Category - Einfache Rezepte

Gewürzmischung Allround

Zutaten für 1 Portionen:

20 g Salz
20 g Pfeffer
40 g Paprika edelsüß

Gewürzmischung Allround. Kann für vieles verwendet werden, Fleisch, Pasta, Fisch usw. Erspart einem viele Gewürzgriffe.

Vorbereitung:

Gewürze abwiegen.

Zubereitung:

Gewürze in einen Streuer füllen, und gut miteinander vermengen.

Man kann auch mehr oder weniger davon zubereiten. Wichtig ist das Mischungsverhältnis. 1/4 Salz, 1/4 Pfeffer und 1/2 Paprika edelsüß.

Wir benutzen die Gewürzmischung eigentlich für alles. Ob Fleisch, Gemüse, Maultaschen, Fisch, es passt irgendwie zu allem.

Tips:

Wer es schärfer mag kann 5g Paprika edelsüß durch 5g Chilipulver austauschen.

Geschnetzeltes Paprikahähnchen

Zutaten für 4 Portionen:

600 h Hähnchenbrustfilet
250 g Feta Käse
200 ml Weißwein (trocken)
200 ml Sahne
200 ml Gemüsebrühe
3 St. Paprkaschoten (farbig)
2 St. Zucchini (mittel, 600g)
2 St. Zwiebeln (mittel)
2 EL Tomatenmark
2,5 TL Paprika edelsüß (gehäuft)
1 TL Salz (gestrichen)
1 TL Pfeffer (schwarz, gemahlen, gestrichen)
1/2 TL Paprika(rosenscharf)
Pflanzenöl (zum Anbraten)

Ein tolles Rezept für geschnetzeltes Paprikahähnchen. Hähnchenbrustfilet mit Paprika und Zucchini, überbacken mit Schafskäse.

Vorbereitung:

Zwiebeln fein würfeln. Hähnchenbrustfilet waschen, trocken tupfen und parieren (Fett und Sehnen entfernen) und in mundgerechte Stücke schneiden. Paprikaschoten waschen, Kerngehäuse entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Zucchini waschen, Enden entfernen, halbieren und in Scheiben schneiden. Feta in kleine Stücke würfeln. Gemüsebrühe zubereiten. Sahne und Weißwein abmessen.

Zubereitung:

In einer großen Pfanne oder einem backofenfesten Bräter etwas Öl erhitzen und darin die Zwiebelwürfel glasig anbraten. Das Hähnchenbrustfilet dazugeben und kurz mit anbraten. Gegen Ende mit 1/2 TL Salz, 1/2 TL Pfeffer und 1/2 TL Paprika würzen. Alles aus dem Bräter nehmen und beiseitestellen.

In der Zwischenzeit den Backofen auf 220°C vorheizen.

Noch etwas Öl in den Bräter geben und darin die Paprikawürfel und Zucchinischeiben kurz anbraten. Das Tomatenmark dazugeben, vermengen und kurz mit anbraten. Mit Brühe, Weißwein und Sahne ablöschen und kurz aufköcheln lassen.

Das Fleisch mit den Zwiebeln dazugeben, alles vermengen und mit 1/2 TL Salz, 1/2 TL Pfeffer, 1,5 TL Paprika edelsüß und 1/2 TL Paprika rosenscharf würzen.

Das Fleisch mit den Zwiebeln dazugeben, alles vermengen und oben drauf die Fetawürfel verteilen.

Das ganze nun im Backofen ca. 30 Minuten überbacken lassen.

Wenn man keinen backofenfesten Bräter hat, kann man auch eine Auflaufform verwenden.

Dazu passt am besten Reis, Spätzle, Nudeln oder auch nur Baguette.

Geschnetzeltes mit Paprika

Zutaten für 4 Portionen:

500 g Hähnchenbrustfilet
400 ml Geflügelfond
300 ml Cremefine oder Sahne
200 ml Gemüsebrühe
50 g Mehl
100 g Ajvar mild (4 EL)
3 St. Paprikaschoten (rot oder gemischt)
3 St. Zwiebeln (mittel)
1 St. Knoblauchzehe
2 EL Butterschmalz (zum Anbraten)
2 TL Paprika (edelsüß)
1 TL Salz
1 TL Pfeffer (gemahlen)
0,5 TL Zucker

Rezept für Geschnetzeltes an einer Paprikarahmsoße mit Paprika, Ajvar, Zwiebeln und Sahne.

