Category - Leckere Rezepte

Mango eis mit joghurt, ohne eismaschine !

Zutaten

400 g Fruchtfleisch von einer Mango
150 g Joghurt
150 g Sahne
50 g Puderzucker
0,5 Stück Limettensaft Saft einer halben Limette

Zubereitung

Zuerst wird das Fruchtfleisch der Mango in kleine Würfel geschnitten und ca. 12 Stunden eingefroren. Alternativ kann man auch andere Früchte und Beeren verwenden.
Den Joghurt mit der Sahne, dem Puderzucker und dem Limettensaft in eine Küchenmaschine (mit dem Messer-Einsatz) geben und verrühren. Dann nach und nach die gefrorenen Mangowürfel zugeben und kräftig durchmixen. Man kann das ganze auch mit einem Stabmixer machen.
Sobald die gefrorenen Früchte gemixt sind, ist das Eis fertig.

Vanillecreme traum, dessert mit suchtfaktor !

Zutaten

4 Eigelb
100 g Zucker
2 Vanilleschote
4 1/2 EL Speisestärke
1 l Milch
150 g Schokolade gerieben

Zubereitung

1. Eigelbe und Zucker cremig schlagen. Vanilleschote längs aufschneiden, Mark herausschaben. Stärke und 200 ml Milch glatt rühren und mit dem Vanillemark unter die Eigelb Zucker Mischung rühren.
2. Restliche Milch aufkochen und mit dem Schneebesen nach und nach unter die Stärke Mischung rühren. Milch zurück in den Topf gießen und kurz aufkochen lassen.In eine Dessert auflauform fullen und mit gerieben Schokolade bestreuen.

Joghurtbombe das beste Dessert der Welt

ZUTATEN

500 g Naturjoghurt
120 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
400 ml Schlagsahne
250 g Beeren, gemischte, TK, alternativ auch Obst nach Wunsch
n. B. Zucker zum Bestreuen

ZUBEREITUNG

Joghurt, Zucker und Vanillezucker in eine Schüssel geben und miteinander verrühren. Die Sahne steif schlagen und unter die Joghurtmasse heben.
Ein Sieb mit einem Geschirrtuch auslegen und auf eine größere Schüssel (dient als Ablauf) stellen. Die Masse in das Sieb füllen und über Nacht kühl stellen.

Die Masse vor dem Verzehr aus dem Sieb auf eine Platte stürzen und mit Früchten umlegen, und diese – wenn nötig – leicht mit Zucker nach Bedarf süßen.

Tipp: Sehr gut schmecken dazu angetaute TK-Beeren, rote Grütze oder frische Erdbeeren.

Ein super einfaches Rezept. mit dem man bei Gästen schwer Eindruck machen kann. Sieht toll aus und schmeckt klasse!

Ungarische langos mit knoblauchcreme & käse

Zutaten

500 g Weizenmehl, bei Bedarf auch mehr
1 Würfel Hefe
2 TL Salz
250 ml Wasser, lauwarm
100 ml Milch, lauwarm
2 TL Zucker
Öl oder Fett zum Frittieren
200 g Käse, gerieben
200 g saure Sahne
200 g Schmand
3 Knoblauchzehe(n)
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Für die Creme saure Sahne und Schmand in eine Schüssel geben, den Knoblauch fein hacken oder durch eine Presse drücken und dazugeben. Gut verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mindestens 1 Stunde durchziehen lassen.

Für die Langos Wasser und Milch leicht erwärmen. In eine kleine Schüssel die Hefe bröckeln, die lauwarme Milch und den Zucker dazugeben und die Mischung glatt rühren. In eine Schüssel das Mehl geben, die Hefemilch und das lauwarme Wasser dazu gießen. Alles vermischen und 2 TL Salz dazugeben. Jetzt den Teig kräftig kneten. Sollte der Teig noch an den Händen kleben, so lange vorsichtig Mehl unterkneten, bis der Teig sich gut verarbeiten lässt. Sobald er glatt und fest ist, die Schüssel mit einem Tuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort 30 – 60 Minuten gehen lassen.

In einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne das Öl erhitzen. Die Hände etwas einölen, vom Teig kleine Stücke abreißen und zu flachen Fladen ziehen. Bestenfalls sollten die Ränder etwas dicker bleiben. Die Fladen in das heiße Öl geben. Jedoch immer nur so viele Fladen, wie nebeneinander in der Pfanne Platz haben. Sobald die eine Seite Farbe bekommen hat, umdrehen und fertig backen.

Aus dem Öl nehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Mit der Creme bestreichen, den Käse darüber streuen und noch heiß servieren.

Labamba schnitten

Zutaten

Für den Teig:
6 Ei(er)
150 g Mehl
150 g Zucker
3/4 Pck. Backpulver

Für die Füllung:
1 Liter Saft (Orangen-Maracuja- oder Labamba-Saft)
9 EL Zucker
3 Pck. Vanillepuddingpulver

Für den Belag:
2 Becher Sahne, geschlagen
2 Pck. Sahnesteif
50 g Puderzucker
Butter/Biskuit keks(e)
Schokoglasur

Zubereitung

Für den Boden:
Eier trennen. Eiweiß steif schlagen, Zucker und Eigelb hinzu geben und auf kleiner Stufe weiter schlagen. Mehl mit Backpulver mischen, mit Sieb einsieben und mit dem Schneebesen langsam unterheben. Bei 200 °C auf mittlerer Schiene 20 Minuten backen. Kalt werden lassen.

Für die Füllung:
Vanillepudding nach Packungsanleitung mit Labambasaft und Zucker zubereiten und erkalten lassen.

Für den Belag:
Sahne, Sahnesteif und Puderzucker mischen und steif schlagen.

Den erkalteten Pudding auf dem erkalteten Kuchenboden gleichmäßig verteilen. Danach die Sahne darauf geben. Butterk/Biskuitkekse darauf verteilen und mit Schokoglasur bestreichen.

Pfirsich – Sahnetraum

Zutaten

2 Becher Sahne
2 Pkt. Sahnesteif
1 Pkt. Vanillezucker (Bourbon) oder eine ausgekratzte Vanilleschote
2 Becher Schmand
1 Becher Naturjoghurt
Zucker, nach Geschmack
1 Pkt. Sauce (Vanillesoße zum Kaltanrühren)
300 ml Saft (Multivitaminsaft)
1 gr. Dose/n Pfirsich(e) (klein geschnitten)

Zubereitung

Die Sahne, Sahnesteif und Vanille steif schlagen.
Schmand, Zucker und Joghurt schön cremig rühren und anschließend die Sahne unterheben.
Pfirsich in kleine Stücke schneiden. Das Vanillesoßenpulver mit dem Multivitaminsaft cremig rühren. Die Pfirsiche zufügen.

Nehmen sie anschließend eine Schüssel ( am besten aus Glas, da die Nachspeise so besser zur Geltung kommt) und schichten sie nun erst die Sahnecreme dann die Pfirsichmasse, wieder Sahne, wieder Pfirsich und zuletzt die restliche Sahnemasse.

Tipp: Verwahren sie sich einen EL Multivitaminmasse und geben Sie ihn als letzten Klecks auf die oberste Schicht. Nun ziehen Sie mit einem Schaschlikspieß kleine Strähnchen in die Sahnemasse. Obendrauf kann man dann noch, nach Geschmack, Kokos oder geriebene weiße Schokolade streuen.

Nun muss das Dessert noch für min. 2 Std. in den Kühlschrank.

Amerikanische pfannkuchen mit nuttela

Zutaten

150 g Mehl
2 EL Zucker
1 TL Natron
1 TL Backpulver
1 Msp. Salz
1 Ei(er), nach Geschmack und nach Größe, evtl. 2
200 ml Milch
3 EL Öl
Butter oder Margarine zum Ausbacken
Nutella zum fullen

Zubereitung

Alle trockenen Zutaten gut miteinander vermischen. In einem anderen Behälter Eier, Milch und Öl verrühren. Die Milchmischung zu den trockenen Zutaten geben, mit dem Handrührgerät glatt rühren und den Teig einige Minuten quellen lassen.

