Category - Kuchen Rezepte

Leckerer Bounty-Blechkuchen mit Schokoladenpudding

25 Min

Arbeitszeit
30 Min

Koch-/Backzeit
Zutaten

Für den Teig:

300 g
Mehl
1 Pck.
Backpulver
3 St.
Eier
150 g
Zucker
100 ml
Öl
100 ml
Milch

Für die Pudding-Schicht:

1 Pck.
Puddingpulver mit Schokoladen-Geschmack
2 EL
Zucker
1 EL
Kakaopulver
500 ml
Milch

Außerdem:

400 g
saure Sahne
1 Pck.
Vanillezucker
1 St.
Schokoladenriegel nach Geschmack (z. B. Bounty, Knoppers Nuss Riegel, etc.)
Zubereitung
  1. Eigelbe mit Zucker schaumig rühren. Nach und nach Öl, Milch und zum Schluss mit Backpulver vermischtes Mehl hinzufügen. Eiweiß zu Schnee schlagen und vorsichtig unterheben.
  2. Den Teig auf ein gefettetes und mit Mehl bestäubtes, tieferes Backblech gießen. Den gekochten Pudding löffelweise auf dem Teig verteilen, dabei darf der Pudding ein wenig einsinken.
  3. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 30 Minuten backen.
  4. Anschließend saure Sahne mit Vanillezucker vermischen und den noch warmen Kuchen damit bestreichen. Abschließend mit geriebenem oder zerbröseltem Schokoladenriegel nach Geschmack (ich habe Bounty verwendet) verzieren.

Unschlagbare Sahne-Schnitte mit Pudding

45 Min

Arbeitszeit
30 Min

Koch-/Backzeit
Zutaten

Für den Teig:

6 St.
Eier
150 g
Zucker
35 g
Kakaopulver
35 g
Kartoffelstärke
90 g
Mehl

Für die Creme:

1 Dose
karamellisierte Kondensmilch
250 g
Butter
1 Pck.
Puddingpulver mit Vanille-Geschmack
300 ml
Milch
2 Pck.
Vanillezucker

Außerdem:

Schlagsahne
Schokoriegel nach Geschmack (alternativ könnt ihr auch Kakao oder Müsli verwenden)
Zubereitung
  1. Eigelb mit Zucker schaumig rühren. Die trockenen Zutaten hinzufügen und gut vermischen. In einer zweiten Schüssel Schnee schlagen und nach und nach unter die Eigelb-Masse heben. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gießen. Glatt streichen und in den vorgeheizten Backofen schieben. Den Kuchen 25 – 30 Minuten bei 180 °C goldbraun backen.
  2. Für die Creme Vanillezucker mit Milch vermischen und das Puddingpulver unterrühren. Zu einem dicken Pudding kochen und auskühlen lassen. Anschließend den Pudding mit Butter und Kondensmilch vermischen.
  3. Die fertige Creme auf dem Teig verstreichen. Geschlagene Schlagsahne auf dem Pudding verteilen und mit zerbröselten bzw. geriebenen Schokoriegeln nach Geschmack verzieren. Fest werden lassen und servieren.

Einfache Honigschnitten nach einem alten Rezept: Dieses Dessert mache ich schon seit Jahren und es wird immer perfekt!

45 Min

Arbeitszeit
16 Min

Koch-/Backzeit
Zutaten

Für den Teig:

1 St.
Ei
150 g
Zucker
1 TL
Natron
50 g
Kokosfett (oder Butter)
2 EL
Milch
2 EL
Honig
450 g
Mehl
1 EL
Kakaopulver

Für die Creme:

400 ml
Milch
2,5 EL
Mehl
2 EL
Zucker
1 Pck.
Vanillezucker
2 EL
Puderzucker
150 g
Butter

Für die Glasur:

100 g
Schokolade
3 EL
Öl
Zubereitung
  1. Alle Zutaten für den Teig außer das Mehl über kleiner Flamme vermengen, damit sich alles schön aufwärmt. So lange rühren, bis das Natron aufhört zu schäumen. Die entstandene Masse zur Seite stellen und das Mehl hinzufügen. Anschließend zu einem glatten Teig kneten.

  2. Den Teig halbieren und zu zwei gleich großen Teigplatten ausrollen. Noch warm ausrollen, denn wenn er auskühlt, bricht er leicht.

  3. Anschließend die Teigplatte mithilfe des Nudelholzes aufwickeln und auf die Unterseite eines Backblechs übertragen (so löst sich der Teig nach dem Backen besser). Auf dem Backblech kann man den überstehenden Teig noch abschneiden.