Vorbereitung:

Das Fleisch waschen, trocken tupfen und in schmale (etwa 2cm lange) Streifen schneiden. In einem großen Teller 50g Mehl abwiegen und mit je einem halben TL Salz und Pfeffer vermischen (für das Fleisch).

Paprikaschoten, waschen, trocknen, Kerngehäuse entfernen, vierteln und in Streifen schneiden. Zwiebeln schälen, vierteln und in Streifen schneiden. Gemüsebrühe zubereiten.

Zubereitung:

Das klein geschnittene Fleisch in dem Mehl wenden (mehlieren). In einer großen Pfanne oder Topf das Butterschmalz erhitzen und das Fleisch darin etwa 3 Minuten scharf anbraten.

Die Hitze etwas zurücknehmen, Zwiebeln und Paprikaschoten dazugeben, Knoblauch dazu pressen und alles zusammen weitere 7 Minuten mit andünsten. Dabei mit je einem halben TL Salz und Pfeffer würzen und vermengen.

Geflügelfond, Cremefine, Gemüsebrühe, Ajvar, Zucker und 2 TL Paprika (edelsüß) dazugeben und alles gut vermengen. Kurz aufkochen lassen und bei mittlerer Hitze dünsten, bis das Gemüse durch ist. Dies dauerte bei uns ca. 10-12 Minuten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Als Beilage dazu, passen Nudeln oder Reis.

Tips:

Wer es scharf mag, kann scharfes Ajvar verwenden. Wenn man es nicht so scharf mag, oder wenn Kinder mitessen sollte man mildes Ajvar verwenden. Das Geschnetzelte lässt sich natürlich auch mit anderen Fleischsorten wie Schweinefleisch oder Putenbrust zubereiten.

Gemüse-Käse-Sahne-Soße für Nudeln und Pasta

Zutaten für 4 Portionen:

1 Dose Erbsen und Möhren (800 g)
1 Zwiebel (groß)
250 ml Milch
200 ml Sahne
50 ml Weißwein
4 EL Schmelzkäse Sahne
1,5 EL Gemüsebrühepulver
1 EL Petersilie (frisch oder tiefgekühlt)
2 EL Butter
1 EL Pflanzenöl
1 EL Mehl
1 Prise Muskatnuss
1 Knoblauchzehe
Salz
Pfeffer

Rezept für eine schnelle, einfache und preiswerte Gemüse-Käse-Sahne-Soße die zu allen Arten von Nudeln und Pasta passt. Ideal wenn es mal schnell gehen muss.

Vorbereitung:

Zwiebel fein würfeln. Milch, Sahne und Wein abmessen. Erbsen und Möhren abseihen. Die Möhren etwas klein schneiden.

Zubereitung:

In einem Topf die Butter mit dem Öl erhitzen, und darin die Zwiebeln andünsten. Den Knoblauch gleich dazu pressen und mit andünsten. Einen Esslöffel Mehl darüber sieben, und dabei gut verrühren. Etwas andünsten lassen. Mit dem Weißwein und der Sahne ablöschen.

Die Milch und das Gemüsebrühepulver dazugeben und kurz aufkochen lassen. Den Käse unterrühren und etwas köcheln lassen. Dabei immer mal wieder umrühren. Eine Prise Muskatnuss und die Petersilie dazugeben und bei kleiner Hitze etwas köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Gemüsebrühepulver abschmecken.

Nun die Erbsen und Möhren dazugeben, vermengen und weitere 10 Minuten mitköcheln lassen.

Passt zu allen Nudeln und Pastasorten.

Tips:

Mit etwas geriebenem Parmesan anrichten. Man kann natürlich auch anderes Gemüse verwenden. Oder frische Erbsen und Möhren, diese dann am Anfang mit den Zwiebeln andünsten. Am schnellsten geht es halt mit dem Gemüse aus der Dose. Wer ohne Wein kochen möchte, kann diesen durch Apfelsaft ersetzen.