Etwas Butter oder Margarine in einer Pfanne erhitzen, jeweils ein Viertel des Teiges hineingeben und die Pancakes bei niedriger Temperatur vorsichtig backen (sie werden schnell zu dunkel). Wenden, sobald die Oberseite nicht mehr flüssig ist, von der anderen Seite ebenfalls goldgelb
backen. Mit nutella Fullen.

Weltbester butterkuchen

Zutaten

400 g Mehl
1 Würfel Hefe
200 ml Milch
180 g Butter
180 g Zucker
1 TL Salz
1 Pck. Vanillezucker
1 Ei(er)
3 EL Öl
Sahne
Eigelb

Zubereitung

Die frische Hefe, 30 g Butter und 1 TL Zucker in der Hälfte der lauwarmen Milch auflösen. Das Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken. Das Öl und die Hefemischung vorsichtig in die Mulde geben. Mit etwas Mehl ebenso vorsichtig verrühren, es entsteht der Vorteig. Mit etwas Mehl, dem Salz und 1 EL Zucker bedecken und 15 Minuten zugedeckt am warmen Ort gehen lassen. Omas Geheimtipp: Ein dickes Kissen obendrauf, damit es der Teig schön warm hat.

Den Vorteig mit der restlichen Milch und dem Ei vermengen und gut durchkneten, bis der Teig Blasen wirft und sich leicht von der Schüssel lösen lässt. Den Teig nochmals 15-20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis er seinen Umfang verdoppelt hat. Dann den Teig auf ein bemehltes Brett legen, kurz durchkneten und auf das gefettete Backblech heben. Mit einer bemehlten Kuchenrolle ausrollen, an den Rändern festdrücken und mit einer Gabel den kompletten Teig einstechen. Nochmals 15 Minuten gehen lassen.

Nun die weiche Butter in kleinen Stückchen gleichmäßig auf dem Teig verteilen und etwas andrücken. Den Zucker mit dem Vanillezucker mischen und gleichmäßig auf dem Teig verteilen.

Den Ofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Kuchen auf der mittleren Schiene ca. 20-25 Minuten backen, bis er eine schöne Farbe angenommen hat.
Nach dem Backen Eigelb und Sahne mischen, den fertigen Kuchen damit bestreichen und zum Glänzen bringen.

Blitzschneller kaffekuchen ohne backen

Zutaten

500 ml Schlagsahne
500 ml Milch
2 Pck. Dr. Oetker Galetta 1 Minute Cremepudding mit Vanille-Geschmack (ohne Kochen)
2 Pck. Vanillezucker
5 EL Löslichen Kaffee
5 EL Zucker
Butterkekse
Milch zum Einweichen der Kekse
Kakaopulver zum Verzieren

Zubereitung

1. In eine große Schüssel Schlagsahne, Milch, Vanille-Puddingpulver ohne Kochen (z.B. Paradiescreme von Dr. Oetker), Zucker,Vanillezucker und Löslichen Kaffee geben. Alles mit einem Handrührgerät ca. 5 Minuten schlagen – bis ein luftiger Schaum entsteht.
2. Ich hatte eine Backform von 38×25 cm, man kann aber auch eine andere Größe nehmen (wenn man eine kleinere verwendet, wird der Kuchen höher). Auf den Boden die in Milch eingeweichten Kekse legen.
3. Die vorbereitete Creme auf den Keksen schön verstreichen. Die Backform auf die Arbeitsfläche ein paar Mal klopfen, damit die großen Luftblasen rausgehen.
4. Den Kuchen mit kakaopulver verzieren und in den Kühlschrank stellen. Falls man nicht viel Zeit hat, kann man den Kuchen auch ins Gefrierfach geben, aber Vorsicht, nicht einfrieren lassen.