Category - Leckere Rezepte

Leckere Schnitten – FLORIDA

Zutaten
Für den Teig:
4Eier
200 gPuderzucker
200 gMehl
100 mlÖl
100 mlWasser
1 Pck.Backpulver

Für die Creme:
1 lMilch
3 Pck.Puddingpulver mit Vanille-Geschmack
300 gZucker
500 mlsaure Sahne
1 große DosePfirsiche
3 Pck.Schlagcremepulver
450 mlMilch
Schokoraspeln zum Verzieren

Zubereitung
Eier trennen. Eiweiß steif schlagen. Eigelbe und Zucker schaumig rühren, portionsweise Wasser und Öl untermischen.
Abwechselnd den Eischnee und das mit Backpulver vermischte Mehl unterrühren.
Den Teig auf ein gefettetes und mit Mehl bestäubtes Backblech geben. Bei 175 °C ca. 10 Minuten backen.
Milch und Puddingpulver zu einem Pudding kochen, Zucker unterrühren. Die kalte Creme mit einem Rührgerät auf höchster Stufe durchmixen. Saure Sahne dazugeben und bei niedrigerer Stufe weiter rühren, bis sich beide Massen verbunden haben.
Die Creme auf den erkalteten Kuchenboden streichen und mit klein geschnittenen Pfirsichen belegen.
Schlagcremepulver und Milch steif schlagen, auf die Puddingcreme streichen und mit Schokoraspeln bestreuen

Unser Lieblings-Kirschkuchen

Diesen Kuchen habe ich heute mit der doppelten Menge Zutaten auf einem großen Backblech gebacken. ? Es ist unser Lieblingsrezept für Biskuitkuchen mit Kirschen. Auch wenn die Kirschen durch den Teig fallen und nicht oben bleiben; das stört uns nicht. Manche mögen es so nicht und sind überzeugt, dass das Obst auf der Oberseite des Kuchens bleiben sollte, aber wie gesagt, mich stört es nicht. Geschmacklich ist es meiner Meinung nach der beste Biskuitkuchen mit Kirschen, den ich je gegessen habe.

Zutaten
4 St. Eigelbe
200 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
100 ml Öl
100 ml Wasser
200 g Mehl
1 Pck. Backpulver
4 St. Eiweiße
Kirschen
Puderzucker

Zubereitung
1. 4 Eigelbe, 200 g Zucker und Vanillezucker zu einer dicken Masse rühren. 100 ml Öl und 100 ml
Wasser hinzufügen, dabei ständig schlagen.
2. Danach 200 g Mehl mit Backpulver sowie zum Schluss das steif geschlagene Eiweiß unterheben.
3. Mit Kirschen belegen und bei 170 °C goldbraun backen. Besser in einer eher kleineren Backform
backen, damit der Kuchen etwas höher ist.

Holunderblütenhonig

Ein selbstgemachter Honig aus Holunderblüten zubereitet. Wie der klassische Honig eignet er sich z.B. zum Süßen vom Tee.
Zutaten
40 St. große Holunderblüten (ca. 12 cm Durchmesser)
1 L Wasser
3 St. Zitronen
1 kg Zucker

Zubereitung
1. Die gepückten
Holunderblüten putzen, von Schmutz und Insekten befreien (die Blüten am besten
an Orten pücken,
wo keine Autos fahren) und die Stiele abschneiden. (Wenn die Blüten klein sind,
mehr als 40 Stück nehmen). In den Topf geben, Zitronensaft dazugeben und bei milder Hitze ca. 10
Minuten kochen.
2. Nach 10 Minuten vom Herd nehmen und über Nacht ruhen lassen. Am Folgetag mit den Händen
ausquetschen, abseihen, Zucker dazugeben und bei milder Hitze mindestens eineinhalb Stunden
kochen. Oder länger, wenn der Honig etwas fester sein soll.
3. Das Rezept ergibt 2-3 700 ml große Gläser Holunderblütenhonig – es hängt davon ab, wie dick er ist

Spaghetti Milanese mit Wurst und Käse

Wenn ihr keine Lust habt, zu kochen, aber einen extrem großen Hunger habt, habe ich ein tolles und super schnelles Rezept für euch. Diese Speise kennen vor allem Studenten (die nicht zu Hause wohnen), die es bestimmt alle zwei Tage zubereiten. Aber ich erinnere mich an die Zeiten, als dieses Essen einfach bei allen beliebt war. Wer seine Kochkunst schon verbessert hat und auf einem höheren Niveau essen will, bereitet die Spaghetti mit der echten Sauce Bolognese und Parmesan zu, aber uns schmeckt es auch so.

Zutaten
1 Pck. Spaghetti
50 g Fett
1 St. Zwiebel
250 g Wurst
100 g Reibekäse
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Ketchup
Tomatenmark

Zubereitung
1. Die Spaghetti in einem großen Topf wie gewohnt kochen (das Wasser salzen und etwas Öl
hinzufügen, damit die Spaghetti nicht zusammenkleben).
2. Fett in einer Pfanne erhitzen, die klein geschnittene Zwiebel dazugeben und goldbraun braten. Die
klein geschnittene Wurst dazugeben, mit Pfeffer und Salz würzen, Tomatenmark sowie Ketchup
hinzufügen.
3. Wenn die Spaghetti gegart sind, werden sie in die Pfanne gelegt und dort mit den anderen Zutaten
gut vermischt. Falls nötig, noch mehr Ketchup oder Tomatenmark dazugeben.
4. Auf den Teller geben, mit geriebenem Käse bestreuen und servieren.

