Category - Leckere Rezepte

Kleine gefüllte Sahne-Kolatschen

Zutaten

Für den Teig:

30 g
Hefe
120 g
Butter
80 g
Zucker
125 ml
Milch
1 Pck.
Vanillezucker
2
Eigelb
Schale von 1/2 Zitrone
1 TL
Salz
200 ml
30% Schlagsahne
500 g
Mehl

Für die Füllung:

300 g
Quark
1 Handvoll
Rosinen
80 g
Puderzucker
50 g
Butter
1 Pck.
Vanillezucker
Schale von 1/2 Zitrone
1
Eigelb

Für die Streusel:

50 g
Mehl
40 g
Butter
40 g
Puderzucker

Außerdem:

1 handvoll
Mandeln, aufgebrüht und geschält
1
Eigelb zum Bestreichen der Kolatschen
Pflaumenmus (oder beliebige Marmelade)
Zubereitung
  1. Hefe wie gewohnt mit Milch und Zucker aufgehen lassen.
  2. Butter und Zucker mit dem Handrührgerät schaumig rühren und dann Eigelbe unterrühren. Mehl sieben und Salz, die Eigelb-Creme sowie die vorbereitete Hefe dazugeben. Zum Schluss die steif geschlagene Sahne unterheben. Das Ganze zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten und diesen ungefähr eine Stunde gehen lassen.
  3. Für die Füllung Butter und Zucker verrühren und geriebene Zitronenschale, Eigelb, Quark und Rosinen unterrühren. Die Streuseln ebenso im Voraus zubereiten – dafür ganz einfach alle Zutaten verkneten.
  4. Den Teig rechteckig ausrollen, in Quadrate schneiden, mit der Füllung füllen, zu Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Jeweils leicht drauf drücken und so eine Mulde entstehen lassen, die mit Pflaumenmus oder Marmelade befüllt werden kann.
  5. Den Rand jeweils mit verquirltem Eigelb bestreichen und mit Streuseln bestreuen. Die Kolatschen mit Mandeln verzieren.
  6. Die Kolatschen noch ca. 15 Minuten ruhen lassen und danach werden sie im vorgeheizten Backofen bei 180 ° C ca. 20 Minuten gebacken.

Erdbeer-Dessert ohne Backen

Zutaten
300 g
Erdbeeren
Zucker nach Geschmack
250 g
Schlagsahne
3 Scheiben
Gelatine
gemahlene Gelatine
saure Sahne
Minze
Zubereitung
  1. Eine geeignete Dose/Schüssel/Form bereitstellen.
  2. Erdbeeren in kleine Würfel schneiden.
  3. Gelatine nach Packungsanleitung vorbereiten.
  4. Ein paar Blätter Minze in die Form geben und mit der Gelatine übergießen.
  5. Nachdem sie fest geworden ist, die gesüßten Erdbeerstücke hinzufügen.
    Wieder mit Gelatine übergießen.
  6. Sahne mit Zucker steif schlagen und saure Sahne unterrühren. Das nach Packungsanleitung eingeweichte Gelatinepulver unterrühren.
  7. Auf der fest gewordenen Erdbeer-Schicht verteilen. Für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Original TIRAMISU im Glas

Zutaten
5
Eier
5 EL
Zucker
500 g
Mascarpone
2 EL
Mahlkaffee
200 ml
kochendes Wasser
Löffelbiskuits nach Bedarf
2-3
Schnapsgläser Amaretto
1 Prise
Salz
Kakao zum Bestäuben
Zubereitung
  1. Einen Kaffee machen und auskühlen lassen. 2 EL Mahlkaffee mit 200 ml heißem Wasser übergießen.
  2. Bevor er weiter verwendet wird, mit Amaretto abschmecken.
  3. Eier trennen. Eigelbe mit Zucker mit dem Handrührgerät auf niedrigster Stufe so lange rühren, bis der Zucker „geschmolzen“ ist und ein weißer, fluffiger Schaum entsteht. Mascarpone dazugeben und vorsichtig, mit Kreisbewegungen rotieren, bis sich der Mascarpone mit den Eigelben verbunden hat. Hier würde ich gerne anmerken, dass man den Mascarpone NIEMALS mit dem Handrührgerät rühren sollte, weil er danach dünnflüssig wird.

  4. Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und danach zu der Eigelb-Mascarpone-Masse geben. Dann wieder vorsichtig von Hand zu einer glatten Creme verrühren. Seid geduldig, das Ergebnis ist es wert. 🙂

  5. Nun in eine Schüssel oder Gläser schichten. Zuerst Löffelbiskuits in den Amaretto-Kaffee eintauchen und in die Form legen. Nur die gezuckerte Seite der Löffelbiskuits eintauchen. Die Creme auf den Löffelbiskuits verteilen, darauf wieder Löffelbiskuits legen und sie wieder mit der Creme bestreichen. Mit Kakao bestäuben (durch ein Sieb, damit es schöner aussieht).

