Battenbergkuchen

Zutaten
175 g
Butter
175 g
Zucker
175 g
Mehl
2 TL
Backpulver
3
Eier
65 g
Mandeln, gemahlen ​​
1/2 TL
Vanilleextrakt
1/4 TL
Mandelextrakt
100 g
Aprikosenkonfitüre
225 g
Marzipan
rote Lebensmittelfarbe
Zubereitung
  1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Eine Backform von 20 x 20 cm mit Backpapier auslegen.

  2. Die trockenen Zutaten in einer Schüssel miteinander vermischen. In einer anderen Schüssel Eier mit Zucker verrühren. Vanille- und Mandelextrakt hinzufügen. Zum Schluss beides vermengen und zu einem dicken Teig verarbeiten. Der Teig sollte glatt sein.

  3. Den Teig halbieren. Die eine Hälfte mit roter Lebensmittelfarbe einfärben. Die beiden Teighälften in der Backform getrennt nacheinander backen. Den Teig in der Form gut verstreichen und in den Backofen schieben. Bei 180 °C ca. 25-30 Minuten backen. Auf einem Gitter abkühlen lassen.

  4. Die kalten Teigplatten halbieren (dann hat man pro Farbe 2 Streifen) und schön zuschneiden.
  5. Die Konfitüre erwärmen und durch ein Sieb passieren.

  6. Einen hellen Streifen in die Hand nehmen und die Seite, die man draufkleben will, mit Konfitüre bestreichen. Den rosa Streifen dazulegen und draufdrücken. Diesen Schritt bei den beiden restlichen Teigstreifen wiederholen. Immer nur die Seiten bestreichen, die zusammengeklebt werden sollen. Die Konfitüre zum Schluss auch an den Seiten verstreichen, die mit Marzipan überzogen werden – aber erst dann, wenn das Ganze auf den Marzipan gelegt wurde.

  7. Den Marzipan mit einem Nudelholz zu der gewünschten Größe ausrollen. Die eine Seite des Kuchens mit der Aprikosenkonfitüre bestreichen und diesen dann auf den ausgerollten Marzipan legen. Nun alle anderen Seiten bestreichen. Den Marzipan über alle Seiten legen und schön draufdrücken. Eine genaue Anleitung zur Herstellung dieses Kuchen findet ihr hier im Video.

  8. Den Kuchen mit ein paar Messerschnitten verzieren. Dann in Stücke schneiden und servieren. Guten Appetit!

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *