auf die Torte geben und diese über Nacht kalt stellen. Guten Appetit!

Erdbeer-Kuppeltorte mit saurer Sahne

Zutaten
saure Sahne oder Schmand
Vanillezucker
Puderzucker
Eierplätzchen oder Löffelbiskuits
Erdbeeren
Zubereitung
  1. Für 1 Becher saure Sahne oder Schmand bracht man 1 EL Puderzucker und 1 Päckchen Vanillezucker. Die Gesamtmenge der sauren Sahne und die Anzahl der Eierplätzchen hängt von der Größe der Schüssel ab, deshalb gebe ich diese Angaben nicht an.
  2. Die Schüssel mit Eierplätzchen oder Löffelbiskuits relativ dicht auslegen.
  3. Saure Sahne, Puderzucker und Vanillezucker glatt rühren und auf die Eierplätzchen streichen.
  4. Nun gewaschene Erdbeeren darauf legen. Dann kommt wieder eine Schicht Eierplätzchen und die Saure-Sahne-Creme.
  5. Die Saure-Sahne-Creme muss man sich gut aufteilen, damit einem genügend Creme für alle Schichten bleibt.
  6. 24 Stunden kalt stellen. Nach eigener Fantasie verzieren. Guten Appetit wünsche ich!

Grundrezept für Kakao-Tortenboden

Zutaten
4
Eier
160 g
Zucker
110 g
Mehl
40 g
Kakaopulver
30 g
Maisstärke
1 Pck.
Backpulver
50 g
Butter
50 ml
Wasser
Zubereitung
  1. Habt ihr schon viele Rezepte für Tortenböden ausprobiert und keins war so, wie ihr es euch vorgestellt habt? Probiert dieses Rezept aus und ihr werdet sehen, dass der Teig sehr fein, saftig und fluffig sein wird.
  2. Die angegebenen Mengen sind für einen ca. 5 cm hohen runden Tortenboden in einer Springform mit 20 cm Durchmesser.
  3. Den Backofen auf 170 °C vorheizen. Eine Springform mit 20 cm Durchmesser mit Backpapier auslegen.
  4. Mehl, Kakaopulver, Stärke und Backpulver sieben. In einem kleinen Topf Butter schmelzen. Abkühlen lassen und Wasser dazugeben.
  5. Eiweiß steif schlagen und Löffel für Löffel Zucker dazugeben (insgesamt 80 g Zucker). Weiter schlagen, bis ein glänzender Eischnee einsteht.
  6. Eigelb mit dem Rest des Zuckers schaumig rühren und diesen Eigelbschaum vorsichtig unter den Eischnee heben. Zum Schluss die gemischten trockenen Zutaten sowie die Butter mit Wasser dazugeben. Den Teig in die Springform geben.
  7. Etwa 15 – 20 Minuten backen. Nicht zu lange backen, sonst wird der Teig trocken.

Eine perfekte Idee: Torte mithilfe von Luftpolsterfolie mit Schokolade verzieren

Eine interessante Idee für eine außergewöhnliche Dekoration. Dazu braucht man nur Luftpolsterfolie und geschmolzene Schokolade. Die Videoanleitung ist super simpel und auch ihr werdet es garantiert schaffen es nachzumachen.

Die Schokolade in der Mikrowelle oder im Wasserbad schmelzen. Den Umfang der Torte messen und danach die Folie vorbereiten. Alles ist detailliert im Video beschrieben.

VIDEO

 

Der perfekte Tortenboden von Reny

Zutaten
6 St.
Eier
250 g
Zucker
6 EL
Öl
1 Prise Salz
240 g
Mehl
Zubereitung
  1. Eiweiß und Zucker mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe schlagen, und zwar so lange, bis der Eischnee wirklich seeeehr steif ist. So kann man die richtige Konsistenz testen: eine Fingerspitze darin eintauchen, den Finger umdrehen und der Eischnee sollte sich kein Bisschen bewegen.
  2. Dann Öl und die Eigelbe nacheinander beimengen, dabei ständig schlagen – aber nicht mehr auf höchster Stufe, und zum Schluss mit dem Schneebesen das Mehl unterheben. Falls man einen Nuss-Tortenboden haben möchte, kann man 180 g Mehl und 60 g gemahlene Nüsse unterheben.
  3. Will man den perfekten Tortenboden haben, so muss man sich genau an mein Rezept halten, damit es auch gelingt 🙂
  4. Ich habe ihn in einer 34 cm großen Springform bei 180 °C ca. 45 Minuten gebacken. Nach dem Backen etwa 10 Minuten ruhen lassen und dann stürzen. Die Form habe ich mit Öl eingefettet und mit Mehl bestäubt. Dieser Tortenboden ist schön weich und fluffig.

