Category - Kuchen Rezepte
Zutaten
Für den Teig:
500 g
Mehl
200 g
Puderzucker
250 g
Butter
2
Eier
1 Pck.
Backpulver
1 Prise
Salz
Schale von 1 Zitrone
1 Pck.
Vanillezucker
1 Becher
saure Sahne/Schmand
Für die Füllung:
1 kg
Äpfel
Zucker nach Geschmack
Zimt nach Geschmack
Weichweizengrieß (ca. 2 EL)
-
Ein Backblech von 24 x 36 cm einfetten und mit Mehl bestäuben.
-
Zuerst die Füllung zubereiten. Die Äpfel putzen, grob raspeln und in den Topf geben. Zucker und Zimt dazugeben. Bei milder Hitze so lange dünsten, bis die Äpfel weicher werden. Dann vom Herd nehmen und auskühlen lassen.
-
Für den Teig alle Zutaten miteinander verkneten. Dabei die saure Sahne (oder Schmand) portionsweise hinzufügen – es hängt davon ab, wie dünn/dick sie ist, deshalb vorsichtig sein, sonst könnte der Teig zu dünnflüssig werden. Den Teig zu einer Kugel verkneten, halbieren und jeweils ausrollen.
-
Die eine Teigplatte auf das Backblech legen, die Apfelfüllung darüber verteilen (die geriebenen Äpfel zuerst ausquetschen, der überflüssige Saft wird nicht mehr gebraucht) und mit der anderen Teigplatte zudecken. Mit einer Gabel anstechen und in den vorgeheizten Backofen schieben.
-
Bei 200 °C ca. 40 – 50 Minuten backen. Den fertig gebackenen Kuchen herausnehmen, auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Zutaten
Für den Teig:
5
Eier, getrennt
100 g
Puderzucker
50 g
Kakaopulver, ungesüßt
1 Prise
Salz
Für die Füllung:
1 Becher
Schlagsahne (200g)
1 Pck.
Sahnesteif
250 g
Speisequark
1 Pck.
Vanillezucker
Honig nach Geschmack
-
Eigelbe und Puderzucker in einer Schüssel mit dem Handrührgerät zu einem dicken weißen Schaum rühren (die Rührzeit nicht unterschätzen, bei mir dauert es ca. 10 Minuten).
-
Anschließend nur noch den Kakao sowie den Eischnee (dafür das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen) unterheben.
-
Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes großes Backblech (42x32cm) geben und bei 190 °C 12 Minuten backen. Auskühlen lassen, stürzen und das Backpapier abziehen. Längs halbieren und die eine Hälfte mit der Creme bestreichen, mit der anderen Hälfte zudecken, festdrücken und kalt stellen.
-
Für die Creme Sahne mit Sahnesteif steif schlagen. Dann vorsichtig Quark, Vanillezucker und nach Geschmack Honig unterrühren.
Zutaten
300 g
Mehl
3
Eier
150 g
Puderzucker
1 Pck.
Vanillezucker
Schale von 1 Zitrone, fein gerieben
10 EL
Öl
10 EL
lauwarme Milch
1/2 Pck.
Backpulver
400 g
frische Erdbeeren
2 EL
Zucker
-
Zusätzlich zu den aufgeführten Zutaten braucht man ein Backblech von 35 x 25 cm, Ölsprey oder Butter sowie Mehl für das Backblech und Puderzucker zum Bestäuben des fertigen Kuchens.
-
Eigelbe mit Puder- und Vanillezucker zu einem dicken Schaum rühren. Zitronenschale hinzufügen. Mehl mit Backpulver vermischen und durchsieben. Öl, Milch und Mehl abwechselnd zu der Eigelb-Masse geben.
-
Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Den Eischnee dann vorsichtig unter den Teig rühren. Den Teig auf das gefettete und bemehlte Backblech geben und mit einer Teigspachtel glatt streichen. Erdbeeren waschen, abtropfen lassen, kleiner schneiden und mit Zucker vermengen (um zu verhindern, dass sie durch den Teig fallen). Dann auf dem Kuchen dicht aneinander verteilen. Den Kuchen bei 180 °C ca. 20 bis 30 Minuten hellbraun backen. Richtet euch nach der Erfahrung mit eurem eigenen Backofen.
-
Auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Zutaten
3
Eier
200 g
Zucker
250 g
Mehl
1 Pck.
Backpulver
1 Glas
Milch
1/2 Glas
Öl
Kakao
-
Eiweiß und Zucker steif schlagen. Eigelbe, Öl und Milch dazugeben mit dem gesiebten und mit Backpulver vermischten Mehl bestäuben. Mit einem Kochlöffel vorsichtig umrühren. Den Teig halbieren.
-
Unter die eine Hälfte durchgesiebten Kakao rühren.
