Zutaten
Für den Teig:
500 g
Mehl
250 ml
lauwarme Milch
60 g
Butter, zerlassen, lauwarm
65 g
Puderzucker
20 g
Hefe
1 Ei + 1 Eigelb
2 EL
Rum
1 EL
Zitronenschale, gerieben
1 TL
Salz
Zum Verzieren:
300 g
Pflaumenmus
250 g
Sahnequark
250 g
Schmand
2 Pck.
Vanillezucker
Zum Braten:
300 g
Schmalz
Zubereitung
-
2 EL Milch abnehmen, 1 TL Zucker hinzufügen, Hefe hineinbröseln, verrühren und aufgehen lassen (15 Minuten). Mehl und Zucker sieben und in eine Schüssel geben. Milch mit einem Ei und einem Eigelb verrühren und zu der lauwarmen, zerlassenen Butter geben. Die vorbereitete Hefe sowie die flüssigen Zutaten zum Mehl und Zucker geben und alles zu einem geschmeidigen, nicht klebrigen Teig verkneten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
-
Sahnequark, Schmand und Vanillezucker verrühren und in den Kühlschrank stellen. Das Pflaumenmus sollte eher etwas flüssiger sein. Falls es doch zu dick ist, mit Wasser oder Rum zu der gewünschten Konsistenz verdünnen.
-
Den Teig, wenn er aufgegangen ist, auf einer bemehlten Arbeitsfläche 1,5 cm dick ausrollen. Mit einer Ausstechform oder einem dafür geeigneten Trinkglas Kreise ausstechen. Diese mit einem Geschirrtuch zudecken und noch 20 Minuten gehen lassen. In einem Topf oder einer Pfanne Schmalz erhitzen, und nicht gerade sparsam damit umgehen. In die ausgestochenen Plätzchen jeweils eine Mulde mit dem Finger machen und mit der Mulde unten in den heißen Schmalz legen. Bei mittlerer Hitze unter einem Deckel so lange braten, bis die Teigränder braun werden – ca. 3 Minuten.
-
Anschließend den Deckel abnehmen und die Teile von der anderen Seite braten. Auf ein Papiertuch legen, damit das überflüssige Fett aufgesagt wird. Die Dalken immer mit genügend Abstand in die Pfanne legen, denn sie vergrößern beim Braten ihr Volumen. Auskühlen lassen. Danach mit dem Pflaumenmus bestreichen und mit der Quarkcreme verzieren. Eventuell leicht mit Puderzucker bestäuben.
-
Das Rezept ergibt 20 Stück.