Category - Auflauf Rezepte

Kartoffel Hackfleisch Topf mit Schmand und Möhren

Zutaten

  • 500 g Hackfleisch vom Rind
  • 500 g Möhre(n)
  • 1 kg Kartoffel(n)
  • 2 Becher Schmand
  • 3 Liter Brühe
  •   Salz und Pfeffer
  •   Paprikapulver
  •  evtl. Gewürzmischung (Hackfleischgewürz)

Zubereitung

Die Kartoffeln und die Möhren schälen, in Würfel schneiden und mit reichlich Brühe, sodass Kartoffeln und Möhren gut bedeckt sind, in einem großen Topf gar kochen.Gleichzeitig das Hackfleisch in einer Pfanne braun und krümelig braten. Dabei gut mit Pfeffer, Salz und Paprikapulver, evtl. auch Hackfleischgewürz, abschmecken.Wenn die Kartoffeln und die Möhren gar sind, die Brühe gut zur Hälfte abgießen und auffangen. Dann das Hackfleisch mit in den Topf geben. Bei kleiner Flamme warm halten und alles vermischen. Dann den Schmand unterheben.Jetzt kann man je nach Wunsch wieder etwas von der aufgefangenen Brühe hinzugeben. Das Gericht sollte am Ende eine schöne “matschige” Konsistenz haben.

Fischstäbchenauflauf mit reis

Zutaten 

20 Fischstäbchen
250 g Reis, (Langkornreis)
250 g Lauchzwiebel(n)
500 ml Gemüsebrühe
80 g Käse, geriebener (Emmentaler)
1 Dose Tomate(n) (425 ml)
1 Zwiebel(n)
4 EL Butter
1 Bund Dill
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Die Tomaten abtropfen lassen, den Saft dabei auffangen. Die abgetropften Tomaten in Würfel schneiden und wieder mit dem Saft vermengen. Die Lauchzwiebeln waschen und in Ringe schneiden. Die Zwiebel schälen und fein würfeln.

2 EL Fett in einer Auflaufform erhitzen. Die Zwiebeln darin anbraten, den Reis dazu geben und glasig anbraten. Die Brühe einrühren, leicht salzen und die Lauchzwiebeln untermischen, auf sehr kleiner Flamme ca. 20 Minuten köcheln lassen.

In einer anderen Pfanne Butter erhitzen und die Fischstäbchen darin ca. 8 Minuten braten, dabei ab und zu wenden (die Fischstäbchen können auch nach Packungsanleitung im Backofen zubereitet werden).

Den Dill waschen, trocken tupfen und etwas zum Garnieren beiseite legen. Den restlichen Dill fein hacken. Die Tomaten mit ihrem Saft und dem Dill in den Reis mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Fischstäbchen auf dem Reis verteilen und den geriebenen Käse darüber streuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 15 Minuten überbacken. Mit dem restlichen Dill garniert servieren.

Blumenkohl kartoffel auflauf, super lecker!

Zutaten

1 Blumenkohl
750 g Kartoffel(n)
1 EL Butter
1 EL Mehl
1/2 Liter Milch
100 g Sahne-Schmelzkäse
200 g Schinken vom Rind, gekochter, in Würfeln
100 g Käse, geriebener, z. B. Greyezer oder Bergkäse
Salz und Pfeffer
Muskat

Zubereitung

Den Blumenkohl putzen, in Röschen teilen und in Salzwasser blanchieren. Die Kartoffeln schälen, in dicke Scheiben schneiden und 10 Minuten in Salzwasser vorkochen. Die Butter schmelzen, das Mehl zugeben und mit der Milch aufgießen. Würzen und fünf Minuten kochen lassen. Den Schmelzkäse in Flöckchen dazugeben und schmelzen lassen.
Zuletzt den Schinken in die Sauce geben. Den Blumenkohl mit den Kartoffeln mischen und in eine Auflaufform geben. Die Sauce darüber gießen und das Ganze mit Käse bestreuen.

Im Ofen bei 180 °C, Umluft 160 °C, ca. 30 Minuten backen. Der Käse sollte leicht braune Spitzen haben.

Hähnchenbrust-Frischkäse-Ragout

Zwei Portionen á 300 g. Je Portion unter 10 g Kohlenhydrate. Alles lowcarb

100 g Kaiserschoten/ Zuckerschoten, 200 g Hähnchenbrustfilet, 150 g Champignons, 1 Stück Zwiebel, 75 g Frischkäse, 150 ml Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer, Gewürze nach Geschmack, etwas frisches Basilikum

Zwiebel pellen und fein hacken, Zuckerschoten waschen, Champignons putzen (eventuell in Scheiben schneiden), das Fleisch würfeln. Öl in einer Pfanne erhitzen und die vorbereiteten Zutaten einige Minuten knusprig rösten. Mit der Brühe ablöschen, Frischkäse unterrühren. Abschmecken nicht vergessen Zum Schluss mit frischem Basilikum garnieren.