-
Die Gugelhupfform mit Butter einfetten und mit Semmelbröseln bestreuen. Den hellen Teig in die Form geben.
-
Den dunklen Teig auf den hellen geben und fertig. Im vorgeheizten Backofen bei 180 ° C backen.
-
Ich habe ihn ca. 50 Minuten gebacken. In den Teig können auch verschiedene Nüsse, Rosinen oder Trockenobst mit eingemischt werden. Ich habe es schon z.B. mit Pistazien probiert und dieser Gugelhupf war fantastisch.
Zutaten
Für den Teig:
10
Eier
12 EL
brauner Zucker
10 EL
Mehl
2 EL
Maisstärke
6 EL
Kakaopulver
2 Pck.
Backpulver
2 TL
Schokoladenaroma (oder Vanillearoma)
360 ml
Sonnenblumenöl
1 Prise
Salz
Für die Erdbeer-Joghurt-Füllung:
500 ml
Schlagsahne
500 ml
Joghurt mit Erdbeergeschmack
400 ml
Saft von Erdbeeren aus der Dose/dem Glas
100 ml
Martini (oder Wasser)
500 g
frische Erdbeeren
150 g
Puderzucker
25 g
Gelatine + Wasser
-
Die für den Teig bestimmten Zutaten halbieren und zwei Teige separat zubereiten und backen.
-
Für den Teig 5 Eier mit 6 EL braunem Zucker und 1 TL Aroma schaumig rühren. Portionsweise 5 EL Mehl mit 1 EL Maisstärke und 1 Pck. Backpulver unterrühren. Zum Schluss eine Prise Salz, 180 ml Sonnenblumenöl und 3 EL Kakaopulver dazugeben. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und die ersten 10 Minuten bei 160 ° C backen. Die Temperatur anschließend auf 175 ° C erhöhen. Weitere 13-15 Minuten backen. Den Teig auskühlen lassen. Die zweite Teigplatte genauso backen.
-
Die Creme zubereiten. Gelatine nach Packungsanleitung einweichen. Joghurt mit Erdbeersaft in einer Schüssel verrühren. Wasser oder Martini und Puderzucker hinzufügen. Durchschlagen und die eingeweichte Gelatine unterrühren. Sahne steif schlagen und mit der Erdbeermasse verrühren.
-
Die Creme auf dem gebackenen Teig verstreichen, mit Erdbeeren belegen und diese in die Creme hineindrücken. Glatt streichen und mit der zweiten Teigplatte zudecken. Mit den Händen fest drücken. In den Kühlschrank für mindestens eine Stunde stellen. Die Oberseite zu verzieren ist kein Muss, aber wenn man es möchte, kann man den Kuchen mit Puderzucker bestäuben oder mit einer Schokoladenglasur überziehen. Guten Appetit!
Zutaten
Für den Teig:
9
Eier
300 g
Puderzucker
6 EL
Kakaopulver
150 g
Mehl
1 Pck.
Backpulver
3 EL
Öl und Wasser
Für die Füllung:
300 ml
Milch
150 g
Zucker
2 EL
Mehl
2 Pck.
Vanillezucker
200 g
Kokosraspeln
250 g
Butter
Für die Schokoglasur:
200 g
Schokolade
200 g
Butter
Außerdem:
Himbeerkonfitüre
-
Eiweiß steif schlagen. Zucker, Eigelbe, Öl und Wasser unterrühren. Zum Schluss gesiebtes Mehl, Kakao- und Backpulver unterheben. Den Teig nun halbieren und auf zwei Backbleche geben. Ich habe beide gleichzeitig bei Heißluft bei 160 ° C goldbraun gebacken.
-
Für die Füllung Milch, Zucker und Mehl zu einem dicken Brei aufkochen. Den heißen Brei in eine Schüssel geben, Vanillezucker und Kokosraspeln unterrühren und auskühlen lassen.
-
Butter schaumig rühren und dann unter die Kokosmasse rühren.
-
Von den Teigplatten die obere Haut abziehen und dann mit Himbeerkonfitüre bestreichen.
-
Darauf die Füllung verteilen. Die andere Teigplatte ebenfalls mit Himbeerkonfitüre bestreichen und auf die erste Teigplatte legen. Den Kuchen beschweren und einige Stunden ruhen lassen. Danach noch die Oberseite mit Konfitüre bestreichen und mit Schokoglasur überziehen.
-
Für die Glasur 200 g Zartbitterschokolade und 200 g Butter im Wasserbad schmelzen.
Zutaten
Für den Teig:
4
Eier
180 g
Zucker
8 EL
Mehl
Für die Füllung:
5-6
Äpfel
1 Pck.
Zimtzucker
2 Pck.
Vanillezucker
-
Äpfel schälen, reiben und mit Zimt- und Vanillezucker vermischen. Das Backblech mit Backpapier auslegen und die geriebenen und gesüßten Äpfel darauf verteilen.