  6. Ich habe das Tiramisu zuerst in einer Form gemacht und dann habe ich überlegt, was ich mit der restlichen Creme machen könnte, also habe ich sie in Gläser gefüllt und muss sagen, dass mir das Dessert so eigentlich viel besser gefällt.

Joghurt-Sahne-Dessert in 10 Minuten fertig

Zutaten
500 g
Naturjoghurt
175 g
saure Sahne
1 EL
gemahlene Gelatine (10 g)
2 EL
Wasser
1/2 Pck.
Vanillezucker (10 g)
40 g
brauner Zucker
Zubereitung
  1. Gelatine mit etwas Wasser einweichen (nach Packungsanleitung) und quellen lassen. Dann unter ständigem Rühren erwärmen – Achtung, sie darf nicht kochen! Anschließend auskühlen lassen.

  2. Joghurt, saure Sahne, braunen Zucker und Vanillezucker glatt rühren. Zum Schluss die vorbereitete Gelatine dazugeben. Die Creme in die Gläser füllen und 2-4 Stunden kalt stellen.

  3. Das Dessert nach Fantasie verzieren (ist kein Muss) und servieren. Guten Appetit!

Quark-Cappucino-Dessert im Glas

Zutaten
500 g
Speisequark
1/3 Tasse
Puderzucker
3 TL
Cappucino-Pulver nach Belieben
300 g
Zartbitterschokolade
500 ml
Schlagsahne
Obst nach Geschmack
Zubereitung
  1. 200 ml Sahne erwärmen (aufpassen, dass sie nicht kocht) und vom Herd nehmen. Die in Stücke gebrochene Schokolade hinzufügen und unter Rühren schmelzen. Etwas abkühlen lassen.

  2. Cappucino mit heißem Wasser bis zur Hälfte der Tasse übergießen. Quark mit Puderzucker verrühren und anschließen den Cappucino dazugeben. Umrühren und in die vorbereiteten Gläser füllen.

  3. Die abgekühlte Schokoladensahne auf der Quark-Cappucino-Creme verteilen und komplett auskühlen lassen.

  4. Die restliche Sahne steif schlagen und auf der Schokocreme verstreichen. Mit beliebigem Obst verzieren und servieren. Guten Appetit!

Heidelbeerkuchen mit köstlicher Sahnecreme

Zutaten

Für den Teig:

4 St.
Eier
20 g
Puderzucker
200 g
Mehl
100 ml
Milch
100 ml
Öl
1 Pck.
Backpulver
1 Pck.
Vanillezucker

Für die Creme:

1 l
Milch
3 Pck.
Puddingpulver mit Vanille-Geschmack
6 EL
Zucker
800 ml
Schmand

Außerdem:

Heidelbeerkonfitüre
eingemachte oder gefrorene Heidelbeeren
2 Pck.
Gemahlene Gelatine
Zubereitung
  1. Eigelbe mit Puderzucker verrühren. Öl und Milch unterrühren. Portionsweise das steif geschlagene Eiweiß sowie das mit Backpulver vermischte Mehl unterheben.
  2. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und bei 180 °C ca. 15 Minuten backen.
  3. Milch, Zucker und Puddingpulver zu einem dicken Pudding aufkochen.
  4. Auskühlen lassen und dann mit Schmand verrühren.
  5. Ich habe zu den Heidelbeeren etwas Wasser gegeben und die nach Packungsanleitung eingeweichte Gelatine dazugegeben.
  6. Den Kuchen mit Heidelbeerkonfitüre und der Schmand-Pudding-Creme bestreichen und darauf die Heidelbeeren mit Gelatine verteilen.

Spritzkuchen mit Vanillecreme und Zuckerguss

Zutaten

Für den Teig:

250 ml
Wasser
90 g
Butter
1 Prise
Salz
140 g
Mehl
4
Eier

Für die Creme:

600 ml
Milch
3 Pck.
Puddingpulver mit Vanille-Geschmack
7 EL
Zucker
3/4 Pck.
Butter
3 Pck.
Vanillezucker
4 EL
Rum
Zubereitung
  1. 250 ml Wasser, 90 g Butter und 1 Prise Salz zum Kochen bringen. 140 g Mehl hinzufügen und so 5 Minuten rühren.
  2. Auskühlen lassen und dann 4 Eier einzeln einarbeiten. Kreise auf das Backblech spritzen (2 Schichten aufeinander). Ich habe kleine Kreise gemacht und das Rezept ergab bei mir ca. 50-60 Stück.
  3. Bei Heißluft bei 200 °C 15 Minuten backen und dann bei 170 °C etwa 10-15 Minuten fertig backen. Wichtig ist vor allem, die Backofentür während des Backens nicht aufzumachen, sonst gehen sie nicht auf.
  4. Einen Pudding zubereiten. Butter unter den noch warmen Pudding rühren. Dann unter gelegentlichem Rühren auskühlen lassen und danach kurz durchrühren.
  5. Der Guss war ein Fertigprodukt.