  4. Bei 180 °C 5 – 8 Minuten backen. Den gebackenen Teig auf einem befeuchteten Geschirrtuch abkühlen lassen.

  5. Als Nächstes ist die Creme an der Reihe. Zucker, Vanillezucker, Mehl und Milch am Herd erhitzen und wie einen Pudding kochen. Auskühlen lassen. Butter oder Kokosfett mit Puderzucker schaumig rühren, portionsweise den Mehl-Pudding hinzufügen und zu einer glatten homogenen Creme mixen. In 3 Teile teilen.
  6. Danach die Teigplatten halbieren mit der Creme bestreichen..
  7. Die Schokolade über einem Wasserbad schmelzen, Öl hinzufügen und auskühlen lassen. Die etwas ausgekühlte Schokoladenglasur auf der obersten Teigplatte verstreichen und vollständig auskühlen lassen. Den fertigen Kuchen einige Stunden stehen lassen, er wird schön fest und lässt sich dann wunderbar schneiden.

  8. In Schnitten schneiden und servieren. Guten Appetit!

Schnitte mit Haferflocken ohne backen

Zutaten:

  • 220 g Butter
  • ½ Tasse Rohrzucker
  • 1 TL Vanille-Extrakt
  • 3 Tassen Haferflocken
  • ½ TL gemahlener Zimt
  • ¼ TL Salz
  • 1 in kleine Stücke geschnittene Tafel Zartbitterschokolade
  • 170 g Erdnussbutter

Zubereitung:

Eine ca 20 x 20 cm Backform legen wir mit Backpapier aus und stellen sie auf die Seite.
In einem mittelgroßen Topf mischen wir Butter, Rohrzucker und Vanille-Extrakt zusammen. Bei schwacher Hitze rühren wir ständig um, bis sich alle Zutaten auflösen.
Nun fügen wir Haferflocken, Zimt und Salz hinzu und lassen das Ganze unter ständigem Rühren für ca 5min kochen.

Schneller bodenloser apfel – käsekuchen

Zutaten 

1.000 g Quark – Creme 0,2% Fett
4 TL Butter oder Halbfettbutter
4 Ei(er), getrennt
4 EL Zucker oder 4 TL Süßstoff
4 EL Grieß (120 g)
4 Pkt. Vanillezucker
4 Äpfel
1 Zitrone(n), unbehandelt oder 1 Pkt. Zitroback

Zubereitung auf der nächsten Seite

Zubereitung

Die Eigelb mit dem Zucker oder Süßstoff und Butter kräftig aufschlagen, Grieß dazu geben! Die Aromen unterrühren und alles mit dem Quark vermengen. Geschälte Äpfel in 1/8 Scheiben schneiden und diese Scheiben nochmals quer halbieren. Unter die Quarkmasse geben. Eiweiß steif schlagen, darf nicht mehr aus dem Becher flutschen und unter die Masse heben, nicht schlagen! In eine mit Backpapier ausgelegte Springform füllen.

Bei 140 Grad Ober- und Unterhitze im untersten Einschub aufs Gitter stellen und 1 Stunde backen lassen. Nach der Backzeit die Form auf die mittlere Einschubschiene bringen und da bei 175 Grad ca. 15 – 20 Minuten backen. Im geöffneten Ofen abkühlen lassen. Das Backpapier lässt sich nach dem Abkühlen problemlos abziehen.

Gefüllt mit Aprikosenhälften aus dem Glas schmeckt er mir besonders gut!

Kokoskuchen mit vanillepudding, blitzschnell & lecker !

Zutaten

Für den Teig: (1 Tasse = 300 ml)
2 St.Eier
1 Tasse Milch
2 Tassen Mehl
1/2 Tasse zerlassene Butter
1 Pck. Backpulver
1 Tasse Puderzucker

Für den Belag:
1/2 Tasse Zucker
1/2 Tasse Kokosraspeln
2 Pck Vanillepuddingpulver
1 l Milch

Zubereitung

Eier und Zucker schaumig schlagen, zerlassene Butter hinzufügen und zum Schluss durchgesiebtes Mehl mit Backpulver unterheben.
Den Teig auf ein mit Butter gefettetes Backblech mit hohem Rand geben und mit einer Kokos-Zucker-Mischung bestreuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 20 Minuten backen. Nicht aus dem Auge lassen, denn es darf nicht zu braun werden.
Den Vanillepudding mit Milch und 1/2 Zucker nach Packungsanweisung kochen und Kokosraspeln geben.Alles unterrühren, dann etwas abkühlen lassen.

Den Kuchen mit Pudding übergießen und auskühlen lassen.Mit Kokosraspeln bestreuen.

Ofenpfannkuchen in 20 minuten fertig !