Maulwurftorte vom Blech

Zutaten

Für den Teig:

2
Eier
90 g
Puderzucker
100 ml
Öl
100 ml
Milch
200 g
Mehl
1 Pck.
Backpulver
2 EL
Kakaopulver

Für die Creme:

250 g
Mascarpone
250 ml
Schlagsahne
250 g
Quark
nach Geschmack Zucker
100 g
Schokoladen, geraspelt
4-5 St.
Bananen
Zubereitung
  1. Ein schmackhafter Blechkuchen, der uns an die Maulwurftorte erinnert. Die angegebenen Zutaten sind für ein kleineres Blech. Für den Teig Eigelbe und Zucker schaumig rühren, das Öl in einem dünnen Strahl unter ständigem Schlagen dazugießen. Es entsteht eine dickflüssige Masse. Die lauwarme Milch sowie das mit dem Kakao- und Backpulver vermischte Mehl beimengen und zum Schluss den Eischnee unterheben. Den Teig auf ein eingefettetes und mit Mehl bestäubtes Backblech geben und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C etwa 20 Minuten backen, immer im Auge behalten.

  2. Den fertig gebackenen Teig auskühlen lassen. Anschließend den Teig aushöhlen, und zwar so, dass ein 1 cm großer Rand entsteht und der Teigboden ebenfalls 1 cm dick ist. Der ausgehöhlte Teig wird als Streusel zum Schluss verwendet.

  3. Den Teigboden kann man mit Nutella bestreichen, muss man aber nicht, auch ohne schmeckt er super. Längs halbierte Bananen darauf legen.

  4. Für die Creme zuerst die Sahne steif schlagen. Den Mascarpone, Zucker und Quark verrühren und mit der Schlagsahne vermengen. Zum Schluss die geraspelte Schokolade untermischen. Ich habe stattdessen gebröselte Oreo Kekse genommen, aber auch mit Schokoraspeln ist die Creme lecker; es hängt von euch ab. Die Creme auf die Bananen streichen und mit den ausgehöhlten Teigkrümmeln bestreuen. Den Kuchen kalt stellen und dann servieren. Er verschwindet sehr schnell 🙂

Köstliche Schoko-Mascarpone-Torte

Zutaten

Für den Teig:

130 g
Butter
300 g
Puderzucker
3
Eier
120 ml
Milch
2 EL
Naturjoghurt
50 g
Kakaopulver
1/2 Pck.
Backpulver
140 g
Mehl
1 Pck.
Puddingpulver mit Haselnuss-Geschmack

Für die Mascarpone-Creme:

500 g
Mascarpone
200 ml
Schlagsahne
1 Pck.
Sahnesteif
50 g
Puderzucker

Für die Schoko-Nuss-Creme:

200 ml
Schlagsahne
80 g
Schokolade mit Haselnüssen
100 g
Zartbitterschokolade

Zum Verzieren:

200 ml
Schlagsahne
Nutella nach Bedarf
Zubereitung
  1. Teig:
    Mehl, Backpulver, Kakao- und Puddingpulver miteinander vermischen. Die Mischung halbieren.
    In eine anderen Schüssel Butter mit Puderzucker cremig rühren, die Eier dazugeben und alles gut durchrühren.
    Die Hälfte der trockenen Mischung sowie die Hälfte der Milch hinzufügen, umrühren und dann das restliche Mehl und die restliche Milch hinzugeben. Zum Schluss noch den Jogurt untermischen und alles nochmal gut durchrühren.
    Den Teig in eine eingefettete und bemehlte Springform von 28 cm geben und bei 180 ° C etwa 45 Minuten backen.
    Den fertig gebackenen Teigboden stürzen, auskühlen lassen und längs halbieren. Die eine Hälfte zurück in die Form legen, die andere Hälfte zur Seite legen.
  2. Mascarpone-Creme:
    Die Schlagsahne mit dem Zucker und Sahnesteif vermengen und steif schlagen. Nach und nach den Mascarpone unterrühren und noch kurz weiter rühren, aber nicht zu lange.
  3. Schoko-Nuss-Creme:
    Die Schlagsahne in einen dafür geeigneten Topf geben, die Schokoladenstücke (die beiden Sorten) dazugeben und den Topf ins Wasserbad geben. Mit einem Schneebesen rühren, bis die Schokolade schmilzt und die Masse fest zu werden beginnt. Dann vom Herd nehmen und bei gelegentlichem Rühren abkühlen lassen.
  4. Den Teigboden in der Springform mit der Hälfte der Milch beträufeln und die Hälfte der Mascarpone-Creme darauf verteilen. Darauf die Schokoladencreme und zum Schluss auch die restliche Mascarpone-Creme verstreichen. Die zweite Teigplatte darüber legen und mit der restlichen Milch beträufeln. Für mehrere Stunden in den Kühlschrank stellen, am besten über Nacht. Ist die Torte ausgekühlt, den Kuchen aus der Form herausnehmen und die ganze Torte mit der Schlagsahne bestreichen und mit einer ausreichenden Menge Nutella oder geschmolzener Nussschokolade verzieren.