Gemüse Enchiladas

Zutaten für 3 Portionen:

6 St. Tortillas (große, 25 cm, Wraps)
250 g Joghurt (natur, fettarm)
200 g Frischkäse
150 g Emmentaler (gerieben)
1 Dose Tomaten (gestückelt, 400g)
1 Dose Mais (klein, 280g Abtropfgewicht)
1 Bund Frühlingszwiebeln
1 EL Petersilie (gehäuft, tiefgekühlt)
1,5 TL Salz (gestrichen)
1 TL Pfeffer (gemahlen, gestrichen)
Chilipulver
1 EL Pflanzenöl (für die Form)

Rezept für leckere Gemüse Enchiladas. Gefüllt mit Käse, Joghurt, Lauchzwiebeln, Mais und Tomaten. Ein toller vegetarischer Gemüse Wrap.

Vorbereitung:

Frühlingszwiebeln waschen, Enden abschneiden und in Ringe schneiden. Joghurt abwiegen. Mais abseihen. Käse falls nötig reiben.

Zubereitung:

Den Frischkäse und den Joghurt miteinander verrühren. Tomaten, Mais, Frühlingszwiebeln, 1 EL Petersilie, 1,5 TL Salz und 1 TL Pfeffer dazugeben und vermengen. Je nach gewünschter Schärfe gibt man nun das Chilipulver dazu (vorsichtig).

Eine Auflaufform oder kleines Backblech mit Öl einfetten. Den Backofen auf 180°C vorheizen (Umluft).

Die Tortillas mit 3-4 EL von der Käse Gemüse Masse füllen und aufrollen. Die Tortillas in die Auflaufform legen, die restliche Füllung darüber verteilen und mit dem geriebenen Käse bestreuen.

Im vorheizten Backofen etwa 25-30 Minuten überbacken.

Man kann die Enchiladas auch 2 lagig in die Auflaufform legen, dann auf die erste Lage auch etwas von der Füllung und etwas Käse verteilen. Allerdings werden dann die unteren Enchiladas nicht so knusprig. Am besten schmeckt es, wenn Sie nebeneinanderliegen.

Mit einer Salsasoße servieren. Dazu passt auch ein grüner Salat.

Gefüllte Paprika in Tomatensoße

Zutaten für 4 Portionen:

500 g Hackfleisch (gemischt)
4 Paprikaschoten (Farbe nach Wunsch)
2 St. Zwiebeln (mittel)
2 EL Petersilie (tiefgekühlt 25g)
1 Ei
1 St. trockenes Brötchen
2 EL Hackfleisch Gewürzmischung
1 Prise geriebene Muskatnuß
100 g Reis
1/2 TL Majoran (getrocknet, für das Brät)
750 g passierte Tomaten
750 ml Gemüsebrühe
1 TL Tomatenmark
50 g Speckwürfel
1 TL Mehl
1 EL Oregano (getrocknet)
1 TL Majoran (getrocknet, für die Soße)
2 EL Butter
Salz
Pfeffer
Paprika (edelsüß)

Rezept für traditionell gefüllte Paprikaschoten, geschmort in einer leckeren Tomatensoße. Ein tolles uraltes Familienrezept.

Vorbereitung:

Zwiebeln fein würfeln. Hälfte der fein gewürfelten Zwiebeln in einer Pfanne mit 1 EL Butter goldgelb andünsten und abkühlen lassen (für Hackfüllung). Brötchen reiben. Bauchspeck fein würfeln. Gemüsebrühe zubereiten. Paprikaschoten waschen, Deckel abschneiden und Kerngehäuse entfernen. Es ist nützlich wenn man den abgeschnittenen Deckel neben die jeweilige Paprika legt, dann weiss man später welcher Deckel wo drauf passt. Reis nach Anleitung al Dente kochen und abkühlen lassen.

Zubereitung:

Für die Hackfüllung: Hackfleisch in eine Schüssel geben. Das Ei aufschlagen und dazugeben. Geriebenes Brötchen, Majoran und Gewürzmischung dazu geben. Eine gute Prise Muskatnuss dazu reiben. Abgekühlte Zwiebeln dazu geben und gut vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken. Das Brät sollte einem auch so schon gut schmecken. Nun noch den gekochten, abgekühlten Reis untermengen.

