Category - Leckere Rezepte

Käsekuchen

Zutaten

Für den Boden:
200 g Mehl
100 g Zucker
1 TL Backpulver
1 Pck. Vanillezucker
1 Ei(er)
75 g Butter oder Margarine

Für die Füllung:
1 kg Magerquark
1 Tasse Zucker
1 Tasse Öl
1 Pck. Vanillezucker
2 Ei(er)
1 TL Zitronensaft
1/2 Liter Milch
1 Pck. Vanillepuddingpulver

Zubereitung

Boden:
Alle Zutaten zu einem festen Teig kneten. Den Springformboden mit 3/4 des Teiges auslegen und den Rand mit dem Restteig 2 cm hoch auslegen.

Füllung:
Hier auch alle Zutaten mit dem Mixer vermischen und auf den Boden geben. Danach den Kuchen in den vorgeheizten Backofen bei 200 °C für 55 – 65 Min. geben. Wer möchte, kann den Kuchen mit Alufolie abdecken. Das verhindert, dass der Kuchen oben braun wird.

Nach dem der Kuchen fertig gebacken ist, auskühlen lassen und dann erst aus der Springform nehmen.

Er schmeckt am nächsten Tag viel saftiger.

Feuerwehrkuchen

Zutaten

Für den Mürbeteig:
250 g Mehl
125 g Butter
60 g Zucker
1 Ei(er), ganz

Für den Belag:
1 Glas Schattenmorellen, abgetropft, Saft aufgefangen
100 g Zucker
3 EL Speisestärke

Für die Streusel:
70 g Mehl
70 g Zucker
70 g Butter
70 g Haselnüsse, gemahlen
n. B. Zimt, nach Geschmack

Für die Dekoration:
2 Becher Sahne, je 200 g
2 Pkt. Sahnesteif
1 Schokoladenraspel, zum Verzieren

Zubereitung:

Aus Mehl, Butter, Zucker, Ei einen Mürbteig herstellen, ausrollen und in eine gefettete Kuchenform mit 28cm Durchmesser legen. Die Sauerkirschen darauf verteilen.

Sie können auch lesen Erdnusskekse Rezept
Saft der Kirschen in einen Topf geben, Zucker mit Stärke mischen, dazugeben und aufkochen lassen, bis die Masse verdickt. Sofort auf den Kirschen verteilen.

Die Zutaten für die Streusel kneten und auf dem Kirsch-Belag verteilen.
Im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene backen: Umluft: 160 °C ca. 40 – 45 Min. Ober-/Unterhitze: 170 °C ca. 40 – 45 Min. Den Kuchen gut auskühlen lassen (am besten über Nacht).

Sahne mit Sahnesteif steif schlagen, auf den Streuseln verteilen und mit Schokostreuseln den Rand verzieren.

Champignons in Balsamico

Champignons in Balsamico

Zutaten :

400 g Champignons
2 EL Öl
1 Zehe/n Knoblauch
2 TL Honig
100 ml Balsamico
Salz
Pfeffer
2 Schalotte(n)

Zubereitung :

Arbeitszeit: ca. 20 Min. / Schwierigkeitsgrad: simpel / Kalorien p. P.: keine Angabe

Die Champignons putzen und vierteln. Das Öl erhitzen und die Pilze darin anbraten. Die Schalotten und den Knoblauch pellen, in Würfel schneiden und in die Pfanne hinzugeben. Wenn die Schalotten glasig sind, den Honig zufügen und etwas einkochen lassen. Danach mit dem Balsamico ablöschen und ihn fast verkochen lassen. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer würzen.

Das ist eine super Beilage beim Grillen.

Bienenstich-Muffins

Zutaten für die Bienenstich-Muffins:

Für die Mandelkruste:

1 Esslöffel Honig
50 g Zucker
40 g weiche Butter
50 g Sahne
150 g gehobelte Mandeln

Für den Teig:

250 g Mehl
1 Teelöffel Natron
50 g gemahlene Mandeln
100 g weiche Butter
90 g Zucker
1 Teelöffel Honig
2 Eier
300 g saure Sahne

Zubereitung der Bienenstich-Muffins

Zubereitung der Mandelkruste

Zuerst den Honig, die Sahne, die Butter und den Zucker in einen Kochtopf geben und zügig unter Rühren aufkochen bis sich alle Zutaten aufgelöst haben. Anschließend den Topf vom Herd nehmen und die Mandeln einrühren, so dass die Blättchen gleichmäßig mit der Flüssigkeit überzogen sind. Jetzt den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Zubereitung der Muffins

Ein 12er Muffinblech mit Papierförmchen bestücken. Mehl, Mandeln und Natron vermischen und kurz zur Seite stellen. Dann die Butter mit dem Schneebesen in der Küchenmaschine cremig aufschlagen. Den Zucker nach und nach einrieseln lassen und gut vermixen. Den Teelöffel Honig zu der Buttermasse geben und umrühren. Nun die Eier nacheinander unterrühren und die Sahne unterheben. Zuletzt die Mehlmischung dazu geben und zügig unterrühren – nur so lange rühren, bis sich die Zutaten gerade verbunden haben.

Den Teig gleichmäßig auf die 12 Muffinförmchen verteilen und jetzt die Mandeln für die Mandelkruste auf dem Teig verteilen. Jetzt das Muffinblech auf der mittleren Schiene in den Backofen stellen un die Muffins in etwa 25 bis 30 Minuten fertig backen. Stäbchenprobe nicht vergessen!

