Category - Auflauf Rezepte
Zutaten
4
große Kartoffeln
1 Dose
Brechbohnen
1 Becher
saure Sahne
1
große Zwiebel
100 g
Wurst
Paprikapulver, edelsüß
Lorbeerblätter
Salz
Kümmel
Öl
Mehlschwitze, instant
-
Die klein geschnittene Zwiebel im Öl anbraten. Wurst dazugeben und mit Paprikapulver bestäuben. Die klein geschnittenen Kartoffeln hinzufügen, salzen, mit Kümmel bestreuen und mit kochendem Wasser ablöschen. Zusammen mit einem Lorbeerblatt ungefähr 15 Minuten kochen.
-
Die Bohnen abtropfen lassen, dann in die Suppe einrühren und 5 Minuten kochen. Zum Schluss saure Sahne untermengen. Mit Mehlschwitze andicken und noch 5 Minuten köcheln lassen. Mit Brot servieren. Guten Appetit!
Zutaten
Pilze, getrocknet
Möhren
Wurzelpetersilie
Knollensellerie
Kartoffeln
Lorbeerblätter
Piment
Pfeffer
Salz
Fleischbouillonwürfel
Majoran
Butter
Mehl
Knoblauch
Suppengewürz
Schnittlauch/Petersilie
-
Bei Zutaten sind absichtlich keine Mengenangaben zu finden – jeder sollte nach seinem Geschmack kochen. Wer Pilze mag, kann mehr Pilze dazugeben, wer viel Gemüse in der Suppe mag, gibt mehr Gemüse dazu.
-
Ungefähr 2 Handvoll trockener Pilze 20 Minuten im Wasser einweichen.
-
Das Gemüse – Möhren, Wurzelpetersilie und Knollensellerie putzen, schälen und würfeln (oder reiben), und Erbsen und Kohl (oder das Gemüse, das man mag) mit den in Stücke geschnittenen Kartoffeln kochen. Lorbeerblätter, Piment, Pfeffer, Salz, eingeweichte Pilze, (klein geschnittene Wurst), Fleischbouillon und Majoran dazugeben. Das Ganze so lange kochen, bis die Kartoffeln gar sind.
-
Aus Butter und Mehl eine helle Mehlschwitze machen und die Suppe damit andicken. Die Lorbeerblätter und Pimentkörner rausnehmen.
-
Zum Schluss gepressten Knoblauch dazugeben. Die Suppe mit Suppengewürz abschmecken. Mit gehacktem frischen Schnittlauch oder Petersilie servieren.
Zutaten
Für 5 Portionen:
2 EL
Öl
1
kleine Zwiebel
etwas Kümmel
1 TL
Salz
Vegeta Gewürzmischung/Gewürzsalz nach Geschmack
1 TL
Paprikapulver, edelsüß
3
Eier
2 EL
Mehl
1,5 Liter
Wasser
etwas Petersilie
1 Handvoll
Semmelbrösel
-
Eine Zwiebel fein schneiden und im Öl anbraten. Mit Kümmel und Paprikapulver würzen. Mit Wasser ablöschen und Salz, Vegeta-Gewürzsalz und Semmelbrösel dazugeben. Das Ganze zum Kochen bringen.
-
Mehl in Wasser anrühren und die Suppe damit andicken. Petersilie hacken und dazugeben. Wenn die Suppe kocht, verquirlte Eier rasch einrühren. Mit frischem Brot servieren. Guten Appetit!
Zutaten
Für die Suppe:
2 EL
Butter
1
Zwiebel
5
Möhren
4 St.
Staudensellerie
1 Handvoll
Erbsen
3
kleine Kohlrabi
Salz, Pfeffer
Wasser
Für die Nockerl:
6 EL
Weichweizengrieß
1 Prise
Salz
1
Ei
Wasser nach Bedarf
-
Die Zwiebel vierteln und in Butter anbraten. Klein geschnittene Möhren, Staudensellerie und Kohlrabi dazugeben.
-
Das Gemüse mit Wasser bedecken und darin gar kochen. Nach Geschmack salzen und ganze Pfefferkörner und Erbsen nach Geschmack dazugeben. Ich gebe die Erbsen immer zum Schluss dazu.
-
Aus Weichweizengrieß, Eiern, Wasser und einer Prise Salz einen dicken Teig zubereiten. Nur so viel Wasser dazugeben, dass man mit einem Löffel die Nockerl von dem Teig abschneiden und formen kann.
-
Die Nockerl in die Suppe geben und kochen. Wenn sie nach oben steigen, die Suppe vom Herd nehmen und und servieren.
Zutaten
100 g
Linsen
1
Zwiebel
1 EL
Schmalz
1 EL
Mehl
1
Möhre
2
Knoblauchzehen
Majoran, Salz
1 Paar
Würstchen
-
Die Zwiebel in Schmalz abraten, Mehl dazugeben und eine helle Mehlschwitze zubereiten.
-
Die Mehlschwitze ins kalte Wasser einrühren und zum Kochen bringen. Die eingeweichten Linsen hinzufügen.
-
Kurz danach Möhren hinzufügen und gar kochen.
-
Wenn die Linsen gar gekocht sind, die Suppe mit Knoblauch, Majoran und Salz abschmecken.
-
Zum Schluss die kurz angebratenen, in Stücke geschnittenen Würstchen in die Suppe geben.