Räuberfleisch

Zutaten

  • 4 Schweineschnitzel oder Hähnchen, Pute etc.
  • 1 Paket Champignons, 250 – 500 g, in dünne Scheiben schneiden
  • 2 Paprikaschote(n), in Streifen schneiden
  • 1 Pck. Speck, 75 – 100 g, magerer gewürfelter
  • 2 Gewürzgurke(n), evtl. mehr, in Streifen schneiden
  • 1 Becher Schmand
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 Zwiebel(n)
  • 2 Zehe/n Knoblauch
  • 250 ml Brühe
  • Tabasco oder Hot Pepper Sauce o.ä.
  • Salz und Pfeffer
  • Öl
  • Paprikapulver, rosenscharf
  • evtl. Käse

Zubereitung

Schnitzel mit Salz und Pfeffer würzen und in eine Auflaufform legen.

Zwiebel in einer leicht gefetteten Pfanne anbraten. Speck, Champignons, Gewürzgurke und Paprika dazugeben und ebenfalls kurz anbraten. Dann den gepressten Knoblauch hineingeben, alles mit 250 ml Brühe aufgießen, den Becher Schmand und das Tomatenmark unterrühren. Mit der Hot Pepper Sauce, Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken und die Sauce über die Schnitzel in der Auflaufform gießen. Bei 170 °C Umluft oder 200 ° E-Herd 20 bis 30 Min., je nach Fleisch, überbacken.

Variante für alle Käsefans: etwa 5 Min. vor Ende der Backzeit etwas geriebenen Käse darüber streuen.

Dazu passen: Brot, Nudeln, Reis und vieles mehr.

Hähnchen in cremiger Spinat-Parmesan-Soße

Zutaten

  • 400 g Hähnchenbrust
  • 250 g Blattspinat, TK
  • 100 ml Brühe
  • 200 ml Sahne
  • 8 Tomate(n), getrocknete in Öl
  • 50 g Parmesan
  • 1 Schalotte(n)
  • 1 Knoblauchzehe(n)
  • Salz und Pfeffer
  • Oregano, getrocknet
  • etwas Öl

Zubereitung

Den Spinat auftauen lassen und das überschüssige Wasser ausdrücken. Die Tomaten abtropfen lassen und in Scheiben schneiden. Die Schalotte und den Knoblauch schälen und klein schneiden.

Das Fleisch waschen, trocknen und mit Salz und Oregano würzen. Eine Pfanne mit etwas Öl erhitzen und das Fleisch von beiden Seiten ca. 4 – 5 Min. braten, dann beiseitestellen.

Im Bratfett die Schalotte und den Knoblauch anschwitzen. Mit Sahne und Brühe ablöschen, die Tomaten dazugeben und 2 Min. einkochen lassen.

Spinat und Parmesan einrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Das Hähnchenfleisch dazugeben und 2 Min. aufwärmen.

Hähnchen-Curry-Lauch-Suppe

Arbeitszeit: ca. 30 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 45 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: keine Angabe

Zutaten

  • 1 kg Hähnchenbrust
  • 2 Stange/n Porree
  • 600 g Champignons
  • 2 Paprikaschote(n), rot
  • 2 m.-große Zwiebel(n)
  • 1 Becher Sahneschmelzkäse, ca. 200 g
  • 1 Becher Kräuterschmelzkäse, ca. 200 g
  • 1 Liter Geflügelbrühe
  • 150 ml Schlagsahne
  • 50 ml Teriyakisauce
  • 2 TL Currypaste, rot
  • 3 EL, gehäuft Mehl
  • 2 EL, gehäuft Currypulver
  • 3 EL, gehäuft Petersilie, getrocknet
  • 50 g Margarine oder Butter
  • Salz und Pfeffer
  • Öl zum Braten

Zubereitung

Den Porree putzen, das Wurzelende sowie 2/3 vom Grün wegschneiden. Den Rest in ca. 5 mm breite Ringe schneiden, gut abspülen und in leicht gesalzenem Wasser garen.

In der Zwischenzeit die Hähnchenbrustfilets waschen, in ca. 2 cm große Stücke schneiden und in etwas Öl portionsweise in einer hohen Pfanne anbraten und beiseitestellen.