Mohnnudeln (traditioneller Kartoffelteig aus Böhmen)

Ein klassisches Gericht aus Böhmen, das innerhalb von wenigen Minuten aufgegessen wird, das kann ich euch versichern. Wer Mohn liebt, kann viel mehr davon nehmen als ich. Ich bin eher für eine eher kleinere Portion Mohn. Der Kartoffelteig wird mit doppelgriffigem Mehl gemacht (bitte keine anderen Mehltypen nehmen, der traditionelle Kartoffelteig wird ausschließlich mit doppelgriffigem Mehl zubereitet), in kleine Stücken geschnitten, im Wasser gekocht und mit Mohn und Puderzucker bestreut. Manche mögen es mit Nüssen. Das kann jeder für sich entscheiden.

Zutaten
Für den Teig:
400 g Kartoffeln (netto)
150 g doppelgrifges
Mehl
1 St. Ei
1 EL Essig
1 TL Salz
Zum Servieren:
Mohn, gemahlener
Puderzucker
zerlassene Butter

Zubereitung
1. Kartoffeln mit der Schale am Vortag gar kochen. Am Folgetag schälen und fein reiben. Die restlichen
Zutaten dazugeben und rasch zu einem elastischen, nicht klebrigen Teig verkneten.
2. Die Arbeitsäche
leicht mit Kartoffelstärke bestäuben und den Teig halbieren. Beide Teighälften
jeweils zu einer Rolle formen und mit einem Tafelmesser in Stücke schneiden. Diese mit der
Handäche
zu der gewünschten Form kneten.
3. Die Kartoffelnudeln im gesalzenen heißen Wasser 5 Minuten kochen (ab dem Zeitpunkt gemessen,
wenn sie nach oben steigen). Sanft umrühren, damit sie nicht am Topfboden kleben.
4. Auf einen Teller geben, mit Mohn und Puderzucker betreuen und mit zerlassener Butter überziehen.

Lasagne-Sandwich für faule Hausfrauen

Einfach, schnell und schmackhaft: Überbackenes Toastbrot mit Schinken und Käse – lecker!

Zutaten
1 Pck. Toastbrot
250 ml Schlagsahne
1 Zwiebel
3 Knoblauchzehen
500 g Mozzarella
500 g Schinken
200 ml passierte Tomaten oder Tomatensoße
Geriebener Parmesankäse

Lasagne-Sandwich für faule Hausfrauen

Zubereitung
1. Öl in einen Topf geben und die Zwiebel goldbraun rösten, dann den Knoblauch und zum Schluss die
passierten Tomaten dazugeben. Sobald die Masse beginnt zu kochen, die Sahne unterrühren. Kurz
aufkochen lassen und anschließend den Topf vom Herd nehmen.
2. Die Toastbrotscheiben in eine Auaufform
legen, einen Teil der Tomatensoße darauf verteilen, dann die
Schinkenscheiben und den Mozzarella darauf legen. Diesen Schritt solange wiederholen, bis alle Zutaten
verbraucht sind.
3. Den Ofen auf 220 °C vorheizen. Den Auauf
mit dem geriebenen Käse bestreuen, in den Ofen schieben
und goldbraun backen. Guten Appetit!

Super schmackhafter Weißkohl-Möhren-Salat wie aus dem Restaurant

Auch euch schmeckt der Weißkohl-Möhren-Salat in Restaurants, wo er meistens als Gemüsebeilage serviert wird? Meistens gibt es ihn in den Restaurants mit Tagesmenü. Falls ihr es schonmal probiert habt, diesen Salat zu Hause selber zuzubereiten, aber geschmacklich war es dem aus dem Restaurant nicht mal ähnlich, könnt ihr dieses Rezept probieren. Er schmeckt wirklich genauso, wenn nicht besser. Das muss aber jeder selber beurteilen ?

Zutaten
1/2 St. Weißkohl
2 St. Möhren
1 Zwiebel
100 g saure Sahne
100 g Mayonnaise
1 EL Senf
2 TL Essig
3 TL Zucker
nach Geschmack Salz, Pfeffer

Zubereitung
1. Vom Weißkohl die unschönen äußeren Blätter entfernen. Nun die Möhren putzen und beides grob
raspeln, oder eventuell mit einem scharfen Messer in dünne Streifen schneiden. Eine Zwiebel in Halbringe
schneiden und dazugeben.
2. In einer anderen Schüssel die Soße zubereiten. Dafür Mayonnaise mit saurer Sahne vermengen und
dann Senf, Salz, Pfeffer, Essig und zum Schluss auch den Zucker unterrühren (den Zucker nach und nach
dazugeben, es hängt von eurem Geschmack ab, ob der Salat eher süß oder würzig sein soll).
3. Das Gemüse zu der Soße geben und vermischen.
4. Am besten schmeckt der Salat, wenn man ihn mindestens zwei Stunden ruhen lässt, denn dann haben
sich die Geschmäcker aller Komponente verbunden.