Zutaten
1 L
Wasser
1
Brühwürfel
1 kleine Dose
Tomatenmark
2 EL
Mehl
Reis nach Belieben
1 Scheibe
Butter
Lorbeerblätter, Piment-und Pfefferkörner nach Geschmack
-
Aus Butter und Mehl eine Mehlschwitze machen. Tomatenmark, Lorbeerblätter, Piment- und Pfefferkörner hinzufügen.
-
Mit Wasser ablöschen, einen Brühwürfel dazugeben und kurz kochen.
-
Eventuell mit etwas Sahne verfeinern. Gegarten Reis in die Suppe geben.
Zutaten
2 St.
Staudensellerie
1
Möhre
1
Petersilie
1 000 ml
Rind- oder Geflügelbrühe
1
Kohlrabi
Petersilie nach Belieben
1 Pck.
Sahne
1-2 EL
Mehl
-
Das Gemüse in selbstgemachter Brühe gar kochen und salzen.
-
Alles mit einem Pürierstab zerkleinern und mit einer Mischung von Sahne und 1-2 EL Mehl vermengen. Kurz kochen, salzen und mit Pfeffer und Suppengewürz würzen.
-
Mit gehackter Petersilie verzieren und und mit Croutons servieren.
Zutaten
Für die Suppe:
2
große Kartoffeln
1
große Möhre
1
Zwiebel
1/2
Wurzelpetersilie
2
Tomaten
2-3 cm
Ingwer
50 g
Speck
2
Knoblauchzehen
Salz
Pfeffer
Für die Nockerl:
50 g
Maismehl
50 g
Weizenmehl
100 g
saure Sahne
1
Ei
1 EL
Olivenöl
Salz
Petersilie
-
Kartoffeln, eine Möhre, eine Zwiebel, Tomaten und eine Wurzelpetersilie in kleine Würfel schneiden.
-
Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und dann Kartoffeln darin gar kochen.
-
Speck fein schneiden und zusammen mit geriebenem Ingwer und fein gehacktem Knoblauch anbraten. Die klein geschnittene Zwiebel, Möhre und Wurzelpetersilie dazugeben und mit braten. Dann die Tomaten hinzufügen (die Tomaten zuerst in heißes Wasser eintauchen und die Haut abziehen).
-
Für den Teig die beiden Mehlsorten vermischen und dann mit verquirltem Ei, saurer Sahne, Salz, Olivenöl und Petersilie vermengen. So lange rühren, bis eine homogene, klebrige Masse entsteht (der Teig sollte etwas dicker sein als z.B. der für Eierkuchen).
-
Wenn die Kartoffeln gar sind, den Teig hineingeben. Stücke vom Teig abschneiden, mit zwei Esslöffeln Nockerl formen und ins kochende Wasser gleiten lassen. Wer eher etwas kleinere Nockerl mag, verwendet Teelöffel.
-
Wenn die Nockerl nach oben steigen, das angebratene Gemüse hinzufügen. Nach Geschmack salzen und pfeffern.
-
Mit frischen Kräutern servieren. Guten Appetit!
Zutaten
Für 4 Portionen:
1 Tasse
bunte Bohnen
1
Möhre
1
Petersilie (Wurzel und Kraut)
3
Kartoffeln
Wasser
Gewürze nach Geschmack
-
Die Bohnen einweichen; am besten über Nacht. Dann in einem Topf kochen, dabei nicht salzen. Falls die Bohnen nicht weicher werden, einen Teelöffel Natron mit in den Topf geben.
-
Wenn die Bohnen fast gegart sind, das geputzte und klein geschnittene Gemüse und Kartoffeln hinzufügen. Nach Geschmack salzen und würzen. Die Suppe noch kochen lassen. Zum Schluss die gehackte frische Petersilie dazugeben.
-
Auch ohne Mehl oder Sahne schmeckt die Suppe super lecker. Und vor allem ist sie dann gesünder. Guten Appetit.
Zutaten
400 g
Kidneybohnen
3
Kartoffeln
1 kleines Stück geräuchertes Schweinefleisch mit Knochen
200 g
Sauerkraut
15 g
Pilze, getrocknet
3
Lorbeerblätter
3
Pfefferkörner
2 EL
Öl
2 EL
Mehl
2
Knoblauchzehen
Paprikapulver, edelsüß
Majoran
Salz
-
Die geputzten und in Stücke geschnittenen Kartoffeln zusammen mit dem Schweinefleisch im gesalzenem Wasser gar kochen. In einem zweiten Topf gleichzeitig das Sauerkraut (mit dem Saft) mit eingeweichten Pilzen (mit dem Wasser), Pfeffer und Lorbeerblättern ungefähr 30 Minuten kochen.
-
Kidneybohnen (mit Saft) und das Sauerkraut mit Pilzen zu den Kartoffeln geben. Umrühren und noch kurz kochen lassen.
-
Das Fleischstück rausnehmen, vom Knochen abschneiden, klein schneiden und zurück in die Suppe legen. Aus Öl, Mehl und Paprikapulver eine Mehlschwitze zubereiten und auskühlen lassen. Dann mit etwas kaltem Wasser vermengen und in die Suppe gießen. Mit gepresstem Knoblauch und Majoran abschmecken. Guten Appetit!