Die Paprika waschen, entkernen und in ca. 1 cm große Stücke schneiden. Die Zwiebeln schälen und zusammen mit der Paprika in etwas Öl anschwitzen. Nach ca. 5 Min. die geputzten und in Scheiben geschnittenen Champignons zugeben und weitere 5 Min. anschwitzen, danach beiseitestellen.

Die angebratenen Hähnchenstücke mit der Margarine oder Butter wieder in die Pfanne geben und kurz erhitzen. Das Mehl und das Currypulver zugeben, kurz anschwitzen und dann mit der Brühe ablöschen. Den Streichkäse zugeben und bei mittlerer Hitze unter Rühren schmelzen lassen, die Sahne einrühren. Die vorbereitete Paprika-Zwiebel-Pilz-Mischung sowie den gegarten Lauch zugeben und mit der Teriyakisauce, der Currypaste und etwas Pfeffer abschmecken. Bei geschlossenem Deckel noch ca. 5 Min. bei kleiner Hitze durchziehen lassen, gelegentlich umrühren. Zum Schluss die Petersilie unterrühren und die Suppe heiß servieren.

Kartoffel Paprika Pfanne mit Hackfleisch

ZUTATEN:

  • 600 g Kartoffel(n) in feine Scheiben geschnitten
  • 400 g Hackfleisch vom Rind
  • 5  Paprikaschote(n),rot, grün, gelb, in feinen Streifen
  • 1  Ei(er)
  • 100 g Quark, Magerstufe
  • 100 g Käse, geriebener
  •   Salz und Pfeffer
  •   Muskat, gerieben
  •   Majoran, gerebelt
  •  etwas Olivenöl

ZUBEREITUNG:

Das Hackfleisch in etwas Olivenöl andünsten. Die Kartoffelscheiben hinzufügen, salzen, pfeffern, den Majoran hinzufügen und bei geringer Hitze und geschlossenem Deckel ca. 10 Minuten garen lassen. Die Paprikastreifen hinzufügen.

Das Ei mit dem Quark verrühren, abschmecken mit Muskat, Salz und Pfeffer. Eventuell etwas Wasser zugeben. Wenn die Kartoffelscheiben gar sind, die Ei – Quarkmasse darüber verteilen und mit geriebenem Käse bestreuen. Das Ganze noch kurz bei geschlossenem Deckel miteinander verschmelzen lassen.

Sandras Wunder Suppe – 12 Pfund in 7 Tagen abnehmen (ohne Weißkohl)

ZUTATEN ( 3 Portionen):

  • 100 g Lauchzwiebel(n), in Ringe geschnitten
  • 1/2 Zehe/n Knoblauch, fein gewürfelt
  • 400 g Hähnchenbrustfilet(s), in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 175 g Möhre(n), in Scheiben geschnitten
  • 300 g Kürbisfleisch, im Glas, abgetropft
  • 250 g Brokkoli, in kleinen Röschen
  • 250 g Zucchini, in Stücke geschnitten
  • 200 g Tomate(n), geachtelt, entkernt
  • 150 g Paprikaschote(n), entkernt, geviertelt, gewürfelt
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 1/2 Lorbeerblatt
  • Petersilie
  • Öl

ZUBEREITUNG:

Die Lauchzwiebeln mit dem Knoblauch in 1 EL Öl andünsten. Mit der Brühe ablöschen, aufkochen lassen. Hähnchenfleisch hinein geben und ca. 15 Minuten köcheln lassen (mittlere Hitze). Lorbeerblatt ebenfalls dazugeben. Gemüse hinzugeben und weitere 10 Minuten köcheln lassen. Nach Geschmack salzen und pfeffern. Mit der Petersilie garnieren.

Die Suppe kann im Kühlschrank aufbewahrt werden. Bitte portionsweise erhitzen und so viel davon essen, wie man möchte. Enthält kaum Kohlenhydrate, hält somit den Insulin-Spiegel niedrig. Somit holt sich der Körper seine Energie aus den Fettdepots.

Gemüse mit hackbällchen aus dem backofen in 15 minuten zubereitet !

Zutaten

2 l Vollmilch
2 TL Salz
400 g saure Sahne
6 St. Eier

Zubereitung

Milch in einen Topf geben und Salz hinzufügen (wer eher süßeren Käse mag, gibt ein Teelöffel Salz weniger hinzu).
Die gesalzene Milch zum Kochen bringen und unter ständigem Rühren verquirlte und mit saurer Sahne verrühre Eier unterrühren. Die Masse nun ca. 6 Minuten kochen – es bildet sich Quark.
Die Masse in ein Gewebe geben, fest zuziehen und von der Flüssigkeit befreien.
So mindestens 4 Stunden ruhen lassen und der Käse ist fertig.