Die Bienenstich-Muffins aus dem Backofen nehmen und die Kruste noch einmal auf den Muffins verteilen,dann vollständig auskühlen lassen und quer halbieren.

LPG Kuchen

Den Namen LPG Kuchen hatte ich schon gehört, aber den Kuchen noch nie gegessen. LPG ist ein Begriff aus der DDR und ist die Abkürzung für Landwirtschaftliche Produktions Genossenschaft.
Auf Wunsch einer Bekannten habe ich ihn gebacken.
Zunächst habe ich mich im Bekanntenkreis nach einem Rezept umgehört und festgestellt, daß es verschiedene Abwandlungen gibt.
Ich denke, daß dieser Kuchen dem Orginalrezept, welches ursprünglich aus Thüringen stammt, sehr nahe kommt.
Vielerorts ist der Kuchen auch unter dem Namen Schnapskuchen bekannt.
Nachdem mein Kuchen einen Tag durchgezogen war, schmeckte er besonders gut. Ein wirklich köstlicher LPG Kuchen.

Zutaten :

Für den Boden:

250 g Butter
4 Ei(er), getrennt
250 g Puderzucker
1 Pck. Vanillinzucker
1 Prise(n) Salz
250 g Dinkelmehl, glatt
2 TL, gestr. Weinsteinbackpulver
Für die Füllung:

1 Pck. Puddingpulver, Vanille
2 EL Zucker
1/2 Liter Milch
250 g Butter
250 g Kekse, (Butterkekse)
etwas Weinbrand
Für den Guss: (Lukullusmasse)

200 g Puderzucker
3 EL Kakaopulver, feines
2 Ei(er)
250 g Kokosfett, zerlassenes

Zubereitung:

Arbeitszeit: ca. 1 Std.
Ruhezeit: ca. 2 Std.
Schwierigkeitsgrad: normal
Kalorien p. P.: keine Angabe

Den Backofen vorheizen (180°C Umluft).

Aus Butter, Eidotter, Staubzucker, Vanillinzucker und Salz eine cremige Schaummasse bereiten.
Das Mehl mit dem Backpulver mischen und unterrühren. Das Eiklar steif schlagen und unterheben.
Den Teig auf einem Backblech (25×40 cm) verteilen und ca. 20 min backen.

Sie können auch lesen Butterkekskuchen Rezept
Puddingpulver mit Zucker und Milch zum Pudding kochen und auskühlen lassen.
Butter schaumig rühren und Pudding esslöffelweise unterrühren. Butter und Pudding müssen die gleiche Temperatur haben. Die Buttercreme auf dem Boden verteilen. Die Kekse kurz in Weinbrand tauchen und lückenlos auf der Buttercreme verteilen.

Für den Guss das Kokosfett schmelzen und abkühlen lassen. Den Staubzucker mit dem Kakao mischen, die Eier und das zerlassene Kokosfett einrühren, sodass eine dickflüssige Masse entsteht. Den Kuchen mit dem Guss überziehen und das Ganze kühl stellen.

Gyrossuppe low carb

Arbeitszeit: ca. 20 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 20 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: keine Angabe

Zutaten:

400 g Hähnchenbrustfilet(s)
2 EL Gyrosgewürz
2 Knoblauchzehe(n)
Salz und Pfeffer
Curry
etwas Olivenöl zum Anbraten
4 Zwiebel(n)
4 Paprika, bunt
1 m.-großer Spitzkohl
1 Dose Tomate(n), gewürfelt
250 ml Sahne, Cremefine oder ähnliches
500 ml Gemüsebrühe (sie kann ruhig etwas würzig sein)
200 g Schmelzkäse

Zubereitung:

Das Hähnchenfleisch in Streifen schneiden und mit dem Olivenöl und dem Gyrosgewürz mischen.

Zwiebeln im Öl anbraten und das Fleisch dazugeben und scharf anbraten. Nun die Paprikastreifen , die Tomaten, den gehackten Knoblauch und den gehobelten Spitzkohl dazugeben. Nun mit der Brühe auffüllen und ca. 15 – 20 Minuten köcheln lassen.

Zum Schluss die Sahne und den Schmelzkäse hinzufügen und einfach ziehen lassen, bis der Schmelzkäse geschmolzen ist.

Das Ganze noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Kohlrabi Hack Auflauf (low carb, super einfach und schnell gemacht)

Kohlrabi Hack Auflauf (low carb, super einfach und schnell gemacht)

Zutaten :

500 g Hackfleisch, vom Rind
2 m.-große Kohlrabi
200 g Crème fraîche
250 ml Cremefine
200 g Gratinkäse
Muskat
Salz
Pfeffer
Petersilie

Zubereitung :

Den Kohlrabi schälen, in kleine Würfel schneiden und kurz in gesalzenem Wasser kochen, damit sie etwas weicher werden.
Das Hack mit Salz, Pfeffer und etwas Muskat würzen und in so wenig Öl wie möglich anbraten. Das angebratene Hack in eine Auflaufform füllen und die Kohlrabiwürfel darüber geben.

Für die Sauce Crème fraîche und die Cremefine in einer Schüssel oder einem Messbecher verrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Die Petersilie der Sauce hinzufügen. Ca. 2 EL gehackte Petersilie werden benötigt. Die Sauce übers Hack und die Kohlrabi in die Auflaufform gießen und den Käse darüber verteilen.
Die Auflaufform bei 200 °C Ober/Unterhitze für ca. 25 – 30 min. in den Ofen schieben, bis der Käse nach Belieben gebräunt ist.