Johannisbeer-Biskuitkuchen – ein super einfaches Rezept von meiner Oma

Zutaten
3 Tassen
Mehl
1,5 Tasse
Zucker
200 ml
Öl
3
Eier
250-300 ml
Milch
1 Pck.
Backpulver
rote Johannisbeeren oder anderes Obst
Zubereitung
  1. Mehl, Zucker und Öl vermengen. 1 Tasse der Mischung beiseite stellen.
  2. In den Rest der Mischung 3 ganze Eier, Milch und Backpulver hinzufügen. Gut umrühren, sodass ein homogener Teig entsteht. Den Teig auf ein gefettetes und mit Mehl bestäubtes Backblech geben.

  3. Den Kuchen mit den abgewaschenen Johannisbeeren belegen und mit Streuseln bestreuen, d.h. mit der Mischung in der Tasse, die man zu Beginn beiseite gestellt hat.

  4. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 30 Minuten backen. Aufpassen, denn jeder Backofen bäckt anders.

Erdbeerschnitten mit Schokokeksen ohne Backen

Zutaten

Für die untere Schicht:

15 St.
Butterkekse
600 ml
Schlagsahne
3 Pck.
Erdbeer-Tortenguss
300 ml
heißes Wasser
120 g
Eierplätzchen oder Löffelbiskuits

Für die Erdbeerschicht:

800 g
Erdbeeren
2 Pck.
Erdbeer-Tortenguss
1 EL
gemahlene Gelatine

Für Obendrauf:

400 ml
Schlagsahne
2 EL
Zucker
3 TL
gemahlene Gelatine
1/4 Tasse
heißes Wasser
16 St.
Schoko-Butterkekse
Zubereitung
  1. Eine Backform von 25 x 35 cm mit Butterkeksen auslegen. Am besten eine eckige Springform verwenden, die aufgemacht werden kann.

  2. Erdbeer-Tortenguss in heißem Wasser auflösen und quellen lassen.
  3. 600 ml Sahne steif schlagen. Den Erdbeer-Tortenguss zu der Schlagsahne geben und mit dem Handrührgerät schlagen. Die Erdbeer-Schlagsahne auf den Butterkeksen verteilen und glatt streichen.

  4. Mit Eierplätzchen belegen und in den Kühlschrank stellen.

  5. Die Erdbeeren mit dem Pürierstab pürieren und in einen Topf geben. Dann zum Kochen bringen, den Erdbeer-Tortenguss sowie gemahlene Gelatine dazugeben und alles miteinander verrühren. Vom Herd nehmen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Das Erdbeerpürree nun auf den Eierplätzchen verteilen und glatt streichen. Auskühlen lassen.

  6. Sahne mit Zucker steif schlagen und die vorab eingeweichte Gelatine hinzufügen (Gelatine in heißem Wasser lösen, warm machen und etwas abkühlen lassen). Beides miteinander verrühren und dann auf das Erdbeerpürree geben und glatt streichen. Zum Schluss mit Schoko-Butterkeksen belegen und kalt stellen.

Zarte Eigelb-Körbchen mit Schoko-Sahne

Zutaten

Für den Teig:

4
Eigelb
150 g
Puderzucker
1 TL
Vanillezucker
ein paar Tropfen Zitronensaft
Öl für die Förmchen

Für die Schoko-Sahne:

500 ml
Schlagsahne
200 g
Zartbitterschokolade
Zubereitung
  1. Zunächst die Förmchen mit Öl einfetten, und zwar richtig! (Ich hatte ein Ölspray.)
  2. Für den Teig alles zusammen zu einem dicken, weißen Schaum rühren. Das Volumen muss sich verdoppeln.
  3. Den Teig in eine Spritztüte füllen und in die Förmchen spritzen. Die Förmchen nur zur Hälfte befüllen. Den Backofen auf 150 °C vorheizen. Das Backblech mit den Förmchen hineinschieben und so lange backen, bis sich das Volumen vergrößert. Dann die Temperatur auf 90 °C senken und die Körbchen so lange backen, bis die Ränder etwas dunkler werden. Ein Körbchen zum Testen herausnehmen.
  4. Die Körbchen lassen sich gut mit den Fingern von den Förmchen lösen.
  5. Für die Schoko-Sahne am Vortag 500 ml Sahne erwärmen und 200 g Schokolade darin schmelzen. Auskühlen lassen, über Nacht in den Kühlschrank stellen und am nächsten Tag steif schlagen.