Ein geiles Dessert, das alle lieben: Quarkcreme mit Erdbeeren im Glas

Ich freue mich schon auf die Zeit, wenn meine Erdbeeren im Garten reif werden. Denn sie sind immer super lecker, süß und saftig. Im Sommer backe ich normalerweise nicht – wer würde denn viel Zeit in der Küche verbringen wollen, wenn das Wetter draußen wunderschön und vor allem warm ist?! Creme-Desserts im Glas sind nicht sehr lange haltbar, deshalb sollte man lieber einfache Rezepte wählen, über die sich unsere Geschmacksknospen freuen.

Zutaten
500 g Erdbeeren
Saft von 1 Zitrone
1 Pck. Puddingpulver mit Vanille-Geschmack
200 ml saure Sahne/Schmand
250 g Speisequark
Honig nach Geschmack
anderes Obst nach Geschmack, z.B. Bananen

Zubereitung
1. Erdbeeren waschen, kleiner schneiden, in den Topf geben und zusammen mit dem Zitronensaft zum
Kochen bringen. Statt Schneiden kann man sie auch nur mit der Gabel zerdrücken, dann bleiben auch
etwas größere Stücke drinnen. Wenn es kocht, Puddingpulver dazugeben und die Masse so lange kochen,
bis sie dick wird. Zum Schluss mit Honig süßen. Ob man es überhaupt süßen muss, hängt jedoch davon ab,
wie süß die Erdbeeren sind.
2. In einer anderen Schüssel saure Sahne/Schmand, Quark und die mit der Gabel zerdrückte Banane
verrühren.
3. Gläser bereitstellen. Zuerst kommt die Sahne-Quark-Schicht, dann das Erdbeer-Püree, dann noch eine
Sahne-Quark-Schicht und zum Schluss werden die Desserts mit Erdbeeren verziert.

Milchschnitte – selbst gemacht

Dieses Mal zeigen wir Euch, wie Ihr leckere Milch-Schnitte ganz einfach bei Euch zu Hause machen könnt. Geschmacklich kommt dieses Rezept sehr, sehr nach an das Original heran. Die Creme ist lediglich nicht ganz so süß und fest wie beim Original. Wenn Ihr ein Fan von Milch-Schnitte oder auch Kinder- Milchschnitte seid, probiert dieses Rezept unbedingt mal aus! =)

Zutaten :

  • 5 m.-große Ei(er)
  • 150 g Zucker
  • 1 EL Wasser, warmes
  • 75 g Mehl
  • 75 g Speisestärke
  • 1 TL Backpulver
  • 1 EL Kakaopulver
  • Für die Füllung:
  • 200 ml Sahne
  • 200 g Frischkäse
  • 1 EL Honig, flüssiger
  • 1 Spritzer Zitronensaft
Sie können auch lesen   Schlemmerpfanne

Zubereitung :

Arbeitszeit: ca. 30 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: keine Angabe

  1. Die Eier mit warmem Wasser und Zucker cremig schlagen. Vorsichtig Mehl, Stärke, Backpulver und Kakao unterrühren. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verstreichen. Im Ofen bei 180°C Ober- und Unterhitze ca. 25 Minuten backen. Auskühlen lassen und in zwei gleiche Teile schneiden.
  2. Für die Füllung die Sahne steif schlagen. Frischkäse, Honig und Zitrone unterziehen.
  3. Die eine Hälfte Biskuit mit der Creme bestreichen und die zweite Hälfte darauf legen. Dann 1 – 2 Stunden kalt stellen.

Vor dem Genuss in Schnitten schneiden. Hält im Kühlschrank ein paar Tage.

Käsekuchen

Zutaten

Für den Boden:
200 g Mehl
100 g Zucker
1 TL Backpulver
1 Pck. Vanillezucker
1 Ei(er)
75 g Butter oder Margarine

Für die Füllung:
1 kg Magerquark
1 Tasse Zucker
1 Tasse Öl
1 Pck. Vanillezucker
2 Ei(er)
1 TL Zitronensaft
1/2 Liter Milch
1 Pck. Vanillepuddingpulver

Zubereitung

Boden:
Alle Zutaten zu einem festen Teig kneten. Den Springformboden mit 3/4 des Teiges auslegen und den Rand mit dem Restteig 2 cm hoch auslegen.

Füllung:
Hier auch alle Zutaten mit dem Mixer vermischen und auf den Boden geben. Danach den Kuchen in den vorgeheizten Backofen bei 200 °C für 55 – 65 Min. geben. Wer möchte, kann den Kuchen mit Alufolie abdecken. Das verhindert, dass der Kuchen oben braun wird.

Nach dem der Kuchen fertig gebacken ist, auskühlen lassen und dann erst aus der Springform nehmen.

Er schmeckt am nächsten Tag viel saftiger.