Zutaten

600 ml Milch (am besten 1,5 % Fett)
250 g Mehl
2 Ei(er)
etwas Salz
1 EL Butter, weiche
1 EL Zucker
Fett für das Blech

Zubereitung

Aus allen Zutaten einem glatten Teig rühren und auf ein gut gefettetes Blech (auf hohen Rand achten, mind. 2,5 cm) gießen. Das Blech anschließend in den auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Ofen schieben. Nach 20 min. sind die Pfannkuchen fertig. Das Blech dann herausnehmen und den Pfannkuchen in beliebig große Stücke schneiden.

Die Pfannkuchen sind ohne alles nicht sehr süß. Traditionell isst man sie mit Erdbeermarmelade. Am leckersten schmeckt es aber mit Vanilleeis und Moltebeermarmelade.

Einfache Bäckermeister Biskuitboden mit 5 Zutaten

ZUTATEN:

  • 6 Ei(er)
  • 1 Pkt. Vanillinzucker
  • 220 g Zucker
  • 280 g Mehl
  • 2 TL, gestr. Backpulver

ZUBEREITUNG:

Die Eier, den Vanillinzucker und den Zucker 30 min.(!!!) lang rühren. Mehl sieben, mit Backpulver vermischen und unterheben.

Springform einfetten. Boden mit Backpapier auslegen. Masse einfüllen, im vorgeheizten Ofen bei 175° C,50 min. backen.
Das Geheimnis dieses Rezeptes liegt beim 30 minütigen Rühren von Ei und Zucker. Dabei wird genug Luft untergeschlagen, so dass der Boden richtig locker wird.

Mandarinen – Quark – Schnitten

Zutaten

3 Ei(er)
3 EL Wasser, heißes
150 g Zucker
1 Pck. Vanillinzucker
100 g Mehl
1 TL, gestr. Backpulver
50 g Speisestärke

Für die Füllung:

2 Dose/n Mandarine(n) je 175 g Abtropfgewicht
100 ml Saft (Mandarinensaft, Dose)
6 Blätter Gelatine, weiße
500 g Quark
150 g Zucker
1 Pck. Vanillinzucker
1 Zitrone(n), unbehandelte, die abgeriebene Schale und 2 EL Saft davon
200 ml Schlagsahne, gekühlte

Zubereitung

Den Backofen auf 200°C Unter-/Oberhitze (Heißluft: 180°C) vorheizen.
Für den Biskuitteig die Eier und heißes Wasser 1 Minute schaumig schlagen. Zucker mit Vanillinzucker mischen, innerhalb einer Minute einrieseln lassen und weitere 2 Minuten schlagen. Das Mehl mit Backpulver und Speisestärke mischen, zugeben und kurz unterrühren. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech bzw. Springform streichen.
In den heißen Backofen schieben und ca. 10 Minuten backen.

Den Biskuitboden erkalten lassen. Den auf dem Backblech gebackenen Biskuitboden einmal senkrecht teilen, den in der Springform gebackenen Biskuitboden waagerecht teilen.
Für die Füllung die Mandarinen in einem Sieb abtropfen lassen, den Saft dabei auffangen und 100 ml davon abmessen. Die Gelatine nach Packungsanweisung aufweichen. Den Quark mit Zucker, Vanillinzucker, Zitronenschale und Zitronensaft verrühren. Den abgemessenen Mandarinensaft erhitzen, die Gelatine ausdrücken und unter Rühren darin auflösen. Erst etwa 4 EL der Quarkmasse in der aufgelösten Gelatine verrühren, dann mit der übrigen Quarkmasse verrühren.

Die gekühlte Sahne steif schlagen. Sobald die Quarkmasse beginnt dicklich zu werden, die Sahne zusammen mit den Mandarinen unterheben. Die Füllung auf eine der Biskuithälften streichen und anschließend mit der anderen Hälfte bedecken. Den Kuchen ca. 2 Stunden bis zum Verzehr kalt stellen.
Vor dem Servieren das Gebäck mit Puderzucker bestäuben und in Schnitten teilen.

Rührkuchen mit mandarinen – zubereitung nur 5 minuten

Zutaten

1 Becher Joghurt
1 Becher Öl
2 Becher Zucker
3 Becher Mehl
1 Pck. Backpulver
4 Ei(er), getrennt
1 Dose Mandarinen oder anderes Dosenobst

Zubereitung

Joghurt, Öl, Zucker, Eigelb schaumig schlagen, Mehl mit Backpulver gemischt unterrühren, steif geschlagenen Eischnee unterheben. Abgetropfte Pfirsichstücke (o.a. Früchte) unterheben. In eine Sprignfrom (26cm) bei 200°C 60 Minuten backen.

Joghurtbecher als Maß benutzen.