Nun werden die Paprikaschoten mit dem Brät bis zum Rand gefüllt, und der Deckel drauf gesetzt. Falls Brät übrig ist, daraus Hackbällchen formen und mit in den Topf legen.

Für die Tomatensoße: In einem Topf die Butter erhitzen und darin die Zwiebeln und die Speckwürfel andünsten. Nun das Tomatenmark und den Zucker zugeben, umrühren, 1 EL Mehl darüber sieben und etwas anschmoren (Röstaromen). Mit der Gemüsebrühe ablöschen und die passierten Tomaten zugeben. Kräuter zugeben, umrühren und bei mittlerer Hitze einmal aufkochen lassen. Die Soße mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.

Die Paprikaschoten nun in eine Auflaufform oder den Topf setzen. Die Tomatensoße darüber geben. Sie sollten wenigstens zu 3/4 bedeckt sein.

Wir machen die Paprikaschoten immer im Backofen in einer zugedeckten Auflaufform. Mann kann Sie aber auch normal im Topf dünsten.

Die Auflaufform kommt nun für 35 Minuten bei 180°C auf mittlerer Schiene in den Backofen. Auf dem Herd etwa die gleiche Zeit bei mittlerer Hitze dünsten.

Dazu passt am besten Reis und ein grüner Salat.

Tips:

Auflaufform oder Topf mit Deckel verwenden, da die Tomatensoße sehr spritzt.

Gefüllte Champignons

Zutaten für 2 Portionen:

8 Champignons (mittlere Größe)
100 g Creme Fraiche
50 g Edamer
2 TL Kräuter (tiefgekühlt, 8 Kräuter)
1 EL Schmelzkäse Sahne
Salz
Pfeffer

Rezept für gefüllte Champignons. Eine tolle Vorspeise. Champignons gefüllt mit einer Mischung aus Creme Fraiche, Käse und Kräutern.

Vorbereitung:

Champignons putzen. Die Stiele der Champignons herausbrechen und fein würfeln. Käse reiben. Ein Backofenblech mit Alufolie auslegen und mit etwas Öl einstreichen.

Zubereitung:

Den Backofen auf 180°C vorheizen.

In einer Schüssel die Creme Fraiche mit dem Schmelzkäse, den Kräutern und den gehackten Champignonstielen vermischen und gut mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Champignonköpfe zur Hälfte mit der Creme Fraiche Mischung füllen, etwas geriebenen Käse darauf geben und mit der Creme Fraiche Mischung voll ganz füllen.

Im Backofen 20 Minuten überbacken.

Tips:

Die Creme Fraiche Mischung verträgt viel Salz und Pfeffer. Kann man auch als Beilage verwenden.

Gefüllte Brötchen

Zutaten für 4 Portionen:

6 St. Brötchen
175 g Frischkäse
5 St. Eier
1 St. Knoblauchzehe
100 g gekochter Schinken
2 EL Mayonnaise (40g)
1 EL Senf (15g)
1 EL Petersilie (fein gehackt, TK)
Salz
Pfeffer

Dieses Rezept für gefüllte Brötchen lässt sich schnell zubereiten und eignet sich ideal für Geburtstage und Partys.

Vorbereitung:

Die Eier hart abkochen (12 Minuten), abkühlen lassen, schälen, halbieren und die Eigelbe vom Eiweiß trennen. Das Eiweiß fein würfeln. Die Knoblauchzehe schälen und fein würfeln oder pressen. Den gekochten Schinken fein würfeln. Den Frischkäse, die Mayo und den Senf abwiegen. Die Brötchen aufschneiden.

Zubereitung:

Alle Zutaten in einer Schüssel gut miteinander vermengen und mit Salz und Pfeffer pikant abschmecken.

Den Aufstrich auf den aufgeschnittenen Brötchen verteilen. Bei uns passte je ein gut gehäufter Esslöffel auf ein halbes Brötchen.

Die Brötchen werden nun für etwa 10-20 Minuten (je nach Dicke und Belag) bei 160°C Umluft im Backofen überbacken.

Das Rezept ergab bei uns 2 Bleche mit je 6 halben Brötchen. Pro Person benötigt man etwa 3-4 halbe Brötchen.

Dazu passt am besten ein Salat.

Danke an Inge für das Rezept.