-
Eier mit Zucker zu einer hellen dicken Masse schaumig schlagen und Mehl unterrühren. Den Teig auf die Äpfel geben, glatt streichen und im vorgeheizten Backofen bei 160-170 ° C 15-20 Minuten backen.
-
Auf den noch warmen Kuchen ein feuchtes Geschirrtuch legen, mit einem anderen Backblech zudecken und das Ganze umdrehen. Das Backpapier abziehen und den Teig vorsichtig, mithilfe des Geschirrtuches aufrollen. Mit Puderzucker bestäuben und auskühlen lassen.
-
Eventuell kann man die Rolle mit Konfitüre bestreichen oder mit Kakao bestäuben, aber wir lieben diese Rolle am meisten einfach nur so … 🙂
Zutaten
Für den Teig:
5 St.
Eier
5 EL
Zucker
1 EL
lauwarmes Wasser
6 EL
Mehl
1 EL
Kakaopulver
1/2 Pck.
Backpulver
Für die Füllung:
500 g
Mascarpone
4 EL
Puderzucker (nach Geschmack)
1 Pck.
Vanillezucker
250 ml
Sahne
3 St.
Bananen
-
Eier mit Zucker und Wasser verrühren. Mehl, Kakao- und Backpulver vermischen, durchsieben und unter die Eiermasse heben.
-
Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.
-
Bei 180 °C ca. 15-20 Minuten backen. Noch warm, zusammen mit dem Backpapier aufrollen. 10 Minuten ruhen lassen. Danach aufrollen, das Backpapier abziehen und auskühlen lassen.
-
Für die Füllung Mascarpone mit Zucker und Vanillezucker verrühren.
-
Sahne steif schlagen und mit Mascarpone verrühren.
-
Die Sahne-Mascarpone-Creme auf dem Teig verstreichen, mit Bananen belegen und aufrollen. Mit der Creme bestreichen und im Kühlschrank fest werden lassen. Zum Schluss mit Schokolade verzieren.
Zutaten
Für den Teig:
3 St.
Eier
1/2 Tasse
Öl
1 Tasse
Milch
1 Tasse
Zucker
2 Tassen
Mehl
1 Pck.
Backpulver
Für den Belag:
Aprikosen aus der Dose
2
Obstgläschen für Babys (Aprikosenpürree)
2 Becher
Saure Sahne/Schmand
etwas Zucker
Außerdem:
Kakao zum Bestäuben
-
Eigelbe und Zucker schaumig rühren. Dann Öl, Milch sowie die Mehl-Mischung unterrühren. Zum Schluss das steif geschlagene Eiweiß unterheben.
-
Die Backform einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Teig in die Form geben und mit klein geschnittenen Aprikosen belegen. Aprikosenpürree zickzackförmig darüber geben. Bei 180°C ca. 40 Minuten backen.
-
Den Kuchen mit der mit Zucker gesüßten sauren Sahne bestreichen und mit Kakao bestäuben.
Zutaten
Für den Biskuitteig:
4
Eier auf Zimmertemperatur, getrennt
160 g
Mehl
160 g
Zucker
4 TL
lauwarmes Wasser
Öl zum Bestreichen von Backpapier
Für die Füllung:
450 g
Speisequark
2 EL
Vanillezucker
250 g
frische Erdbeeren
Außerdem:
dicke Erdbeerkonfitüre zum Bestreichen
Puderzucker zum Bestäuben
-
Den Backofen auf 170 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Eigelbe mit Zucker schaumig schlagen und Mehl unterheben. Eiweiß steif schlagen und löffelweise Wasser unterrühren. Wenn der Eischnee steif ist, wird er vorsichtig unter die Eigelb-Masse gehoben.
-
Das Backpapier auf dem Backblech komplett mit Öl bestreichen und den Teig darauf gleichmäßig verteilen. 10 Minuten bzw. goldbraun backen.
-
Ein großes sauberes Geschirrtuch mit Wasser beträufeln (aber mit nur sehr wenig Wasser). Den fertig gebackenen Teig darauf stürzen und das Backpapier abziehen.
-
Den Biskuitteig zusammen mit dem Geschirrtuch aufrollen und auskühlen lassen. Inzwischen Erdbeeren putzen und in Scheiben schneiden.
-
Quark mit Zucker verrühren (nach Geschmack kann man den Quark auch mehr süßen). Wenn die Rolle kalt ist, wird sie wieder entrollt und mit Erdbeerkonfitüre bestrichen. Darauf eine dünne Quark-Schicht verstreichen, mit Erdbeeren belegen und den Rest des Quarks darüber verteilen.
-
Die Rolle wieder fest aufrollen und leicht mit Puderzucker bestäuben.