Gebratene Paprika – Sült paprika

Zutaten für 2 Portionen:

600 g ungarischer Spitzpaprika
4 St. Eier
1 St. Zwiebel (mittel)
Salz
Pfeffer
4 EL Pflanzenöl (Rapsöl)

Sült Paprika – Gebratene Paprika. Ein leckeres, günstiges und vegetarisches Rezept aus Ungarn, das sich schnell und einfach zubereiten lässt.

Vorbereitung:

Zwiebel fein würfeln, Paprika waschen, Kerngehäuse entfernen, Vierteln und dann in Streifen schneiden.

Zubereitung:

In einer Bratpfanne das Öl erhitzen und darin die Zwiebeln bei mittlerer Hitze langsam andünsten.

Die Paprikastreifen dazugeben und etwa 5 Minuten mit anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt bei kleiner Hitze garen lassen, bis die Paprika gerade noch leicht bissfest sind. Dies dauerte bei uns ca. 15 Minuten. Dabei gelegentlich wenden und noch einmal gut salzen und pfeffern. Falls die Paprika zu arg anbraten, etwas Wasser dazugeben.

In der Zwischenzeit die Eier aufschlagen und mit einem 1/4 TL Pfeffer (gestrichen) und einem 1/2 TL Salz verquirlen.

Wenn die Paprika fertig sind, das Ei dazugeben, alles vermengen und stocken lassen. Dabei immer etwas wenden.

Dazu schmeckt am besten Weißbrot oder Baguette.

Wer mag, kann das Ganze zum Anrichten noch mit frischen Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie bestreuen.

Tips:

Bei sehr guten Essern sollte man die Paprikamenge um 100g pro Person erhöhen.

Hähnchenbrustfilet im Blätterteig

Zutaten für 4 Portionen:

4 St. Hähnchenbrustfilets (600g)
2 St. Rollen Blätterteig (a 275g)
5 St. Scheiben Schinken (luftgetrocknet)
200 g Champignons
200 g Frischkäse
2 St. Eier (mittel)
1 St. Zwiebel (klein)
1 St. Knoblauchzehe
1 EL Petersilie (fein gehackt)
Salz
Pfeffer
Paprika (edelsüß)
Olivenöl (zum Anbraten)

Rezept für ein Hähnchenbrustfilet im Blätterteig. Hähnchenbrustfilet mit Champignons, Frischkäse und luftgetrocknetem Schinken.

Vorbereitung:

Die Champignons putzen und fein würfeln (am schnellsten geht das mit einem Gemüseschneider). Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Den Knoblauch schälen und fein würfeln oder pressen. Die Eier trennen. Wir brauchen das Eiweiß und das Eigelb.

Zubereitung:

In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen, darin das Hähnchenbrustfilet von beiden Seiten 2 Minuten scharf anbraten und anschließend mit frisch gemahlenem Pfeffer und Salz würzen. Anschließend abkühlen lassen.

Im verbliebenen Bratfett die Zwiebelwürfel mit dem Knoblauch goldgelb andünsten. Die Champignonwürfel dazugeben und mit anbraten, bis sie etwas Farbe bekommen. Dabei mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Anschließend etwas abkühlen lassen.

In einer kleinen Schüssel den Frischkäse mit 1 EL Petersilie und der Zwiebel-Champignon Mischung vermengen und mit Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken.

In der Zwischenzeit den Backofen auf 200°C vorheizen.

Den Blätterteig der Breite nach ausrollen und in der Mitte durchschneiden. Eine Scheibe Schinken mittig in das vorderer Drittel legen und darauf eine Hähnchenbrust legen. 1/4 der Champignon-Käse Masse darauf verteilen und mit einer Scheibe Schinken zudecken.

Die Ränder des Blätterteigs mit Eiweiß einpinseln.

Nun alles von vorne her eng zu einer Rolle aufrollen. Dazu das Backpapier hochziehen, etwas aufrollen, das Backpapier abziehen und wieder ein Stück weiter aufrollen, Backpapier abziehen, bis man eine fertige Rolle hat. Links und rechts die Seiten hochklappen und die Ränder gut aufeinander drücken.

Die Blätterteigtaschen werden nun mit dem Eigelb eingepinselt und kommen für ca. 25 Minuten in den Backofen.

Dazu passt eingemischter Salat.